Allgemeine Berichte | 23.02.2023

Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V.

Trauer um Karl-Friedrich Amendt

Karl-Friedrich Amendt . Foto: Denkmalverein

Sinzig. Der Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. trauert um Karl Friedrich Amendt. Er wurde am 9. Februar tot in seinem Haus aufgefunden im Alter von fast 77 Jahren.

Seit 1985 wohnte Karl-Friedrich Amendt in Sinzig und war seit 2005 Mitglied im Denkmalverein. Von 2007 bis 2013 und von 2018 bis 2019 war er als stellvertretender Vorsitzender tätig, von 2013 bis 2018 leitete der den Verein.

Herausragend waren sein Engagement und seine Fachkenntnis. Mit hohem zeitlichem Einsatz arbeitete er sich in unterschiedlichste historische Themen ein und veröffentlichte dazu unter anderem ein Buch zu Rheinischen Wegekreuzen und im Namen des Denkmalvereins Broschüren zur Aachen-Frankfurter Heerstraße und zu 750 Jahren Stadt Sinzig. Sein Meisterwerk ist dabei sicherlich die umfangreiche Regestensammlung zu Sinzig, das der Verein der Stadt anlässlich des Jubiläums zum Geschenk machte.

Regelmäßig übernahm er Führungen im Heimatmuseum im Schloss Sinzig und hielt Vorträge im Rahmen der Turmgespräche des Denkmalvereins. Sein letzter Vortrag zu den Mühlen und Wasserverläufen im Stadtgebiet Sinzig hielt er am 2. Februar, nur wenige Tage vor seinem Tod.

Karl-Friedrich Amendt war ganz wesentlich beteiligt an den Hinweistafeln zu historischen Wegmarken im Sinziger Stadtgebiet. Mit hohem Einsatz warb er im Namen des Vereins für den Erhalt des denkmalwürdigen Hauses Mühlenbachstraße 40 - ein Thema, das heute wieder aktuell ist. Für seine Verdienste wurde ihm die Silberne Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.

Karl-Friedrich Amendt war ein sehr kommunikativer Mensch, der in Sinzig und darüber hinaus eine Vielzahl von Bekanntschaften pflegte. Wenn er mit seinem Fahrrad zu Besorgungen aufbrach, konnten sich auch kleine Einkäufe ausdehnen, da er sich immer Zeit für ausführliche Gespräche mit seinen vielen Bekannten nahm.

Allen, die mit Ihm zusammengearbeitet haben, wird sein Engagement, sein Fachwissen und die Leidenschaft für die Historie und die aktuelle Entwicklung der Stadt Sinzig in Erinnerung bleiben.

Karl-Friedrich Amendt . Foto: Denkmalverein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
med. Fußpflege
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Anzeige KW 46
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#