Allgemeine Berichte | 29.10.2021

Mitgliederversammlung des TV Weißenthurm 1868

Trotz Corona bleibt die Mitgliederzahl konstant

Thomas Przybylla bleibt Vorsitzender

Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre Vereinstreue geehrt. Foto: privat

Weißenthurm. Nach coronabedingter Pause fand in der Stadthalle Weißenthurm die 153. Mitgliederversammlung des Turnvereins statt.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Przybylla wurde den seit der letzten Versammlung verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht (genannt wurden die kürzlich verstorbene Luise Weber –Ehefrau des jahrzehntelangen Vorsitzenden Franz Weber- und Ehrenmitglied Hans Manner).

Etliche Turnschwestern und Turnbrüder wurden für ihre langjährige Vereinstreue geehrt.

Im Jahr 2020 konnten Janina Meyer, Eva Höfer und der Vorsitzende Thomas Przybylla und im Jahr 2021 Silke Dommershausen, Gabriele Klodewig, Ursula Schmitz, Christina Kassubeck und Angelina Groß auf eine 25-jährige Mitgliedschaft zurückblicken.

Bereits seit 40 Jahren sind Marianne Kucik, Roswitha Felden und Karin Brennich (alle im Jahr 2020) sowie Hilde Hatzmann, Brigitte Doetsch und Ulrike Rosenzweig (alle im Jahr 2021) dem Turnverein treu.

Für eine 50-jährige Mitgliedschaft konnten Franz-Josef Genn (2020) und Kirsten Grandmontagne, Johannes Pesch, Edgar Hinterwälder und Ersamus Schreiber (2021) geehrt werden.

Ludwig Göbel, Rainer Schultheis und Reinhard Doetsch sind in diesem Jahr bereits seit 60 Jahren Mitglied des Vereins.

Zu den „Urgesteinen“ gehören folgende Personen, die seit 70 Jahren Teil der Turnfamilie sind: Hans Böckling (2020) sowie Hans Breitbach, Hubert Breitbach, Waltraud Schuhen, Hermann Doetsch, Albert Ehmann, Gertrud Reif und Karl-Heinz Thilmann (alle im Jahr 2021)

Dem Vorsitzenden Thomas Przybylla war es eine besondere Freude, viele der Jubilare persönlich begrüßen zu können, sie zu ehren und ihnen für die langjährige Verbundenheit zum Verein zu danken.

Da im letzten Jahr coronabedingt keine Wettkämpfe stattfanden, konnten lediglich im Bereich der Abteilung Sportabzeichen besondere Ehrungen erfolgen.

Im Jahr 2020 legten Rolf Groß das Sportabzeichen zum 30. Mal und Liesel Michels und Albert Ehmann das Abzeichen jeweils zum 35. Mal ab.

2021 feierten Marianne Hösler, Rudolf Hösler und Michael Zerwas jeweils ihr 25-jähriges Jubiläum und Hubert Breitbach konnte sein 40. Sportabzeichen in Empfang nehmen.

Aus dem Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Thomas Przybylla ging hervor, dass der Trainingsbetrieb im letzten Jahr coronabedingt durch die Schließung der Sportstätten und die Kontaktbeschränkungen nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich war. Er bedankte sich bei den Trainern, deren Einfallsreichtum gefragt war (teilweise wurden online Trainingseinheiten anboten oder Training im Freien).

Es war dem Vorsitzenden ein Bedürfnis, Liesel Michels für ihre 30-jährige Tätigkeit in der Sportabzeichenabteilung und Maria Breitbach und Maria Milles für die 30-jährige Leitung des Lauftreffs zu danken. Daneben sind Maria Breitbach seit 26 Jahren und Maria Milles seit 45 Jahren als Übungsleiter tätig.

Nach 45 Jahren als Übungsleiterin hat Marlies Golz ihre Tätigkeit als Trainerin beendet. Sie hat die Tanzabteilung des Vereins aufgebaut und über Jahrzehnte geprägt. Nachdem sie die Tanzgruppen in jüngere Hände abgegeben hatte, übernahm sie die Leitung der Sitzgymnastik. Auch hier war sie etliche Jahre bis 2020 tätig und macht seitdem weiterhin als Teilnehmerin aktiv mit.

Thomas Przybylla bedankte sich bei Marlies Golz für die jahrzehntelange Tätigkeit als Trainerin.

Die Berichte der Abteilungsleiter fielen in diesem Jahr eher kurz aus, da der Trainingsbetrieb erst jetzt wieder richtig „an Fahrt aufnimmt“. Problematisch sind derzeit die Hallennutzungszeiten, da es aufgrund des Brandschadens in der Grundschule weiterhin zu Engpässen kommen kann. Hier gilt ein Dank der Stadt Weißenthurm, mit deren Hilfe unbürokratisch flexible Lösungen gefunden werden konnten.

Alle Trainer äußerten die Hoffnung, dass der normale Trainingsbetrieb weiterhin auf Dauer möglich bleibt und man seine Leistungen künftig wieder in Wettkämpfen messen kann.

Obwohl es dem Verein aufgrund der Coronakrise nicht möglich war, die gewohnten Trainingseinheiten anzubieten, hat sich die Mitgliederzahl nicht maßgeblich reduziert. Für die so gezeigte Treue und Verbundenheit gilt den Mitgliedern ein besonderer Dank.

Nach dem Verlesen des Kassenberichtes und des Berichts der Kassenprüfer wurden dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt und die Wahl des neuen Vorstandes konnte erfolgen.

Der geschäftsführende Vorstand setzt sich künftig wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Thomas Przybylla, 2. Vorsitzende Claudia Busch, Geschäftsführer Stefan Brüggemeyer, Vereinsmanager/Kassierer Gudrun Breitbach. Unterstützt werden sie von den Beisitzern Maria Breitbach, Ursula Eppelein, Heike Lohner, Helmut Nickenig und Hartmut Schneider.

Am Ende der Sitzung bedankte sich der Vorsitzende beim gesamten Vorstand, den Abteilungsleitern und den engagierten Trainern für die hervorragende Zusammenarbeit.

Er appellierte an alle Anwesenden, sich im Verein zu engagieren und an dessen Bestand und Fortentwicklung mitzuwirken. Nur so ist es möglich, auch in Zukunft die unterschiedlichsten Angebote für Jung und Alt aufrecht zu erhalten, damit generationsübergreifend weiterhin ein aktives Vereinsleben möglich bleibt.

Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre Vereinstreue geehrt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach