Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Alina übernahm die Weinregentschaft von Jana

Traditionelles Weinfest am „Bremmer Calmont“

Zahlreiche Weinmajestäten aus der Region waren beim Weinfest am Fuß des Calmont zu Gast. Fotos: TE

Bremm. So ganz ohne himmlischen Segen kam auch das letzte Weinfest im Jahreskalender von Cochem-Zell nicht davon. Der beschränkte sich dann aber tatsächlich auf ein paar wenige Tropfen vor der offiziellen Eröffnung, zu der auch heuer die neuen Weinmajestäten per musikalischem Festumzug von ihrem Wohnsitz zum Moselfestplatz begleitet wurden.

Für diesen gab dann ein Regenbogen den willkommenen Startschuss, der mit dem Auftaktmarsch der Bremmer Stadtmusikanten dem weinfröhlichen Geschehen seinen farbenfrohen Stempel aufdrückte. Freundlich begleitet und herzlich empfangen wurden die Majestäten dabei von vielen Hundert Weinfreunden, die sich schon vor der traditionellen Krönungszeremonie für die neue Regentin und ihre Prinzessin, das ein oder andere Gläschen ihres jeweiligen Bremmer „Lieblingsmosel“ schmecken ließen.

Im schmucken kleinen Weindorf am Fuß der weltberühmten Weinlage Calmont, kam es dann nach dem Eintreffen der Zugteilnehmer zu der erwarteten Zeremonie. Die sah bei der Weitergabe der Bremmer Weinkrone, im Beisein von zahlreichen Weinmajestäten aus der Region sowie der Riege der Politprominenz, allerdings einen royalen Rollentausch vor.

Hatte bis dato Jana als Regentin den Heimatort und seinen Rebensaft für ein Jahr repräsentiert, so gab sie die Krone jetzt unter dem Applaus der begeisterten Festbesucher an ihre bisherige Prinzessin Alina weiter. Die überreichte im Gegenzug ihr Diadem an Jana.

Den freundlichen Begrüßungsworten der Ehrengäste folgte ein gewogener Rückblick der Majestäten auf ihre bisher einjährige Amtszeit, dem sich die offizielle Festeröffnung mit erhobenen Weingläsern nebst begleitendem „Sehr zum Wohlsein“ anschloss. So konnte sich an allen Festtagen auch das Rahmenprogramm der Veranstaltung sehen und hören lassen. Dabei sorgten neben den Platzkonzerten der Stadtmusikanten auch mehrere Livebands mit angesagter Musik für gute Stimmung. Eine kurzweilige Weinolympiade für große und kleine Gäste rundete die Bremmer Weinfesttage ab. TE

Beim Weinfest in Bremm übernahm in diesem Jahr Alina die Krone der Weinregentin von Jana.

Beim Weinfest in Bremm übernahm in diesem Jahr Alina die Krone der Weinregentin von Jana.

Die Bremmer Stadtmusikanten führten traditionell den Festumzug durch den Winzerort an.

Die Bremmer Stadtmusikanten führten traditionell den Festumzug durch den Winzerort an.

Weitere Themen

Zahlreiche Weinmajestäten aus der Region waren beim Weinfest am Fuß des Calmont zu Gast. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Grafschaft. Am 22. September 2025 beginnen die Bauarbeiten zum Vollausbau der Landesstraße L 79 zwischen Leimersdorf und Niederich. Die Maßnahme ist aufgrund des baulich schlechten Zustands der Fahrbahn notwendig und dient sowohl der Erhöhung der Verkehrssicherheit als auch der Verbesserung der Entwässerung. Aus bautechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen kann die Maßnahme nur unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)