Allgemeine Berichte | 28.08.2019

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig

Ulli Schig ist neuer Vereinsmeister

Schießwettbewerbe und Tag der offenen Tür im Vereinshaus waren gut besucht

Artur Trierweiler (Mitte) und Schießmeister Klaus Kautschor (re.) gratulierten Ulli Schig zur gewonnenen Vereinsmeisterschaft.Fotos: St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig

Sinzig. Bei schönem Wetter führten die St. Sebastianus-Schützen – verbunden mit dem „Tag der offenen Tür“ ihre Vereinsmeisterschaft durch. Begonnen wurde um 10 Uhr mit dem Pistolenschießen, anschließend nach dem gemeinsamen Mittagessen, begannen die weiteren Disziplinen. Der zweite Brudermeister Artur Trierweiler begrüßte die erschienenen Schützinnen und Schützen, insbesondere den Schülerprinz Jamie Schneider, sowie die amtierende Vereinsmeisterin Silvia Fromm. Im Laufe des Tages konnten noch Gäste begrüßt werden, die sich den Schießbetrieb ansehen wollten und unter Aufsicht der erfahrenen Schießmeister auch selbst mal schießen durften. Am Nachmittag gab es eine gemütliche Kaffeetafel. Artur Trierweiler und Schießmeister Klaus Kautschor konnten folgende Gewinner bekannt geben: KK-Pistolenschießen: Jürgen Beyer, Schülerklasse: Jamie Schneider, Jungschützenklasse: Marcel Schig, Schützenklasse: Michael Beyer, Altersklasse: Ralf Kreuzberg, Seniorenklasse: Jürgen Beyer, Senioren über 70: Herbert Überbach, Damenklasse II: Silvia Fromm, 50 Meter Pokal: Silvia Fromm, 30 Meter Pokal: Peter Schulz. Vereinsmeister wurde, zum 1. Mal Ulli Schig

Pressemitteilung

St. Sebastianus-

Schützenbruderschaft Sinzig

Pfarrer Frank Werner nahm am Schießwettbewerb teil.

Pfarrer Frank Werner nahm am Schießwettbewerb teil.

Artur Trierweiler (Mitte) und Schießmeister Klaus Kautschor (re.) gratulierten Ulli Schig zur gewonnenen Vereinsmeisterschaft.Fotos: St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In der Öffentlichen Bücherei St. Martin, Lindenplatz, finden auch im Dezember wieder donnerstags die Vorlesestunden „Reisen ins Geschichtenland“ statt, ein Angebot für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Unsere Vorlesepaten lesen in der Kinderecke der Bücherei von 16.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr vor.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt

Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.

Weiterlesen

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung