Allgemeine Berichte | 06.07.2020

Alternative Kirmes in Urmitz-Bahnhof

Umzug in Corona - Zeiten

Der Vorstand der Ki und Ka vor dem Kirmesbaum: Alle hoffen auf eine „normale“ Kirmes im nächsten Jahr. Fotos: Privat

Urmitz-Bahnhof. Leider musste auch die Ki und Ka aus Urmitz-Bahnhof alle geplanten Veranstaltungen zur diesjährigen St. Peter und Paul Kirmes wegen des Corona-Virus absagen.

Trotzdem wollte der Vorstand der Ki und Ka verhindern, dass dieses traditionelle Fest in Vergessenheit gerät. So schmückte man bereits am Freitagabend den kleinen Stadtteil von Urmitz-Bahnhof mit Girlanden in den Vereinsfarben Grün-Weiß. Natürlich darf auch ein Kirmesbaum nicht fehlen. Pünktlich um 15 Uhr am Samstag trafen sich die starken Jungs des Vereins und stellten im Beisein des Stadtbürgermeisters Gerd Harner vor der Mehrzweckhalle den Baum auf.

Anschließend zog man mit einem extra gefertigten „Corona-Kirmes-Wagen“ durch die Straßen von Urmitz-Bahnhof. Hier hatten sich vor mehreren Häusern die Bewohner zusammengefunden, um die Kirmes im kleinen Kreis unter Einhaltung der Corona-Regelungen zu feiern. Aber auch die verstorbenen und gefallenen Mitglieder des Vereins hat man nicht vergessen. So traf man sich am Sonntagvormittag mit einer kleinen Abordnung vom Vorstand und einigen Musikern des MV Harmonie und legte in der Kirche einen Kranz nieder.

Insgesamt eine ganz tolle Aktion der Ki und Ka Urmitz-Bahnhof, die nun hofft, im nächsten Jahr wieder seine Gäste auf dem Kirmesplatz begrüßen zu können, die dann unter dem Motto 25 Jahre Stadtrechte Mülheim-Kärlich stehen wird. Ganz bestimmt wird man aber 2021 feiern können, denn dann begeht die älteste Kirmes- und Karnevalsgesellschaft von Mülheim-Kärlich ihr 111 jähriges Bestehen.

Das aktuelle Kinderprinzenpaar zog mit dem Corona-Festwagen durch die Straßen.

Das aktuelle Kinderprinzenpaar zog mit dem Corona-Festwagen durch die Straßen.

Zwei Ki und Ka Ehrendamen hatten sich in den Vereinsfarben gekleidet.

Zwei Ki und Ka Ehrendamen hatten sich in den Vereinsfarben gekleidet.

Der Vorstand der Ki und Ka vor dem Kirmesbaum: Alle hoffen auf eine „normale“ Kirmes im nächsten Jahr. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zur Beseitigung einer andauernden Verkehrsbehinderung müssen kurzfristig Tiefbauarbeiten in Sinzig im Kreuzungsbereich Koblenzer Straße/Rheinstraße durchgeführt werden. Die Durchführung der Arbeiten ist für Freitag, 26.09.2025 in der Zeit von 15:30 – 21:00 Uhr geplant. Der Verkehr wird großräumig bereits an den Kreisverkehren umgeleitet. Für Anlieger bleiben die Bereiche bis zur Baustelle erreichbar.

Weiterlesen

Neuwied. Es gehört zu den schönen Traditionen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied, dass am sogenannten „Grundschulforschertag“ Viertklässlerinnen und Viertklässler benachbarter Grundschulen zu Besuch kommen, um angeleitet von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Welt der Mathematik, Physik und Chemie hautnah zu erleben. Als MINT-EC-Schule möchte das WHG damit die Grundschulen unterstützen, das Interesse der Kinder für die MINT-Fächer frühzeitig zu wecken.

Weiterlesen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diöziankönig aus der Diözese Trier 2025

Erstmals einen Diöziankönig im Verein

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an

20 Jahre Rheinsteig – zwei Wanderungen, ein Ziel

Linz/Unkel. Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an, die Weinberge, Wälder, Schlösser und die spektakulären Ausblicke entlang des Rheins erleben wollen. In diesem Jahr besteht der Fernwanderweg 20 Jahre.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeige Andernach