Allgemeine Berichte | 16.04.2021

Erfolgreiche Nachzertifizierung der Traumpfade

Traumpfade heimsen noch mehr Erlebnispunkte ein

Nachzertifizierung vonelf MYK-Premiumwegen durch Deutsches Wanderinstitut

Auch der Traumpfad Wolfsdelle konnte bei den Erlebnispunkten zulegen. Foto: Traumpfade/Kappest

Kreis MYK. Mit gestiegener Erlebnispunktzahl warten jetzt die „Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land“ auf und garantieren damit noch mehr Wandervergnügen. Die aktuelle Nachzertifizierung von 11 der insgesamt 27 Wege des Premiumwanderprojektes des Kreises Mayen-Koblenz durch das Deutsche Wanderinstitut ergab: Viele der Wege konnten um einen bis fünf Punkte zulegen.

Unter die Lupe genommen wurden die Halbtages- und Tagestouren der ersten Umsetzungsphase des Projektes, die in den Bereichen der VG Vordereifel, der Stadt Mayen, der Stadt Bendorf sowie der VG Rhein-Mosel und der VG Vallendar angesiedelt sind. „Die Wege sind gut gepflegt und wir sind mit der Qualität sehr zufrieden“, so Wanderinstituts-Vorsitzender Klaus Erber. „Es hat uns positiv überrascht, dass viele zusätzliche Maßnahmen umgesetzt worden sind“, stellt er zudem fest. So wurden beim „Feintuning“ einzelner Rundwanderwege zusätzliche Infotafeln platziert, Stufen angelegt oder es wurden zusätzliche Traumpfade-Bänke oder -Liegen aufgestellt.

„Das zeigt uns, dass das von uns beauftragte Wegemanagement und unsere Wegepaten einen erstklassigen Job machen und die Wege auch durch die Kommunen hervorragend betreut werden“, sagt Michael Schwippert, stellv. Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET). „Allen, die sich um die Traumpfade bemühen, können wir ein gutes Zeugnis ausstellen“, hält Erber im Zuge der Nachzertifizierung fest. „Hier werden mit viel Liebe und Sachverstand Wanderwege für die Wandergäste auf hohem Niveau gepflegt.“

Stolz über die erneut gestiegene Erlebnispunktzahl der Traumpfade zeigt sich REMET-Vize Schwippert: „Der Erfolg der Nachzertifizierung zeigt uns wieder, dass wir mit dem 2009 ins Leben gerufenen touristischen Infrastrukturprojekt Traumpfade mit Weitblick gehandelt haben.“

Reichten zu Beginn des Traumpfade-Projektes vor zwölf Jahren 40 Erlebnispunkte aus, um als Wanderweg das begehrte „Deutsche Wandersiegel“ zu erhalten, sind heute 50 Erlebnispunkte notwendig. Ein in verschiedene Bereiche – etwa Wegeformat, Natur/Landschaft und Wanderleitsystem – unterteilter, höchst umfangreicher Kriterienkatalog liegt der Bewertung durch das Deutsche Wanderinstitut zugrunde.

Die Traumpfade-Verantwortlichen des Kreises MYK haben von Anfang an die Qualitäts-Messlatte höher gesetzt und sich selbst bereits vor zwölf Jahren 50 Punkte vorgegeben. Aber auch diese wurden bei Erst- und der im Drei-Jahres-Turnus fälligen Nachzertifizierung bisher meist bei Weitem übertroffen. Die Kosten der Nachzertifizierung übernimmt die REMET, die auch das Wegemanagement und dessen Finanzierung bis 2021 gesichert hat.

Gemeinsam mit den Kommunen und Wegepaten ziehen im Traumpfade-Erfolgsprojekt alle an einem Strang in die gleiche Richtung – das zahlt sich aus, wie die positiven Ergebnisse zeigen.

Die neuen und alten Punkte im Überblick

Traumpfad Virne-Burgweg 85 (85).

Traumpfad Wacholderweg 79 (78).

Traumpfad Booser Doppelmaartour 76 (76).

Traumpfad Wanderather 74 (73).

Traumpfad Bergheidenweg: 69 (69).

Traumpfad Vulkanpfad: 68 (63).

Traumpfad Saynsteig 67 (66).

Traumpfad Wolfsdelle 66 (65).

Traumpfad Rheingoldbogen 64 (62).

Traumpfad Förstersteig 59 (58).

Traumpfad Waldschluchtenweg 58 (58). Pressemitteilung der

Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Auch der Traumpfad Wolfsdelle konnte bei den Erlebnispunkten zulegen. Foto: Traumpfade/Kappest

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Michelsmarkt
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige