Allgemeine Berichte | 24.09.2019

Premiere beim RheinCleanup war ein voller Erfolg

Über 80 Helfer schwärmten aus

Am Sinziger Rheinufer wurden in zwei Stunden 15 Müllsäcke gefüllt

Die Azubis der Kreissparkasse stellten mit 25 Personen die größte Gruppe.Foto: -RASCH-

Sinzig. Der Samstagmorgen begann am Rheinufer mit einem kleinen Paukenschlag. Denn rund 80 Helfer trafen sich um Punkt 11 Uhr am Sinziger Bootshaus, um als Saubermänner am Sinziger Rheinufer zu wirken. Mit dieser Zahl hatte bei den Verantwortlichen nun wirklich niemand gerechnet. Sinzigs Beigeordnete Claudia Thelen (Grüne) hatte gemeinsam mit Klimamanagerin Silke Merz den Sinziger Teil der Veranstaltung auf die Beine gestellt und gab sich auf der großen Helferzahl ebenso erstaunt wie erfreut.

Beute konnte sich sehen lassen

Und die Beute am Rheinufer konnte sich sehen lassen. Denn die 80 Helfer hatten nach zwei Stunden intensiver Sammlung 15 RheinCleanUp-Müllsacke aus 100 Prozent Altkunststoff gefüllt. Es gab natürlich auch besondere Beutestücke wie eine Matratze, Schuhe, Autoreifen, Grills, Bretter, Draht und einen Hundenapf .

Die meisten Helfer waren schon bei der Ankunft gut ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen und Eimern zum Sammeln, die sich sehr gut bewährten. Die Müllgreifer, Westen und Handschuhe von RheinCleanUp kamen trotz sommerlicher Temperaturen alle zum Einsatz. Ein Bollerwagen und eine Schubkarre waren gerade für die schweren Sachen sehr hilfreich.

Die größte Gruppe waren die Azubis der Kreissparkasse mit 25 Personen und die Mitglieder des Wassersportvereins mit zwölf Personen. Dazu kamen Familien mit Kindern und viele Erwachsene.

Anschließend wurde der größte Teil des Mülls getrennt . Gelbe Tonne, Glasflaschen und Alteisen wurden mitgenommen und privat entsorgt. Die Restmüllsäcke und die großen Teile werden dankenswerterweise vom Bauhof abgeholt.

Das Sinziger Bootshaus hatte RheinCleanUp-Banner aufgehangen und die Toiletten kostenlos zur Verfügung gestellt.

Für 2020 ist eine gemeinsame Aktion geplant

Im nächsten Jahr wird der RhineCleanUp-Tag zum dritten Mal stattfinden, und zwar am 12. Februar 2020. „Mein Ziel ist es dann, dass Sinzig, Bad Breisig und Remagen zur gleichen Zeit sammeln“, gab Claudia Thelen schon mal einen Einblick in die Pläne für das nächste Jahr.

BL

Rund 80 Helfer hatten sich am Sinziger Bootshaus getroffen.Foto: -BL-

Rund 80 Helfer hatten sich am Sinziger Bootshaus getroffen.Foto: -BL-

Gut ausgerüstet machten sich die Helfer ans Sammeln.Foto: -RASCH-

Gut ausgerüstet machten sich die Helfer ans Sammeln.Foto: -RASCH- Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Die Azubis der Kreissparkasse stellten mit 25 Personen die größte Gruppe.Foto: -RASCH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Empfohlene Artikel

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Auf Vorschlag der Ortsgemeinde Breitscheid bekam die Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen den diesjährigen Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. "Es war uns ein besonderes Anliegen diese engagierte Truppe zu nominieren, welche die Kirmestradition in Siebenmorgen erfolgreich wiederbelebt hat und somit Menschen verbindet", so Ortsbürgermeisterin Rita Viccari.

Weiterlesen

Rheinbach. Am Mittwoch, dem 3. Dezember 2025 um 15 Uhr findet im Himmeroder Hof (Glasmuseum), Rheinbach Himmeroder Wall 6, das Reparaturcafé des Georgsring e.V. Rheinbach statt. Jeder kann kleine Reparaturen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten durchführen lassen, z.B. eine defekte Bügeleisenschnur, an einer Leuchte ein Wackelkontakt, wenn etwas klemmt, quietscht, wackelt usw. Die Betreiber des Cafés versuchen, zu helfen.

Weiterlesen

Kruft. Die katholische Frauengemeinschaft Kruft bietet im Dezember mehrere Termine an. Am Mittwoch, 03.12.2025, findet eine gemeinsame Fahrt der Frauengemeinschaft und der Ortsgemeinde Kruft – Seniorenarbeit – zum Weihnachtsmarkt nach Mainz statt. Die Abfahrt erfolgt um 13:00 Uhr an den Zustiegsmöglichkeiten Parkplatz am Kindergarten St. Elisabeth (Ecke Große Gasse/Alte Chaussee) oder Parkplatz Bahnhofstraße (am Bauhof).

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung