Anzeige
Banner Indukran Desktop
Allgemeine Berichte | 30.08.2016

SG Bad Breisig - Neue Abteilung Bogensport trainiert in Brohl-Lützing

Übungsplatz in luftiger Höhe

(v.l.n.r.): Guido Ernst, Hans - Josef Marx, Dieter Jobelius, Michael R. Schäfer, Gabriele Hermann - Lersch.FA

Bad Breisig. Es bedurfte nicht des großen Erfolges der deutschen Bogensportler bei Olympia, um den 51-jährigen Breisiger Dieter Jobelius für den Schießsport mit Pfeil und Bogen zu begeistern. Er hat schon seit rund zwei Jahrzehnten viele Stunden dem Freizeitvergnügen des Bogen-Schießsports gewidmet. Nicht erst seit gestern hat er die Idee, dieser durch die Olympia-Übertragung so populär gewordenen Sportart in der Quellenstadt ein festes Fundament zu geben.

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop

Bei Guido Ernst, dem Vorsitzenden der großen Sportgemeinschaft (SG) der Quellenstadt, in der ohnehin eine ganze Reihe von Sportarten ihr Zuhause haben, fand Dieter Jobelius ein offenes Ohr: Die SG war bereit, eine Abteilung „Bogen-Sport“ unter ihre Fittiche zu nehmen. Seit drei Monaten hat dafür der organisatorische Aufbau eingesetzt. Ein Problem war es, in der Umgebung der Quellenstadt ein geeignetes Gelände zur Ausübung des nicht ganz ungefährlichen Bogen-Schießsports zu finden. Immerhin haben die vom Bogen mit hoher Geschwindigkeit abgefeuerten Pfeile eine hohe Durchschlagskraft. Ein historisches Beispiel drängt sich auf: Im Hundertjährigen Krieg zwischen England und Frankreich obsiegte im Jahr 1453 die von den Franzosen neu aufgestellte Bogenschützen-Einheit über die zahlenmäßig überlegenen Engländer, weil die Panzer deren Rittern keinen Schutz mehr boten gegen die Pfeile der Gegner.

Sicherheit als wichtiges Gebot

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Sicherheit ist also ein wichtiges Gebot für die Bogenschützen. „Vordenker“ Dieter Jobelius erklärt: „Der Bogen zählt in Deutschland nicht zu den Waffen, er ist ein Sportgerät, mit dem nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche schießen dürfen.“ Umso wichtiger sei ein sicheres Gelände, dazu eine gute Ausbildung und ständige Aufsicht bei der Ausübung des Sports. Was den geeigneten Schießplatz angeht, so wurde man bald fündig: Nicht direkt in der Quellenstadt, aber im benachbarten Brohl-Lützing, innerhalb des Sportgeländes auf der Lützinger Höhe, bot sich ein idealer Platz an. Der hier lange Jahrzehnte geplante, schon planierte, aber nie realisierte Fußballplatz bot beste Voraussetzungen. Brohl-Lützings Bürgermeister Michael Schäfer betonte: „Wir haben zwei Fußballplätze – da kann man die Ausbau- und Folgekosten für einen dritten sparen. Da nehmen wir gerne die Bad Breisiger Bogen-Sportler als unsere Gäste auf.“

Die stellten sich und ihren Sport am letzten Wochenende einem Kreis honoriger Gäste und der Allgemeinheit vor. Dieter Jobelius zeigte sich glücklich über die Möglichkeiten des zur Verfügung stehenden Geländes: „Der Bogen-Schießsport wird im Wettbewerb über unterschiedliche Distanzen ausgetragen; das kann olympisch bis auf 90 Meter gehen. Da ist das ebene Gelände ideal, zumal der Platz durch einen Erdwall am Ende gesichert ist.“ Im Training wird mit unterschiedlichen Bogen und Pfeilen auf kürzere Entfernungen geschossen. Die Ehrengäste aus Politik und Bürgerschaft konnten Pfeile und Bogen nach gründlicher Einweisung praktisch ausprobieren. Guido Ernst bedankte sich als SG-Vorsitzender bei Bürgermeister Michael Schäfer für die gute Zusammenarbeit und lud die Jugend der gastgebenden Gemeinde ein, sich ebenfalls im angebotenen Bogen-Sport zu beteiligen. Michael Schäfer selbst zeigte sich erfreut über die Bereicherung des ohnehin mit Tennisplatz und Modellflug-Bereich vorhandenen weiten Sportgeländes auf dem Lützinger Berg. Bad Breisigs Stadtbürgermeisterin Gabriele Hermann-Lersch kam nicht nur mit einer verbalen Gratulation für das neue Sport-Angebot ihrer SG, sie hatte natürlich auch ein „geldwertes Kuvert“ dabei, um den aufwändigen Bogensport zu unterstützen. In Vertretung von Verbandsbürgermeister Bernd Weidenbach überbrachte der Beigeordneten Hans-Josef Marx die Grüße und Glückwünsche der Verbandsgemeinde.

Zwischen Leistung und Spaß

Dieter Jobelius, Chef der im Aufbau begriffenen, zunächst rund 20-köpfigen Bogensport-Abteilung, wurde nicht müde, Wichtiges und Interessantes rund um das neue Sportangebot der SG zu schildern.

„Wer bei uns mitmachen will, egal ob auf Leistung ausgerichtet oder nur zur Entspannung – Spaß gibt es beim Bogensport mit Gleichgesinnten an frischer Luft allemal. Bei den Bad Breisiger Bogenschützen lernt man verantwortungsvollen Umgang mit dem wunderbaren Sportgerät und viel Freude bei der Ausübung des Sportes. Trainiert wird auf dem Schießplatz ab sofort jeden Montag und Donnerstag ab 17 Uhr. Interessenten sind willkommen“. FA

Übungsplatz in luftiger Höhe

(v.l.n.r.): Guido Ernst, Hans - Josef Marx, Dieter Jobelius, Michael R. Schäfer, Gabriele Hermann - Lersch.Foto: FA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Empfohlene Artikel
Anzeige
Banner Indukran Desktop2
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus