Allgemeine Berichte | 18.05.2020

Solarkataster 2.0: Neue Funktionen und leichtere Anwendung

Über 50.000 Zugriffe auf Serviceplattform des Kreises

Kreis Ahrweiler.Das Solardachkataster des Kreises Ahrweiler stellt einen Bürgerservice für alle Gebäudeeigentümer bereit, die sich für die Erzeugung von solarem Strom oder solarer Wärme interessieren. Das Online-Tool wurde jetzt grundlegend überarbeitet und bietet ab sofort neben neuen Funktionen auch eine verbesserte Benutzerführung an. Darüber hinaus unterstützt das Solarkataster 2.0 nun auch mobile Endgeräte. Das teilt die Kreisverwaltung mit.

„Mit dem Solarkataster 2.0 bieten wir Hauseigentümern nicht nur die Abfrage des eigenen Solarpotentials, sondern auch eine Entscheidungshilfe für eine mögliche Investition an“, legt Landrat Dr. Jürgen Pföhler die Einsatzmöglichkeiten dar. „Denn bis zum Jahr 2030 wollen wir es schaffen, den Primärenergiebedarf zu 100 Prozent mit Erneuerbaren Energien zu decken. So hat es der Kreistag beschlossen“, erläutert Pföhler weiter.

Durch die Überarbeitung ändert sich nicht nur die Optik, auch wurden neue und bessere Grundlagen-Informationen eingebaut, darunter ein aktualisierter Gebäudestand und eine Neuberechnung der Solarpotenziale. Neu ist auch, dass mehrere Dächer gleichzeitig, beispielsweise Haus und Garage, abgefragt werden können. Die Wirtschaftlichkeitsberechnung ist zudem ab sofort direkt online verfügbar, so dass die bisherige E-Mail-Anfrage an die Kreisverwaltung entfällt. Unter www.solarkataster-ahrweiler.de informiert das System kostenlos über die grundsätzliche Eignung von Dachflächen für die solare Nutzung unter Berücksichtigung von Bedingungen wie Sonneneinstrahlung und Verschattung. 2012 gestartet, verzeichnet das kreisweite Solardachkataster seither mehr als 50.000 Zugriffe. Technisch handelt es sich um eine digitale Karte, die in Verbindung mit Luftbildaufnahmen die Eignung jedes einzelnen der rund 127.000 Dächer im Kreis - von der Scheune bis zum Industriekomplex - bewertet.

Wichtig: Wer Bedenken gegen die Veröffentlichung der Daten des eigenen Grundeigentums hat, kann unter Angabe von Adresse und Parzellen-Nummer per E-Mail an margret.zavelberg@kreis-ahrweiler.de oder schriftlich über das Kontaktformular auf der Homepage des Kreises www.kreis-ahrweiler.de die angegebene Adresse aus dem Kataster löschen lassen.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#