Allgemeine Berichte | 15.06.2023

25 Jahre Radwallfahrten

Treffen am Schaumberg-Plateau mit Initiator Theo Welsch

Pastor Theo Welsch. Foto: privat

Niederzissen. 1996 lud der damalige in der Pfarreiengemeinschaft Brohltal tätige Kaplan Theo Welsch zur Heilig-Rock-Wallfahrt nach Trier ein. Die An- und Abreise sollte mit dem Fahrrad erfolgen. Das Vorhaben bekam eine positive Resonanz. Über 35 Teilnehmer meldeten sich an. Es ging mit dem Fahrrad vom Brohltal aus nach Trier. Die erste Unterkunft war in der Jugendherberge Traben-Trarbach. Am nächsten Tag wurde Trier erreicht und in der dortigen Jugendherberge einquartiert. Nach Besichtigung des Heiligen Rocks nahm die Wallfahrtsgruppe am Pontifikalamt mit Bischof Hermann-Josef Spital teil. Das war der Start einer Serie von Radwallfahrten. Die Ziele waren Kevelaer, Bingen (Rupertsberg, Eibingen), Limburg, Heusweiler, Neviges, Treis-Karden (Maria Engelport), Klausen, Weinähr (Arnstein), Köln, Bornhofen, Echternach, Waldbreitbach, Springiersbach, Mainz, Marienstatt, Wirzenborn, Zell, Hennef-Bödingen, Sankt Goar und Waldbreitbach-Ehrenstein. Einige wurden mehrmals angefahren mit neuem Programmablauf. Nach Theo Welsch haben sich im Verlauf der Jahre die Kapläne und Vikare Dr. Ralph Hildesheim, Paul Diederich, Thomas Thielen und Pfarrer i. R. Hans-Peter Müssenich bereit erklärt die Wallfahrer mit dem Fahrrad zu begleiten. Pater Wolfgang Nick hat die Gruppe in einigen Wallfahrtsorten ebenfalls begrüßt.

Zur 25. Wallfahrt lud man nun neben den aktiven auch viele ehemalige Teilnehmer ein, an Christi Himmelfahrt den Fahrrad-Wallfahrt Initiator Theo Welsch zu besuchen. Er ist Pastor in der Pfarreiengemeinschaft am Schaumberg in Tholey und gestaltete das Festhochamt unter freiem Himmel auf dem Schaumberg-Plateau, 569 m hoch gelegen. Danach gab es genügend Zeit, den 360° Rundum-Blick über das Saarland zu genießen. Nach einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen in der Schaumberg Alm gab es eine Führung durch die Benediktinerabtei St. Mauritius in Tholey. Im Verlauf der letzten Jahre ist die Abtei umfangreich renoviert worden. Man konnte restaurierte Mauern, schöne LED-Beleuchtungen und neue Fenstermotive sehen, erfuhr vieles über den Benediktinerorden und die Geschichte der Abtei und weiterer Gebäude auf dem Klostergelände.

Nach Kaffee und Kuchen im schönen Klostergarten ging es auf die Rückfahrt. Pastor Theo Welsch wurde vor dem Pfarrhaus verabschiedet. Seine fast 100 Jahre alte Mutter winkte vom Fenster aus der Gruppe zu. Die Wallfahrtsteilnehmer dankten herzlich Johanna und Hein Kather für die Organisation der Radwallfahrten. Sie brachten stets gute, umsetzbare Vorschläge und fuhren manchen Streckenabschnitt vor, damit die Gruppe auf optimalen Routen ihr Ziel ansteuern konnten. Eine Dokumentation der Fahrten von 1996 bis heute kann man bei Johanna Kather bekommen.

Pastor Theo Welsch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige