Allgemeine Berichte | 31.08.2020

Tschüss „Tuba-Jupp“

Der Tubist Franz-Josef Franzen ist vor wenigen Tagen nach kurzer, schwerer Krankheit leider verstorben.Foto: privat

Wenn es im Himmel ein Orchester gibt, welches Instrument spielt dort Gott? Natürlich die Tuba. Warum? Schon in der Bibel steht geschrieben: „Vater unser, der Tubist im Himmel…“

Der vorgenannte Witz könnte von Franz-Josef Franzen sein. Der Vorsitzende des Musikvereins „Harmonie“ Urmitz-Bahnhof e. V. ist vergangene Woche verstorben. Für viele Menschen war diese traurige Nachricht überraschend, denn nicht jeder wusste von seiner schweren Krankheit. Franz-Josef Franzen war bekannt wie ein bunter Hund und zwar über seine Heimatstadt Mülheim-Kärlich hinaus. Er musizierte nicht nur in seinem Heimatverein in Urmitz-Bahnhof, sondern auch im Musikverein Urmitz/Rhein, bei den Örmser Musikanten, beim Musikverein Bendorf, beim Stadtorchester Remagen und bei der Gruppe Rhein-Mosel-Brass.

Sein Engagement bei seinem Heimatverein ist legendär. Mit ihm stirbt ein Stück Vereinsgeschichte. Doch ich bin mir sicher, dass seine Musikerkolleginnen und -kollegen sein Andenken in Ehren halten und die Vereinsarbeit bestmöglich fortsetzen werden.

Er hinterlässt eine große musikalische und menschliche Lücke in vielen Vereinen.

Musik war einfach sein Leben. Christoph Müller, der Dirigent des Stammorchesters aus Urmitz/Rhein, betonte stets seine Zuverlässigkeit: „Franz-Josef Franzen war quasi zu allen Proben und Auftritten präsent und hatte zudem immer noch einen lockeren Spruch parat“, so Müller. Noch im letzten Jahr wurde „Tuba-Jupp“ anlässlich eines Festabends in Urmitz/Rhein noch für sein 50-jähriges aktives Musikerleben geehrt.

Er besuchte viele Konzerte von Egerländermusik-Kapellen und nahm dafür auch weite Touren in Kauf. Als humorvoller Mensch liebte er auch Comedy-Abende, für welche er bereits für das Jahr 2021 Karten gekauft hatte. Wie es sich für einen Rheinländer gehört, glaubte er natürlich auch an den lieben Gott. Sein Freund Friedhelm Müller erinnerte sich an eine passende Anekdote. Diese handelt bei einem Kirchenkonzert in der Adventszeit: Franz-Josef Franzen schaute auf ein Kreuz und meinte zu seinen Kollegen: „Der INRI hört uns auch zu!“

Die kleine Geschichte zeigt: Er war nicht nur Musiker durch und durch, sondern auch ein echtes Paradebeispiel für einen Rheinländer: Lebensfroh, stets frohgelaunt und sehr gesellig. Seit kurzer Zeit war er im wohlverdienten Ruhestand. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst war er noch gelegentlich für die Stadt Mülheim-Kärlich tätig, nämlich beim Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung. Gerne setzte er sich für die Allgemeinheit ein.

Dass er seine Rentenzeit nur kurz genießen konnte, ist tragisch. Bis wenige Tage vor seinen Tod war er noch hoffnungsvoll. Doch es hat nicht sollen sein. Offenbar brauchte man woanders den Universal-Musiker, der zu Lebzeiten aufgrund seiner geselligen und unnachahmlichen Art keinerlei Probleme hatte, sich neu einzufinden.

Und selbst wenn sein irdisches Leben aufgrund einer kurzen und schweren Krankheit am Ende mit Moll-Tönen endete, so bin ich mir sicher: Dort, wo Franz-Josef Franzen jetzt ist, wird er mit seiner Tuba für gute Laune sorgen. Wenn er, wie mit dem Eingangs-Witz angedeutet, mit dem lieben Gott ebenfalls einen „Tubist“ gefunden hat, wird er sicherlich ganz stolz sein, dass auch dieser sein geliebtes Instrument spielt.

Und weil Franz-Josef Franzen ein lebenslustiger Mensch, der gerne lachte, ihm zu Ehren zum Schluss noch eine weitere humorvolle Geschichte: Ein Tubist aus Bayern kommt zum Probe-Spielen. Der Kapellmeister fragt ihn: „Wie hätten sie´s denn gerne: C-moll oder A-moll?“ Daraufhin antwortet der Tubist: „Wieso zehnmoal? Iss amoal nett g´nug?“

Ihr Ausscheller

Der Tubist Franz-Josef Franzen ist vor wenigen Tagen nach kurzer, schwerer Krankheit leider verstorben.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In der Öffentlichen Bücherei St. Martin, Lindenplatz, finden auch im Dezember wieder donnerstags die Vorlesestunden „Reisen ins Geschichtenland“ statt, ein Angebot für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Unsere Vorlesepaten lesen in der Kinderecke der Bücherei von 16.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr vor.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt

Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot