Wasserbewusste Stadtentwicklung
Überflutungs- und Hitzevorsorge
Ein Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Helmut Grüning
Bad Neuenahr-Ahrweiler.Hauptaufgabe der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH ist es, Neubau und (Wieder-)Aufbau in der Kreisstadt im Nachgang der Flutkatastrophe 2021 zu koordinieren und die dafür wesentlichen Maßnahmen im Auftrag der Stadt durchzuführen. Eine weitere Aufgabenstellung, dem sich die Gesellschaft widmen soll, ist die Förderung eines Dialogs zwischen Politik und Bürgerinnen und Bürgern über die Zielsetzungen eines zukunftsorientierten Wiederaufbaus. Um das hierzu nötige Fachwissen bereitzustellen, organisiert die Gesellschaft in diesem Jahr eine Reihe von öffentlichen Vorträgen, um über Themen wie klimaresiliente Stadtentwicklung, vorbeugenden Hochwasserschutz, aber auch über Grundlagen der Stadtplanung oder des Bauingenieurwesens zu informieren. Zum Auftakt der Reihe wird am 28. März um 18 Uhr im Kurpark (Tourist-Information) Oberstraße 8, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Vortrag von Prof. Dr. Grüning zum Thema der wasserbewussten Stadtentwicklung eingeladen. Helmut Grüning ist Professor für Wasserversorgung und Entwässerungstechnik und Vorstandsmitglied des Instituts für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen und Umwelt an der Fachhochschule Münster. Er ist außerdem Mitautor des im Vulkan Verlag erschienenen Buches „Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge“ mit mehreren thematischen Schwerpunkten, u.a. Abwasserableitung und urbane Sturzfluten. Darüber hinaus ist er als Obmann des Fachausschusses „Systembezogene Planung“ und Sprecher der Arbeitsgruppe „Hydraulik“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) maßgeblich an der Regelwerksentwicklung von Entwässerungssystemen beteiligt.
