SG Bad Breisig - Neue Abteilung Bogensport trainiert in Brohl-Lützing
Übungsplatz in luftiger Höhe
Bad Breisig. Es bedurfte nicht des großen Erfolges der deutschen Bogensportler bei Olympia, um den 51-jährigen Breisiger Dieter Jobelius für den Schießsport mit Pfeil und Bogen zu begeistern. Er hat schon seit rund zwei Jahrzehnten viele Stunden dem Freizeitvergnügen des Bogen-Schießsports gewidmet. Nicht erst seit gestern hat er die Idee, dieser durch die Olympia-Übertragung so populär gewordenen Sportart in der Quellenstadt ein festes Fundament zu geben.
Bei Guido Ernst, dem Vorsitzenden der großen Sportgemeinschaft (SG) der Quellenstadt, in der ohnehin eine ganze Reihe von Sportarten ihr Zuhause haben, fand Dieter Jobelius ein offenes Ohr: Die SG war bereit, eine Abteilung „Bogen-Sport“ unter ihre Fittiche zu nehmen. Seit drei Monaten hat dafür der organisatorische Aufbau eingesetzt. Ein Problem war es, in der Umgebung der Quellenstadt ein geeignetes Gelände zur Ausübung des nicht ganz ungefährlichen Bogen-Schießsports zu finden. Immerhin haben die vom Bogen mit hoher Geschwindigkeit abgefeuerten Pfeile eine hohe Durchschlagskraft. Ein historisches Beispiel drängt sich auf: Im Hundertjährigen Krieg zwischen England und Frankreich obsiegte im Jahr 1453 die von den Franzosen neu aufgestellte Bogenschützen-Einheit über die zahlenmäßig überlegenen Engländer, weil die Panzer deren Rittern keinen Schutz mehr boten gegen die Pfeile der Gegner.
Sicherheit als wichtiges Gebot
Sicherheit ist also ein wichtiges Gebot für die Bogenschützen. „Vordenker“ Dieter Jobelius erklärt: „Der Bogen zählt in Deutschland nicht zu den Waffen, er ist ein Sportgerät, mit dem nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche schießen dürfen.“ Umso wichtiger sei ein sicheres Gelände, dazu eine gute Ausbildung und ständige Aufsicht bei der Ausübung des Sports. Was den geeigneten Schießplatz angeht, so wurde man bald fündig: Nicht direkt in der Quellenstadt, aber im benachbarten Brohl-Lützing, innerhalb des Sportgeländes auf der Lützinger Höhe, bot sich ein idealer Platz an. Der hier lange Jahrzehnte geplante, schon planierte, aber nie realisierte Fußballplatz bot beste Voraussetzungen. Brohl-Lützings Bürgermeister Michael Schäfer betonte: „Wir haben zwei Fußballplätze – da kann man die Ausbau- und Folgekosten für einen dritten sparen. Da nehmen wir gerne die Bad Breisiger Bogen-Sportler als unsere Gäste auf.“
Die stellten sich und ihren Sport am letzten Wochenende einem Kreis honoriger Gäste und der Allgemeinheit vor. Dieter Jobelius zeigte sich glücklich über die Möglichkeiten des zur Verfügung stehenden Geländes: „Der Bogen-Schießsport wird im Wettbewerb über unterschiedliche Distanzen ausgetragen; das kann olympisch bis auf 90 Meter gehen. Da ist das ebene Gelände ideal, zumal der Platz durch einen Erdwall am Ende gesichert ist.“ Im Training wird mit unterschiedlichen Bogen und Pfeilen auf kürzere Entfernungen geschossen. Die Ehrengäste aus Politik und Bürgerschaft konnten Pfeile und Bogen nach gründlicher Einweisung praktisch ausprobieren. Guido Ernst bedankte sich als SG-Vorsitzender bei Bürgermeister Michael Schäfer für die gute Zusammenarbeit und lud die Jugend der gastgebenden Gemeinde ein, sich ebenfalls im angebotenen Bogen-Sport zu beteiligen. Michael Schäfer selbst zeigte sich erfreut über die Bereicherung des ohnehin mit Tennisplatz und Modellflug-Bereich vorhandenen weiten Sportgeländes auf dem Lützinger Berg. Bad Breisigs Stadtbürgermeisterin Gabriele Hermann-Lersch kam nicht nur mit einer verbalen Gratulation für das neue Sport-Angebot ihrer SG, sie hatte natürlich auch ein „geldwertes Kuvert“ dabei, um den aufwändigen Bogensport zu unterstützen. In Vertretung von Verbandsbürgermeister Bernd Weidenbach überbrachte der Beigeordneten Hans-Josef Marx die Grüße und Glückwünsche der Verbandsgemeinde.
Zwischen Leistung und Spaß
Dieter Jobelius, Chef der im Aufbau begriffenen, zunächst rund 20-köpfigen Bogensport-Abteilung, wurde nicht müde, Wichtiges und Interessantes rund um das neue Sportangebot der SG zu schildern.
„Wer bei uns mitmachen will, egal ob auf Leistung ausgerichtet oder nur zur Entspannung – Spaß gibt es beim Bogensport mit Gleichgesinnten an frischer Luft allemal. Bei den Bad Breisiger Bogenschützen lernt man verantwortungsvollen Umgang mit dem wunderbaren Sportgerät und viel Freude bei der Ausübung des Sportes. Trainiert wird auf dem Schießplatz ab sofort jeden Montag und Donnerstag ab 17 Uhr. Interessenten sind willkommen“. FA
