Allgemeine Berichte | 02.03.2023

Turnverband Mittelrhein ehrt seine Meisterinnen und Meister

Über 90 Titel erfolgreich vereint

. Foto: TVM/Foto-Seydel

Rheinland-Pfalz. Der Turnverband Mittelrhein (TVM) blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr 2022 im Verbandsgebiet zurück. So wurden gleich 76 Meisterinnen und Meister für ihre herausragenden sportlichen Leistungen auf Bundes- sowie auf internationaler Ebene zu der jährlich stattfindenden Meisterehrung des TVM eingeladen. Mit Lotto Rheinland-Pfalz, als verlässlicher Partner des Sports, begrüßte Geschäftsführer Jürgen Häfner die Gäste in seinen Räumen, wo die diesjährigen Feierlichkeiten einmal mehr stattfanden. Auch die Staatssekretärin des Ministeriums des Inneren und für Sport, Susanne Schneider, ließ es sich nicht nehmen, die verdienten Meisterinnen und Meister auszuzeichnen. Sie bekräftigte, dass die erreichten Höchstleistungen das Ergebnis von Fleiß, Ehrgeiz und regelmäßigen Verzicht von Athlet*innen, Trainer*innen und Eltern sind, die nicht hoch genug zu bewerten seien.

Frank Puchtler, Präsident des TVM lobte die herausragenden Ergebnisse, gerade im Hinblick der gesellschaftlichen Herausforderungen für die Vereine, resultierend aus den Nachwirkungen der Corona-Pandemie und der Energiekrise. Er betonte die Wichtigkeit des Sports und den damit verbundenen Zusammenhalt und drückte seine Dankbarkeit für die engagierte Arbeit der 130.000 Mitglieder beim TVM aus. Zusammen mit der Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, der Vizepräsidentin Allgemeines Turnen, Kirstin Schöneberg und dem Vizepräsidenten Turnspiele, Günter Wiegel erfolgte die gemeinsame Auszeichnung der erfolgreichen Turnerinnen und Turner.

76 herausragende Talente aus den Bereichen Trampolinturnen, Rhönradturnen, Rope Skipping, Ringtennis, indiaca und Mehrkämpfe galt es auszuzeichnen. Sie alle erzielten Bronze-, Silber-oder Goldmedaillen bei Deutschen Meisterschaften, bei Europa- oder Weltmeisterschaften.

Besonders der MTV Bad Kreuznach, war an diesem Abend mit 20 MeisterInnen stark vertreten. So holte der Sportsoldat Fabian Vogel im Trampolinturnen im vergangenen Jahr gleich fünfmal Gold sowohl bei der Deutschen Meisterschaft im Einzel, Synchron- und Mannschaftswettbewerb, als auch bei der Europa- und Weltmeisterschaft im Synchronspringen.

Auch die Rhönradtumer Luca Christ und Timea Klaedtke vom VfL Lahnstein zeigten mit zwei dritten Plätzen bei der Weltmeisterschaftstarke Platzierungen, Genauso wie Brenda Panthel und Oliver Pauschert vom DJK Betzdorf. die eine Bronze- und eine Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft im Indiaca erzielten.

Mit 15 geladenen Sportlerinnen und Sportlern aus zwei Abteilungen reiste auch der TV 1848 Oberstein zur Meisterehrung an und blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Diese erzielten Auszeichnungen sowohl in den Sportarten Mehrkämpfe und Rope Skipping, bei dem sie bei der Europameisterschaft im Mannschaftswettbewerb sowohl einen 3. Platz als auch einen 2. Platz erreichten.

Mit 85 Deutschen Einzel- und Mannschaftstiteln, 3 Europameistertiteln und 5 Weltmeistertiteln blickt der TVM stolz auf seine Sportlerinnen und Sportler aus dem Verbandsgebiet:

2 x Gold bei Weltmeisterschaften,

3 x Bronze bei Weltmeisterschaften,

1 x Gold bei Europameisterschaften,

1 x Silber bei Europameisterschaften,

1 x Bronze bei Europameisterschaften,

25 x Gold bei Deutschen Meisterschaften,

33 x Silber bei Deutschen Meisterschaften,

27 x Bronze bei Deutschen Meisterschaften.

TVM-Präsident Frank Puchtler folgte gerne der Einladung von Jürgen Häfner und freut sich im Sinne des Turnverbandes bereits auf die kommende Meisterehrung.

Im Gebiet des Turnverbandes Mittelrhein stehen bereits die nächsten Meisterschaften in Kürze an. Am 18./19. März finden die Deutschen Einzel-Meisterschaften im RopeSkipping in Niederwörresbach statt. Ein weiteres sportliches Highlight werden die TurnFINALS Rheinland-Pfalz sein, die vom 8. bis 11. Juni in Koblenz stattfinden. Am Fronleichnams-Wochenende werden gleich 7 Wettkämpfe als Rheinland-Pfalz Meisterschaft in Koblenz ausgetragen.

Pressemitteilung des

Turnverband Mittelrhein e.V.

. Foto: TVM/Foto-Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund um´s Haus
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Wershofen. Der Erste Hilfe Kurs wendet sich grundsätzlich an alle Interessierte, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert unter Berücksichtigung und Einbindung ihres bisherigen individuellen Wissensstandes....

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025