Allgemeine Berichte | 08.10.2025

„ÜBERsLEBEN“ – Malteser Koblenz zeigen Ausstellung zur Krisenresilienz

Koblenz. Geschichten, die berühren, Mut machen und zum Nachdenken anregen: Vom 23. bis 26. Oktober 2025 präsentiert der Malteser Hilfsdienst e.V. Koblenz in der Citykirche am Jesuitenplatz die Wanderausstellung „Gesichter und Geschichten – Eine Ausstellung aus dem Ahrtal in Bild und Ton“.

Im Mittelpunkt stehen persönliche Erlebnisse von Schmerz und Hoffnung, von Loslassen und Ankommen. Eindrucksvolle Porträts des Fotografen Werner Richner und begleitende Audiobeiträge lassen die Erfahrungen der Betroffenen lebendig werden.

Die Ausstellung ist Teil der Veranstaltungsreihe „ÜBERsLEBEN – Geschichten und Impulse zur Krisenresilienz“. Sie thematisiert die Frage, wie Menschen Krisen bewältigen und dabei innere Stärke entwickeln können.

Rahmenprogramm mit Vorträgen und Aktionen

Das Programm startet am Donnerstag, 23. Oktober, um 18 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Referent ist Frank Meurer, Referatsleiter im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), der in seinem Impulsvortrag die gesellschaftliche und persönliche Krisenresilienz in den Blick nimmt.

Am Freitag, 24. Oktober, um 14 Uhr geben Expertinnen und Experten der Malteser Einblicke in das Thema Patientenverfügung und stehen für Fragen rund um den Malteser Hausnotruf zur Verfügung.

Der Samstag, 25. Oktober, steht im Zeichen der Katastrophenschutzeinheiten:

• 12 Uhr: „Wenn es ernst wird in Koblenz – Sei vorbereitet, sei Teil der Lösung“

• 13 Uhr: „Keine Panik, aber Pasta“ – Notfallvorräte mit System

• 14 Uhr: „Impulse für einen klaren Kopf in stürmischen Zeiten“ – Psychologische Strategien für mehr innere Stabilität

Zum Abschluss lädt am Sonntag, 26. Oktober, um 12 Uhr der Kinderchor Dzvinochky zu einer musikalischen Aufführung ein. Außerdem werden das Projekt Herzenswunschkrankenwagen vorgestellt und Mitmachaktionen rund um das Thema Erste Hilfe angeboten.

Ausstellung für alle geöffnet

Die Ausstellung ist an allen vier Tagen von 9.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die Exponate zu entdecken und an den begleitenden Veranstaltungen teilzunehmen.

Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist unter fluthilfe.wanderausstellung@malteser.org möglich, eine spontane Teilnahme ist ebenfalls willkommen.

Weitere Informationen unter www.malteser-koblenz.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest in Brohl
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, um 5.19 Uhr Ortszeit (MESZ), wurde in etwa 3 Kilometern Entfernung von Meckenheim, Nordrhein-Westfalen, ein leichtes Erdbeben registriert.

Weiterlesen

Koblenz. Wenn in diesem Jahr am 7. November der St. Martin - Zug (Start um 18 Uhr auf dem Münzplatz) durch die Koblenzer Altstadt zum Deutschen Eck geht, sollen auch die traditionellen „Knolleköpp“ wieder dabei sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Lob und Dank an der großen Bank

Heimersheim. Unter dem Motto „Chillen mit Gott“ machten sich am Sonntag, dem 28. September, zahlreiche Kinder und Erwachsene vom Schulhof der Grundschule Heimersheim auf den Weg zur XXL-Bank oberhalb des Ortes. Der Morgennebel lag noch über den Feldern und der Landskrone, als die Gruppe gegen 11 Uhr zu einer meditativen Wanderung mit Gebet, Gesang und kleinen Impulsen aufbrach.

Weiterlesen

Koblenzer Ruderclub Rhenania bei der 74. Mosel-Langstreckenregatta

Spektakuläre Rennen bei der Regatta „Grüner Moselpokal“

Koblenz. Fast hätte die angesetzte 4000-Meter- Mosel-Langstreckenregatta um den „74. Grünen Moselpokal“ wie ein Jahr zuvor wegen Hochwasser abgesagt werden müssen. Offensichtlich wollte der Wettergott Ruderer und Veranstalter nicht schon wieder weinen sehen und verwies die Uferüberschwemmung zur Freude aller rechtzeitig zurück in das Flussbett.

Weiterlesen

350 Notrufe ohne Grund: Polizei ermittelt gegen Mann aus Kall

07.10.: 33-Jähriger meldete ständig Vorfälle

Euskirchen. Ein 33-jähriger Mann aus Kall hat innerhalb der vergangenen vier Wochen mehr als 350 Mal den Polizeinotruf 110 gewählt – ohne jeden Anlass oder erkennbaren Grund.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest Insul
Demenz -Vortrag
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Bezirksschützenfest in Brohl
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeige KW 40