Allgemeine Berichte | 07.03.2016

Eifelverein-Ortsgruppe Altenahr

Treue Mitglieder und Wanderer geehrt

Ehrungen für eifriges Wandern erhielten v.l. hinten: Irene Carnott, Günter Wolber, Sandra Reuter, Klaus Kaspari, Berthold Carnott. V.l. vorne: Franz-Josef Reuter, Marita Reuter, Hildegard Wolber.UM

Altenahr. Zur Jahreshauptversammlung der Eifelvereins Ortsgruppe Altenahr konnte der Vorsitzende Franz-Josef Reuter wieder zahlreiche Mitglieder im Hotel Restaurant Caspari begrüßen. Begrüßt wurden auch der Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann, der Wehrführer Stephan Knieps, Bürgermeister a.D. Hermann Heiser sowie der Ehrenvorsitzende Ignaz Görtz. Der Vorsitzende dankte den Vorstandsmitgliedern für die engagierte Arbeit und allen Mitgliedern, die sich im vergangenen Jahr für die Ortsgruppe nützlich gemacht hatten. Obwohl die Eifelverein-Ortsgruppe Altenahr mit 305 Mitgliedern gut aufgestellt ist, wünscht sich der Vorsitzende, dass doch gerade auch die jüngere Generation zum Eifelverein findet. Daher erging sein Appell an alle weiterhin die Werbetrommel zu rühren und Mitglieder in die Ortsgruppe zu bringen, denn nur ein gesundes Verhältnis von jung und alt verspricht dem Eifelverein eine sichere Zukunft, so der Vorsitzende. Am Wanderangebot kann es nicht liegen, denn da hat der Eifelverein auch für das Jahr 2016 wieder einen prall gefüllten Wanderplan erstellt, der bereits mit der Grillwanderung im Januar begann und im Februar eine Familienwanderung im Angebot hatte. Auch wenn es Familienwanderung heißt, ist hier jeder Wanderer eingeladen und gerne gesehen, bei der über 127 Jahre bestehenden Eifelverein-Ortsgruppe Altenahr. Im Geschäftsbericht gab die Schriftführerin Heidi Kaspari einen Rückblick auf das vergangene Wanderjahr sowie einen kurzen Ausblick ins bereits begonnene Wanderjahr. Hier war zuhören, das der Eifelverein den Mitgliedern und Gästen mit seinem Wanderangebot die herrliche Ahr- und Eifellandschaft näher bringt und sich aktiv im Umweltschutz, in der Denkmalpflege und der Heimatpflege einsetzt und dabei auch stets das gesellige Miteinander im Auge behält. Für alle eher unscheinbar läuft die Pflege der Wanderwege mit den dazugehörigen Wegemarkierungen ab, die in der Obhut der Wegewarte Günter Wolber, Berthold Carnott und Klaus Kaspari das ganze Jahr über durchgeführt werden und da gilt es im Wegenetz 11 örtliche Rundwanderwege und das Hauptwegenetz von rund 45 Kilometern zu pflegen. Arbeit gibt es aber auch immer wieder an der Vereinsanlage „Eifelblick“ wo sich der Hüttenwart Peter Gies und einige Mitglieder den notwendigen Schreinerarbeiten angenommen hatten, wobei Marita Reuter für die Hüttenvermietung zuständig ist und hier stets auf die Sauberkeit achtet, ihnen allen dankte die Schriftführerin für ihr ehrenamtliches Engagement. Der ganze Stolz der Eifelvereins Ortsgrupe Altenahr zeigt sich in der Jugendarbeit wo sich die Familien- und Jugendwartin Sandra Reuter mit ihrem Team um die 33 jungen aktiven Wanderfalken kümmert. Damit auch hier der Nachwuchs nicht ausgeht, ist es wichtig, immer wieder junge Familien zu finden, die ihre Kinder mit in die große Wanderfamilie nehmen. „Vieles haben wir gemeinsam erreicht und auf einen guten Weg gebracht. An vielem gilt es aber auch noch zu arbeiten“, so Sandra Reuter bei ihrem Bericht. Sogar ein Geocaching nur für Kinder und Jugendliche steht im April im Wanderplan. Außerdem werden Familienwanderungen angeboten. Aber auch bei dem normalen Wanderangebot können und sollten die Kinder und Jugendlichen mit wandern, da bei jeder Wanderung auch auf die kürzeren Beine Rücksicht genommen wird. Ganz wichtig ist es, dass der Wanderpass für die Kinder geführt wird, um entsprechend auch hier die eifrigsten jungen Wanderer auszuzeichnen. Einige der Wanderfalken wurden im Verlauf des letzten Jahres für eifriges wandern ausgezeichnet. Dies waren Vincent Calenborn für 10 Wanderungen, Maximilian, Jonas, Thilo und Julius Knieps sowie Oscar Carnott für je 20 Wanderungen. Eine Auszeichnung für 30 Wanderungen erhielten im letzten Jahr Tim und Manuel Gemein, Marvin Schäfer und Michael Mönch. Nico Kaspari erwanderte sich 40 Falkenstempel. Klara, Franziska und Jule Reuter erwanderten sich Auszeichnungen für 60 Wanderungen. „Alle Kinder erhielten eine Urkunde sowie ein Präsent und seit der letzten Auszeichnung im Dezember sind schon wieder Wanderungen hinzugekommen“, so die Familien- und Jugendwartin, die nochmals an die Wichtigkeit der Wanderpässe der Kinder erinnerte. Auch bei den erwachsenen Wanderern werden die Wanderteilnahmen festgehalten und gezählt und so gab es am Abend die Wanderplaketten für den Vorsitzenden Franz-Josef Reuter für insgesamt 706 Wanderungen, für Willi Nelles mit 51 Wanderungen und Claudia Gemein für 25 Wanderungen, überreicht von der stellvertretenden Vorsitzenden Irene Carnott. Die eifrigsten Wanderer im vergangenen Jahr wurden ebenfalls ausgezeichnet und da gingen die Wanderfrau an Marita Reuter und der Wandermann mit je 19 Wanderungen an Franz-Josef Reuter. So langsam wird es auf dem Sockel von Wanderfrau und Wandermann eng denn die Namen der beiden sind bereits sechsmal eingraviert und ein Paar steht auch schon zu Hause. Weinpräsente gab es bei den Wanderdamen für Hildegard Wolber (14), Sandra Reuter (14) und Irene Carnott für 12 Wanderungen. Bei den Herren war es Günter Wolber mit (17), Klaus Kaspari (14) und Berthold Carnott mit 11 Teilnahmen. Für langjährige Treue zum Eifelverein wurden Marianne Knieps und Paul Calenborn mit der Urkunde und Treuenadel für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, verbunden mit einem Weinpräsent von der Eifelvereins Ortsgruppe Altenahr. Nicht anwesend waren Rosi Hecker, Marijke Schneider und Michaela Zeyen die ebenfalls für 40 Jahre ausgezeichnet wurden sowie Mathias-Niklas Knieps und Ann-Katrin Schulte für 25 Jahre.

40 Jahre Treue zum Eifelverein: v.li. Vorsitzender Franz-Josef Reuter, Marianne Knieps, Paul Calenborn.

40 Jahre Treue zum Eifelverein: v.li. Vorsitzender Franz-Josef Reuter, Marianne Knieps, Paul Calenborn.

Wanderprämien erhielten v.l. stellvertretende Vorsitzende Irene Carnott, Franz-Josef Reuter (706), Willi Nelles (51), Claudia Gemein (34)

Wanderprämien erhielten v.l. stellvertretende Vorsitzende Irene Carnott, Franz-Josef Reuter (706), Willi Nelles (51), Claudia Gemein (34)

Ehrungen für eifriges Wandern erhielten v.l. hinten: Irene Carnott, Günter Wolber, Sandra Reuter, Klaus Kaspari, Berthold Carnott. V.l. vorne: Franz-Josef Reuter, Marita Reuter, Hildegard Wolber.Fotos: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Mayen. Im Rahmen der Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Gewerbeflächenumfrage der IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz Ende 2024 wurde ein deutlich erhöhter Bedarf an verfügbaren Gewerbeflächen im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Insbesondere Unternehmen äußerten den Wunsch nach besserer Information über freie Flächen und Immobilien.

Weiterlesen

Kirchwald. Am 05.09.2025 starteten 27 Möhnen mit dem Bus von Kirchwald nach Klotten. Zugleich und vollkommen ungeahnt sorgte der Busfahrer für lustige Verwirrung, indem er sein umfangreiches sprachliches Talent demonstrierte. Anschließend stimmte er ein dreifach donnerndes „Möhnen Alaaf“ zur Begrüßung an. Die Fahrt nach Klotten führte die Möhnen durch idyllische Ortschaften und sorgte kurz vor dem Ziel auch für einen großartigen Ausblick auf das schöne Moseltal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Warenannahme /Hausmeisterei / Schließdienst
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“  im Jugendamt