Berufsorientierungstag und Ausbildungsplatzgarantiefeier an der St. Thomas Realschule plus
Türen auf für die Zukunft
Andernach. Unter dem Motto „Berufsorientierungstag“ öffnete die St. Thomas Realschule plus ihre Tore für eine besondere Veranstaltung, die für viele Schüler*innen der Klassenstufen 8 bis 10 ein Meilenstein auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft war. Der alljährliche Berufsorientierungstag bot Jugendlichen und ihren Eltern nicht nur die Gelegenheit, vielfältige Berufsfelder kennenzulernen, sondern auch persönliche Kontakte zu regionalen Unternehmen und Institutionen zu knüpfen – ein praxisnaher Einblick in die Arbeitswelt von morgen.
Zahlreiche Betriebe aus Andernach und Umgebung präsentierten an diesem Tag ihre Ausbildungsangebote und gaben den Schülerinnen die Möglichkeit, in direkte Gespräche mit Ausbilderinnen und Auszubildenden zu treten. Mit dabei waren unter anderem renommierte Unternehmen wie das Landeskrankenhaus, Finzelberg, die Metallgießerei Beyer, Griesson - de Beukelaer, Edeka Kreuzberg, Durwen, Lohmann & Rauscher, Sapek, die Stadtverwaltung Andernach, das St. Nikolaus-Stiftshospital, PURS Fine Hotels & Restaurants, Deutsche Post, Jungbluth Nutzfahrzeuge, Barmherzige Brüder Saffig, LTS Lohmann Therapie Systeme, Tesla Automation, Heuft Systemtechnik, Deloro Wear Solutions, Sparkasse Mayen, Deutsche Rentenversicherung, Stadtwerke Neuwied, Finanzamt Mayen, Dachser, Karrierecenter der Bundeswehr, Stadtwerke Andernach, Deutsche Bahn, AWO, Seniorenzentrum Katharina Kasper, Rasselstein und Boch GmbH Wärme-Wasser-Welt.
„Berufsorientierung zum Anfassen“ – so lässt sich die Atmosphäre des Tages wohl am besten beschreiben. Viele Stände boten interaktive Elemente, praktische Übungen und anschauliches Infomaterial. Auch begleitende Eltern informierten sich rege – nicht wenige zeigten sich von der Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten so beeindruckt.
Im Anschluss an den erfolgreichen Berufsorientierungstag fand ein weiterer Höhepunkt statt: die Ausbildungsplatzgarantiefeier. In festlichem Rahmen unterschrieben über 20 Schülerinnen feierlich ihre Garantieverträge gemeinsam mit Vertreterinnen ihrer künftigen Ausbildungsbetriebe. Für die Jugendlichen bedeutet dies Planungssicherheit und ein starkes Signal: Wer sich frühzeitig engagiert, kann direkt von der Schulbank in eine gesicherte berufliche Zukunft starten.
Organisiert wurde die gesamte Veranstaltung vom Berufsorientierungsteam der Schule unter Mitwirkung von Frau Neuhaus, die im Rahmen des Jobfux Projekts tätig ist. Das Jobfux Projekt unterstützt Schüler*innen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.
Mit dem gelungenen Zusammenspiel von Information, Inspiration und konkreten Perspektiven zeigte der Tag einmal mehr, wie Berufsorientierung nicht nur funktionieren, sondern auch begeistern kann – ein voller Erfolg für Schüler*innen, Eltern, Betriebe und die Schule selbst.
