Allgemeine Berichte | 02.03.2023

Turnverband Mittelrhein ehrt seine Meisterinnen und Meister

Über 90 Titel erfolgreich vereint

. Foto: TVM/Foto-Seydel

Rheinland-Pfalz. Der Turnverband Mittelrhein (TVM) blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr 2022 im Verbandsgebiet zurück. So wurden gleich 76 Meisterinnen und Meister für ihre herausragenden sportlichen Leistungen auf Bundes- sowie auf internationaler Ebene zu der jährlich stattfindenden Meisterehrung des TVM eingeladen. Mit Lotto Rheinland-Pfalz, als verlässlicher Partner des Sports, begrüßte Geschäftsführer Jürgen Häfner die Gäste in seinen Räumen, wo die diesjährigen Feierlichkeiten einmal mehr stattfanden. Auch die Staatssekretärin des Ministeriums des Inneren und für Sport, Susanne Schneider, ließ es sich nicht nehmen, die verdienten Meisterinnen und Meister auszuzeichnen. Sie bekräftigte, dass die erreichten Höchstleistungen das Ergebnis von Fleiß, Ehrgeiz und regelmäßigen Verzicht von Athlet*innen, Trainer*innen und Eltern sind, die nicht hoch genug zu bewerten seien.

Frank Puchtler, Präsident des TVM lobte die herausragenden Ergebnisse, gerade im Hinblick der gesellschaftlichen Herausforderungen für die Vereine, resultierend aus den Nachwirkungen der Corona-Pandemie und der Energiekrise. Er betonte die Wichtigkeit des Sports und den damit verbundenen Zusammenhalt und drückte seine Dankbarkeit für die engagierte Arbeit der 130.000 Mitglieder beim TVM aus. Zusammen mit der Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, der Vizepräsidentin Allgemeines Turnen, Kirstin Schöneberg und dem Vizepräsidenten Turnspiele, Günter Wiegel erfolgte die gemeinsame Auszeichnung der erfolgreichen Turnerinnen und Turner.

76 herausragende Talente aus den Bereichen Trampolinturnen, Rhönradturnen, Rope Skipping, Ringtennis, indiaca und Mehrkämpfe galt es auszuzeichnen. Sie alle erzielten Bronze-, Silber-oder Goldmedaillen bei Deutschen Meisterschaften, bei Europa- oder Weltmeisterschaften.

Besonders der MTV Bad Kreuznach, war an diesem Abend mit 20 MeisterInnen stark vertreten. So holte der Sportsoldat Fabian Vogel im Trampolinturnen im vergangenen Jahr gleich fünfmal Gold sowohl bei der Deutschen Meisterschaft im Einzel, Synchron- und Mannschaftswettbewerb, als auch bei der Europa- und Weltmeisterschaft im Synchronspringen.

Auch die Rhönradtumer Luca Christ und Timea Klaedtke vom VfL Lahnstein zeigten mit zwei dritten Plätzen bei der Weltmeisterschaftstarke Platzierungen, Genauso wie Brenda Panthel und Oliver Pauschert vom DJK Betzdorf. die eine Bronze- und eine Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft im Indiaca erzielten.

Mit 15 geladenen Sportlerinnen und Sportlern aus zwei Abteilungen reiste auch der TV 1848 Oberstein zur Meisterehrung an und blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Diese erzielten Auszeichnungen sowohl in den Sportarten Mehrkämpfe und Rope Skipping, bei dem sie bei der Europameisterschaft im Mannschaftswettbewerb sowohl einen 3. Platz als auch einen 2. Platz erreichten.

Mit 85 Deutschen Einzel- und Mannschaftstiteln, 3 Europameistertiteln und 5 Weltmeistertiteln blickt der TVM stolz auf seine Sportlerinnen und Sportler aus dem Verbandsgebiet:

2 x Gold bei Weltmeisterschaften,

3 x Bronze bei Weltmeisterschaften,

1 x Gold bei Europameisterschaften,

1 x Silber bei Europameisterschaften,

1 x Bronze bei Europameisterschaften,

25 x Gold bei Deutschen Meisterschaften,

33 x Silber bei Deutschen Meisterschaften,

27 x Bronze bei Deutschen Meisterschaften.

TVM-Präsident Frank Puchtler folgte gerne der Einladung von Jürgen Häfner und freut sich im Sinne des Turnverbandes bereits auf die kommende Meisterehrung.

Im Gebiet des Turnverbandes Mittelrhein stehen bereits die nächsten Meisterschaften in Kürze an. Am 18./19. März finden die Deutschen Einzel-Meisterschaften im RopeSkipping in Niederwörresbach statt. Ein weiteres sportliches Highlight werden die TurnFINALS Rheinland-Pfalz sein, die vom 8. bis 11. Juni in Koblenz stattfinden. Am Fronleichnams-Wochenende werden gleich 7 Wettkämpfe als Rheinland-Pfalz Meisterschaft in Koblenz ausgetragen.

Pressemitteilung des

Turnverband Mittelrhein e.V.

. Foto: TVM/Foto-Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Laborhilfskraft (w/m/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld