Kirmes in Urmitz-Bahnhof ohne Festveranstaltung
Umzug des Vorstands zum gemeinsamen Anstoßen

Urmitz. Vom 4. bis 6. Juli sollte die Kirmessaison in Mülheim-Kärlich mit der St. Peter und Paul Kirmes in Urmitz-Bahnhof eingeläutet werden. Der Corona-Virus hat dies leider verhindert, sodass es Bilder vom Kirmesbaum und vom Festplatz in diesem Jahr leider nicht geben wird.
Trotzdem möchte der Veranstalter, die Ki und Ka Urmitz-Bahnhof, auch in diesem Jahr an das Patronatsfest unserer Pfarrkirche erinnern.
Bereits am Freitag werden die Aktiven der Kirmesgesellschaft in Zweierteams in den Straßen des Stadtteils Urmitz-Bahnhof die grün-weißen Fähnchen aufhängen. Gerne können die Anwohner hierbei die Mädels und Jungs mit einer Geld -oder Sachspende unterstützen. Es wird gebeten, an diesem Wochenende die Häuser mit der Stadtfahne zu schmücken.
Die Ki und Ka Urmitz-Bahnhof möchte darüber hinaus die Bürger im Stadtteil dazu aufrufen, die Kirmes alternativ zu feiern. Wenn man schon nicht zum Festplatz gehen kann, so ist es dennoch möglich, unter Beachtung der behördlichen Corona-Regelungen, vor dem Haus oder im Garten z. B. mit dem Nachbarn auf die Kirmes anzustoßen.
Ab ca. 16 Uhr bis zu den frühen Abendstunden am Kirmessamstag wird hierzu der Vorstand der Ki und Ka mit musikalischer Begleitung durch die Straßen von Urmitz-Bahnhof ziehen, um ihnen zu zuprosten. Alles natürlich unter Einhaltung der gesetzlichen Corona-Vorgaben. Wäre schön, wenn möglichst viele Bahnhofer diesem Aufruf folgen würden. Wäre doch schade, wenn durch die aktuelle Situation eine Tradition sterben würde.
Die Ki und Ka jedenfalls möchte auch in Zukunft die Feste in Urmitz-Bahnhof organisieren und bereitet sich schon jetzt auf die Jubiläumsveranstaltungen zum 111 jährigen Jubiläum im Jahre 2022 vor. Bereits im Jahre 2021 soll nach Möglichkeit auch wieder Kirmes gefeiert werden, dann ganz unter dem Jahresmotto „25 Jahre Stadtrechte Mülheim-Kärlich“.