Alternative Kirmes in Urmitz-Bahnhof
Umzug in Corona - Zeiten

Urmitz-Bahnhof. Leider musste auch die Ki und Ka aus Urmitz-Bahnhof alle geplanten Veranstaltungen zur diesjährigen St. Peter und Paul Kirmes wegen des Corona-Virus absagen.
Trotzdem wollte der Vorstand der Ki und Ka verhindern, dass dieses traditionelle Fest in Vergessenheit gerät. So schmückte man bereits am Freitagabend den kleinen Stadtteil von Urmitz-Bahnhof mit Girlanden in den Vereinsfarben Grün-Weiß. Natürlich darf auch ein Kirmesbaum nicht fehlen. Pünktlich um 15 Uhr am Samstag trafen sich die starken Jungs des Vereins und stellten im Beisein des Stadtbürgermeisters Gerd Harner vor der Mehrzweckhalle den Baum auf.
Anschließend zog man mit einem extra gefertigten „Corona-Kirmes-Wagen“ durch die Straßen von Urmitz-Bahnhof. Hier hatten sich vor mehreren Häusern die Bewohner zusammengefunden, um die Kirmes im kleinen Kreis unter Einhaltung der Corona-Regelungen zu feiern. Aber auch die verstorbenen und gefallenen Mitglieder des Vereins hat man nicht vergessen. So traf man sich am Sonntagvormittag mit einer kleinen Abordnung vom Vorstand und einigen Musikern des MV Harmonie und legte in der Kirche einen Kranz nieder.
Insgesamt eine ganz tolle Aktion der Ki und Ka Urmitz-Bahnhof, die nun hofft, im nächsten Jahr wieder seine Gäste auf dem Kirmesplatz begrüßen zu können, die dann unter dem Motto 25 Jahre Stadtrechte Mülheim-Kärlich stehen wird. Ganz bestimmt wird man aber 2021 feiern können, denn dann begeht die älteste Kirmes- und Karnevalsgesellschaft von Mülheim-Kärlich ihr 111 jähriges Bestehen.

Das aktuelle Kinderprinzenpaar zog mit dem Corona-Festwagen durch die Straßen.

Zwei Ki und Ka Ehrendamen hatten sich in den Vereinsfarben gekleidet.