Allgemeine Berichte | 01.04.2021

TV Weißenthurm trainiert weiterhin online

Turnverein lässt sich nicht unterkriegen

Die Rentiere Rudi und Gudi sind noch in guter Erinnerung. Foto: privat

Weißenthurm. Nicht nur die Kinder und Jugendlichen sind davon stark betroffen, auch die Senioren, die neben den sportlichen Aktivitäten auch den sozialen Kontakt genießen und brauchen, leiden unter dieser Situation. Wann dies zu Ende sein wird, kann Niemand absehen. Aber der Turnverein lässt sich nicht unterkriegen und bietet für seine Mitglieder Online-Training an. Dies wird in den Gruppen Taekwondo, Gerätturnen, Eltern-Kind-Turnen, Steppaerobic, Rückenschule und Powerfitness gerne angenommen. So wird das heimische Wohnzimmer z. B. beim Eltern-Kind-Turnen schlichtweg in eine Bewegungslandschaft verwandelt oder in einen Fitness- und Gymnastikraum umfunktioniert. Möbel und Deko werden zur Unterstützung als Fitnessgeräte verwendet. Beim Leistungsturnen der Gerätturnerinnen wird besonderer Wert auf Kraft und Beweglichkeit gelegt. Aber auch Gleichgewicht und Stabilität geschult, so dass die Grundlagen vorhanden bleiben, wenn das Training an den Geräten wieder los geht. In der Rückenschule lernen die Mitglieder, wie sie auch außerhalb der Trainingsstunden, zu Hause, etwas für ihre Fitness und Gesundheit tun können. Selbst Steppaerobic ist virtuell möglich. Der Turnverein hat den Mitglieder die Möglichkeit gegeben, im Vorfeld Steppbretter auszuleihen, die sie dann während der Stunde nutzen können. Auch Taekwondo lässt sich super über das online-Training vermitteln, sodass die Kinder und Jugendliche ihre Fortschritte beibehalten und sogar ausbauen können. Wenn man schon daheim bleiben muss, kann man das auch sportlich tun.

Leider haben aber gerade die, die besonderen Bedarf haben sich sportlich und gesellschaftlich zu betätigten, nicht die technischen Möglichkeiten oder das Wissen an den Online-Kursen teilzunehmen. Das bedauert der Vorstand des TVW sehr. Wir appellieren jedoch daran, sich viel an der frischen Luft zu bewegen, mit lieben Menschen zu telefonieren oder sich vereinzelt auch regelkonform zu treffen und den Frühling zu genießen.

Der Turnverein bedankt sich herzlich bei den ÜbungsleiterInnen für dieses Engagement und wünscht allen Durchhaltevermögen und Zuversicht, dass es bald wieder möglich ist, gemeinsam im „richtigen Leben“ zu sporteln.

Die Weihnachtszeit liegt zwar schon einiges zurück aber der Turnverein Weißenthurm möchte dennoch über den netten Besuch von Rudi und Gudi auf der Geschäftsstelle berichten. Da auch die große Nikolausfeier 2020 ausfallen musste, ließen es sich die zwei Rentiere Rudi und Gudi, nicht nehmen den jungen Mitgliedern ihre traditionelle Nikolaustüte zu überreichen. Hatten doch die Kinder bei der letzten Nikolausfeier des Turnvereins Weißenthurm so großen Spaß mit den zwei unterhaltsamen Rentieren. So organisierte der TVW, natürlich unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen, die etwas andere Weihnachtsfeier.

Im Laufe einer Woche kamen nach und nach die Kinder aus den verschiedenen Gruppen und konnten sich ihr Geschenk abholen.

Aber das war noch nicht alles. Der TV hat Zuwachs bekommen und hat das neues Vereinsmaskottchen „Turni“ vorgestellt. In langer Schaffenszeit wurde vom Kreativteam in einer Klausurtagung „Turni“ kreiert. Jede Kinderabteilung bekommt einen Turni, der die Kinder beim Training und bei den Wettkämpfen zukünftig unterstützen soll. Herzlich willkommen „Turni“.

Die Rentiere Rudi und Gudi sind noch in guter Erinnerung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch