Allgemeine Berichte | 10.02.2023

Landrätin Cornelia Weigand empfing Möhnenvereine des Kreises Ahrweiler

Überlebenspillen, Vinxtbachhonig und Käslöffele

Nach zweijähriger Unterbrechung stürmten die jecken Wiever wieder das Kreishaus

Alaaf! Endlich wieder Möhnenempfang in der Kreisverwaltung!  Fotos: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zu den vielen, liebgewonnenen Fastelovends-Traditionen, die nach Pandemie und Flut wieder stattfinden können, gehörte jetzt auch der Möhnenempfang in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung. Mehr als 200 raderdolle Wiever aus 31 Möhnenvereinen durfte Landrätin Cornelia Weigand bei kühlen Erfrischungen und herzhaften Snacks begrüßen. Von der Ahrweiler Möhenschar über die Kripper Wasserturm-Möhnen, die Sinziger Stadtmaure-Möhnen und die Olbrück-Möhnen Niederdürenbach bis hin zum Möhnenverein Weibern und den Swistbach-Möhnen Holzweiler waren Möhnen aus dem gesamten Kreisgebiet gekommen. Und die ließen sich nicht lumpen, denn neben kreativen Grußworten hatten die Möhnen jede Menge Gastgeschenke für die Kreischefin mitgebracht.

Jeckes Vergnügen für Auge und Ohr

So gab es nicht nur kunstvolle Orden und originelle Pins, sondern unter anderem echten Vinxtbachhonig von den Möhen aus Gönnersdorf, warme Socken von den Dernauer Loddemöhnen und „Überlebenspillen“ von der Ahrweiler Möhnenschar. Ein Schüsselchen samt stilechtem Käslöffel überreichten – Nomen est Omen – die Heppinger Käslöffele. Auch die Möhnen mussten nicht mit leeren Händen den Heimweg antreten, denn Cornelia Weigand – flankiert vom fleißig Bützjen verteilenden Beigeordneten Friedhelm Münch - verlieh etliche der begehrten Sessionsorden des Kreises. Wie immer bot das Rahmenprogramm alles, was das närrische Herz begehrt. Ob tänzerische Höchstleistungen der Breisiger Showtanzgruppe „Headlights“ oder des Männerballett „Dolce Vita“ aus Reifferscheid, Büttenhumor vom Duo „De Een on de Anne“ alias Udo Kohn und Thomas Berschbach oder punktgenau passende Stimmungsmusik von DJ Philip Thormann und „Jeckeditz“ – Augen und Ohren kamen gleichermaßen auf ihre Kosten.

Mehr als 200 Möhnen aus 31 Möhnenvereinen waren nach Bad Neuenahr-Ahrweiler gekommen.

Mehr als 200 Möhnen aus 31 Möhnenvereinen waren nach Bad Neuenahr-Ahrweiler gekommen.

Einen stilechten Käslöffel samt Schale überreichten die Heppinger Käslöffele der Landrätin.

Einen stilechten Käslöffel samt Schale überreichten die Heppinger Käslöffele der Landrätin.

Erstklassigen Showtanz boten die „Headlights“ aus Bad Breisig.

Erstklassigen Showtanz boten die „Headlights“ aus Bad Breisig.

Die Möhnenschar Ahrweiler hatte „Überlebenspillen“ mitgebracht.

Die Möhnenschar Ahrweiler hatte „Überlebenspillen“ mitgebracht.

Landrätin Cornelia Weigand verlieh den begehrten Sessionsorden des Kreises Ahrweiler.

Landrätin Cornelia Weigand verlieh den begehrten Sessionsorden des Kreises Ahrweiler.

Alaaf! Endlich wieder Möhnenempfang in der Kreisverwaltung! Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
med. Fußpflege
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden.

Weiterlesen

Rech. Der neue Kinderspielplatz in Rech wurde jetzt offiziell eröffnet (siehe besonderen Bericht). Die Rotaryer Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen/Sinzig unterstützten das Projekt mit einem Betrag von 75.000 Euro - ausschließlich aus rotaryschen Spenden aufgebracht. Bei dem Festakt waren die Rotaryer durch Achim Fischer, Jürgen Preuß, Jens Heckenbach und Heinz Brands (Rech) vertreten. Die Rotaryer...

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige