Allgemeine Berichte | 16.04.2021

Erfolgreiche Nachzertifizierung der Traumpfade

Traumpfade heimsen noch mehr Erlebnispunkte ein

Nachzertifizierung vonelf MYK-Premiumwegen durch Deutsches Wanderinstitut

Auch der Traumpfad Wolfsdelle konnte bei den Erlebnispunkten zulegen. Foto: Traumpfade/Kappest

Kreis MYK. Mit gestiegener Erlebnispunktzahl warten jetzt die „Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land“ auf und garantieren damit noch mehr Wandervergnügen. Die aktuelle Nachzertifizierung von 11 der insgesamt 27 Wege des Premiumwanderprojektes des Kreises Mayen-Koblenz durch das Deutsche Wanderinstitut ergab: Viele der Wege konnten um einen bis fünf Punkte zulegen.

Unter die Lupe genommen wurden die Halbtages- und Tagestouren der ersten Umsetzungsphase des Projektes, die in den Bereichen der VG Vordereifel, der Stadt Mayen, der Stadt Bendorf sowie der VG Rhein-Mosel und der VG Vallendar angesiedelt sind. „Die Wege sind gut gepflegt und wir sind mit der Qualität sehr zufrieden“, so Wanderinstituts-Vorsitzender Klaus Erber. „Es hat uns positiv überrascht, dass viele zusätzliche Maßnahmen umgesetzt worden sind“, stellt er zudem fest. So wurden beim „Feintuning“ einzelner Rundwanderwege zusätzliche Infotafeln platziert, Stufen angelegt oder es wurden zusätzliche Traumpfade-Bänke oder -Liegen aufgestellt.

„Das zeigt uns, dass das von uns beauftragte Wegemanagement und unsere Wegepaten einen erstklassigen Job machen und die Wege auch durch die Kommunen hervorragend betreut werden“, sagt Michael Schwippert, stellv. Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET). „Allen, die sich um die Traumpfade bemühen, können wir ein gutes Zeugnis ausstellen“, hält Erber im Zuge der Nachzertifizierung fest. „Hier werden mit viel Liebe und Sachverstand Wanderwege für die Wandergäste auf hohem Niveau gepflegt.“

Stolz über die erneut gestiegene Erlebnispunktzahl der Traumpfade zeigt sich REMET-Vize Schwippert: „Der Erfolg der Nachzertifizierung zeigt uns wieder, dass wir mit dem 2009 ins Leben gerufenen touristischen Infrastrukturprojekt Traumpfade mit Weitblick gehandelt haben.“

Reichten zu Beginn des Traumpfade-Projektes vor zwölf Jahren 40 Erlebnispunkte aus, um als Wanderweg das begehrte „Deutsche Wandersiegel“ zu erhalten, sind heute 50 Erlebnispunkte notwendig. Ein in verschiedene Bereiche – etwa Wegeformat, Natur/Landschaft und Wanderleitsystem – unterteilter, höchst umfangreicher Kriterienkatalog liegt der Bewertung durch das Deutsche Wanderinstitut zugrunde.

Die Traumpfade-Verantwortlichen des Kreises MYK haben von Anfang an die Qualitäts-Messlatte höher gesetzt und sich selbst bereits vor zwölf Jahren 50 Punkte vorgegeben. Aber auch diese wurden bei Erst- und der im Drei-Jahres-Turnus fälligen Nachzertifizierung bisher meist bei Weitem übertroffen. Die Kosten der Nachzertifizierung übernimmt die REMET, die auch das Wegemanagement und dessen Finanzierung bis 2021 gesichert hat.

Gemeinsam mit den Kommunen und Wegepaten ziehen im Traumpfade-Erfolgsprojekt alle an einem Strang in die gleiche Richtung – das zahlt sich aus, wie die positiven Ergebnisse zeigen.

Die neuen und alten Punkte im Überblick

Traumpfad Virne-Burgweg 85 (85).

Traumpfad Wacholderweg 79 (78).

Traumpfad Booser Doppelmaartour 76 (76).

Traumpfad Wanderather 74 (73).

Traumpfad Bergheidenweg: 69 (69).

Traumpfad Vulkanpfad: 68 (63).

Traumpfad Saynsteig 67 (66).

Traumpfad Wolfsdelle 66 (65).

Traumpfad Rheingoldbogen 64 (62).

Traumpfad Förstersteig 59 (58).

Traumpfad Waldschluchtenweg 58 (58). Pressemitteilung der

Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Auch der Traumpfad Wolfsdelle konnte bei den Erlebnispunkten zulegen. Foto: Traumpfade/Kappest

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung