Allgemeine Berichte | 22.05.2025

Fördergelder für private Klimaschutzprojekte jetzt beantragen!

Umwandlung von Stein- und Schottergärten nun auch förderfähig

Sinzig. Immer noch rund 100.000 Euro stehen derzeit noch an Fördermitteln für private Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte in Sinzig zur Verfügung. Im Rahmen des kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) können Sinziger Bürgerinnen und Bürger auf Antrag bei der Stadt Sinzig finanzielle Unterstützung für zahlreiche Maßnahmen erhalten. Hierzu zählen die Anschaffung von klimaresilienten Bäumen und Sträuchern, Dach- oder Fassadenbegrünungen, Vorgartenentsiegelungen, Stecker-PV-Anlagen sowie (E-) Lastenräder. In seiner Sitzung vom 20. März 2025 beschloss der Sinziger Stadtrat, auch die die Umwandlung von Stein- und Schottergärten in biodiverse Flächen als Maßnahme in die Förderrichtlinie mit aufzunehmen.

„Noch bis zum 31. März 2026 können Mittel abgerufen werden, um einen privaten Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung zu leisten“, so Bürgermeister Andreas Geron. Das Förderprogramm war im Oktober vergangenen Jahres gestartet. Die Fördergelder sollen dazu beitragen, den Klimaschutz in der Region aktiv voranzutreiben und die Lebensqualität in der Stadt zu erhöhen. Besonders im Hinblick auf die Herausforderungen des Klimawandels sind solche Maßnahmen von großer Bedeutung, um Sinzig zukunftsfähig und klimaresilient zu gestalten.

Weitere Informationen zum KIPKI Förderprogramm

Wie lange dauert die Antragsbearbeitung? Nach Eingang eines Antrags beträgt die Bearbeitungszeit ca. acht Wochen.

Wann endet die Förderung? Die Förderung endet spätestens am 31. März 2026 oder mit Verausgabung der Mittel.

Die Förderrichtlinie sowie die notwendigen Unterlagen für einen Antrag können auf der offiziellen Webseite der Stadt Sinzig unter www.sinzig.de/klimaschutz abgerufen werden. Bei Fragen oder für weitergehende Informationen steht das Klima-Team der Stadt Sinzig telefonisch unter der Nummer 02642/4001-140 oder per E-Mail unter klimaschutz@sinzig.de zur Verfügung.

Die KIPKI-Förderung der Stadt Sinzig wird ermöglichst durch die Landesregierung von Rheinland-Pfalz im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI).

Pressemitteilung der

Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK