Allgemeine Berichte | 06.08.2019

Grün und Findlinge für das Denkmal von Rudi Altig in Sinzig

Umfeld der Gedenkstätte wurde attraktiv gestaltet

Witwe der Radsportlegende hatte den Anstoß gegeben

Landschaftsarchitekt Peter Berg, Bildhauer Cornel Bücken, Monique Altig und Bürgermeister Geron freuten sich über die gelungene Umgestaltung der Anlage. Fotos: RASCH

Sinzig. Im kleinen Park an der Barbarossastraße wirkte die Gedenkstätte für die Radsportlegende Rudi Altig bisher eher etwas verloren. Mit frischem Grün und großen Findlingen wurde sie nun im Umfeld vollkommen neu gestaltet. Bis zu seinem Tod im Jahr 2016 lebte der Radweltmeister in Sinzig. In seinem Wohnort Koisdorf und der gesamten Stadt war ein geschätzter und engagierter Mitbürger, und dies für fast 40 Jahre. Nach Altigs Tod am 11. Juni 2016 war schnell die Idee einer Gedenkstätte in Sinzig geboren. Die Herzogenrather Künstler Cornel und Sven Brückner schufen auf einem Säulenbasalt eine Skulptur aus Edelstahl und schwedischem Granit. Titel des kleinen Kunstwerks: „Le roi du peleton“. Zuvor hatte die Stadt Sinzig ihre große Sporthalle in Rudi-Altig-Sporthalle umbenannt.

Im Jahr 2018 wurde die Gedenkstätte, die allerdings etwas verloren in der Landschaft stand, eingeweiht. Die Anregung zur Umgestaltung kam letztlich von Altigs Witwe Monique. Sie hatte auch eine Sammlung unter Sportfreunden angeregt, und das gesammelte Geld wurde in ein schöneres Umfeld investiert. Nun sorgen neun Findlinge, Blumen und Sträucher in einem Beet für eine schönere Optik. Gestaltet hat das Ganze übrigens der Sinziger Gartendesigner Peter Berg. Und zur Freude von Bürgermeister Andreas Geron galt die einfache Feststellung: „Das Ganze hat die Stadt keinen Cent gekostet.“

Beim Ortstermin an der Gedenkstätte für den Radsportler freuten sich jetzt Witwe Monique Altig, Künstler Cornel Brücker, Bürgermeister Andreas Geron und Gartenbauer Peter Berg über die sehr gelungene Umsetzung.

BL

Die neue Gestaltung lenkt die Blicke stärker auf das Denkmal.

Die neue Gestaltung lenkt die Blicke stärker auf das Denkmal. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Landschaftsarchitekt Peter Berg, Bildhauer Cornel Bücken, Monique Altig und Bürgermeister Geron freuten sich über die gelungene Umgestaltung der Anlage. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#