Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Begegnungsstätte „Wäller Treff“

Trauercafé Miteinander – Füreinander

Montabaur. Das nächste offene Treffen im Trauercafé findet am Freitag, 7. November 2025 von 15 – 17 Uhr statt. Ort: Begegnungsstätte „Wäller Treff“, Joseph-Kehrein-Str. 3, 56410 Montabaur.

Parkmöglichkeiten befinden sich an der Joseph-Kehrein-Schule oder gegenüber auf dem Parkplatz.

Der Hospizverein Westerwald e.V. bietet trauernden Menschen in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit der Begegnung mit anderen Betroffenen. Im Gespräch kann sich gegenseitiges Verständnis entwickeln und Unterstützung in einer schwierigen Zeit erfahren werden. Ausgebildete TrauerbegleiterInnen stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontaktadresse: Hospizverein Westerwald e.V., Tel. 02602-916916.

Trauercafé „Gezeitenwechsel“

Tod und Trauer sind keine Themen, über die man im Alltag gerne spricht. Wenn plötzlich aber ein naher Verwandter oder Bekannter aus dem Leben gerissen wird, muss man sich der neuen Situation stellen.

Das nächste Trauercafé „Gezeitenwechsel“ des Hospizvereins Westerwald e. V. findet am Dienstag, 4.11.2025, von 15 bis 17 Uhr im Seniorentreff des Vogthofes in Hachenburg (immer am 1. Dienstag eines jeden Monats) statt.

Ausgebildete Trauerbegleiter unterstützen trauernde Menschen, mit dem großen Verlust eines geliebten Ehepartners, Verwandten oder Freund/in leben zu können. In Gesprächen mit anderen Gleichbetroffenen lassen sich Parallelen zu den eigenen erlebten Verlusten erkennen, die wohltuend und lindernd wirken. Viele Hinterbliebene plagen sich mit Schuldgefühlen, etwa wegen eines nicht beigelegten Streits oder weil sie meinen, nicht genug getan zu haben.

Die Teilnahme am Trauertreff ist kostenfrei!

Weitere Informationen beim Hospizverein Westerwald e. V., Gelbachstraße 2,

56410 Montabaur, 02602-916 916 / E-Mail: hospiz-ww@t-online.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kripp. Der SV Kripp lädt am Samstag, 15. November, von 10:00 bis 13:00 Uhr herzlich zum Fitness- und Schnuppertag ein. Unter dem Motto „Aktiv im Winter“ erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Kursen – jeweils 30 Minuten lang und bestens geeignet, um verschiedene Trainingsmethoden kennenzulernen.

Weiterlesen

Andernach. Kürzlich konnte der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. in Andernach für seine Arbeit in der Obdachlosenhilfe erneut eine Zuwendung über 1.312,03 Euro aus Mitteln der „Isuamreab-Stiftung“ entgegennehmen. „Wir freuen uns sehr, im Namen der Stifterin nun schon zum siebten Mal seit Gründung einen symbolischen Spendenscheck überreichen zu dürfen“, betont Lena Frensch, Vermögensberaterin bei der Kreissparkasse KSK Mayen zuständig für das Stiftungsmanagement.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Nächste „Breisiger TanZZeiT“

Bad Breisig. Der Kulturverein BREISIG.live und das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef laden zum nächsten Tanz-Nachmittag ein. Die 13. „Breisiger TanZZeiT“ findet am Mittwoch, 29.10.2025, von 16 – 18 Uhr, wieder im Seniorenzentrum St. Josef, Koblenzer Str. 19 in Bad Breisig statt.

Weiterlesen

Förderkreis Hemmessener Dom schmückt zum Neuenahrer Martinsumzug am 6. November Laternenschmuck willkommen

Hemmessen leuchtet und genießt

Bad Neuenahr-Hemmessen. Alle Stadtteile durchquert er – Wadenheim, Hemmessen, Beul – der bunte Fackelzug, der zu Ehren des Heiligen Martin durch die Stadt zieht, singend, als buntes Lichtermeer, festlich und munter. In Hemmessen begrüßt sie seit einigen Jahren feierliches Glockengeläut und ein schön illuminierter Platz unter der Linde. Offene Flammschalen, bunte Windlichter, Laternen und Lampions strahlen mit den Grundschulkindern und ihren Familien um die Wette.

Weiterlesen

Drachen und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn

Schweben über dem Olymp: Ein himmlischer Herbstausflug

Rheinland-Pfalz. Die Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn unternahmen einen besonderen Herbstausflug nach Griechenland, genauer gesagt an den legendären Olymp, der als der "Schoß der Götter" bekannt ist.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest