Allgemeine Berichte | 17.02.2021

Sinziger Karnevalisten veranstalten spontanen Autokorso statt des traditionellen Veilchendiensttagszug

„Un de Zuch kütt trotzdem!“

Vorneweg der Prunkwagen von Hans-Peter Floter, einem waschechten Sinziger Urgestein im Karneval.

Sinzig. Sinzig, 16. Februar 2021, kurz nach 14 Uhr: Eigentlich sollte sich gerade der traditionelle Veilchendienstagszug in der Landskroner Straße aufstellen und kurz darauf durch die Straßen der Barbarossastadt ziehen. Aus bekannten Gründen wurde daraus nichts. Dennoch waren donnernde „Senzech Alaaf“-Rufe in der Innenstadt zu hören. Denn die Sinziger Karnevalisten hatten sich zum spontanen Autokorso verabredet. Die Idee kam an und schnell waren eine Menge Mitstreiter gefunden. Mit buntgeschmückten Autos ging es auf einem festen Weg an den überraschten Passanten vorbei. Die fanden die Aktion der Narren aber klasse: Statt Kamelle gab es ein „Bützje“ auf Distanz und jede Menge gute Laune. Es gab sogar einen zweiten Autokorso: Die Mitarbeiter der Firma Puya drehten ebenfalls ihre Runden und statteten auch den Betrieben im Gewerbegebiet einen kleinen Besuch ab – natürlich auf Distanz und immer aus dem Auto heraus.ROB

Sympathisch: Die Mitarbeiter dieser Apotheke trieb es bei den „Senzech Alaaf“-Rufen auf die Straße.

Sympathisch: Die Mitarbeiter dieser Apotheke trieb es bei den „Senzech Alaaf“-Rufen auf die Straße. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

In Sinzig darf blau und gelb nicht fehlen.

In Sinzig darf blau und gelb nicht fehlen. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Daumen hoch für eine gelungene Aktion.

Daumen hoch für eine gelungene Aktion. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Wurde die Aktion im Vorfeld „geleakt“? Dieser Jeck war zumindest bestens vorbereitet!

Wurde die Aktion im Vorfeld „geleakt“? Dieser Jeck war zumindest bestens vorbereitet! Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Eine Ehrenrunde durch den Kreisverkehr durfte nicht fehlen.

Eine Ehrenrunde durch den Kreisverkehr durfte nicht fehlen. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Genügend Teilnehmer waren schnell gefunden.

Genügend Teilnehmer waren schnell gefunden. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Vorneweg der Prunkwagen von Hans-Peter Floter, einem waschechten Sinziger Urgestein im Karneval.

Leser-Kommentar
17.02.202115:09 Uhr
Gabriele Friedrich

@S.Schmidt
mit "Fetischismus" hat doch das nichts zu tun. Ich hätte auch lieber, das alles wieder seinen Gang geht, aber Karneval-das ist ja einfach nur, das man Bundesweit einmal sie Füße still hält. Es fällt aus und fertig. Da stirbt keiner dran und schlimm ist das auch nicht.
Da können einem die Tränen kommen, wenn ich das Affentheater um Karneval sehe und lese.

"Dinge des täglichen Lebens"... ja klar, wer gesunde Beine und Füße hat- der kann raus und laufen und einkaufen. Ich kann das nicht ! Und jammere ich??? NEIN!
Ich nehme die Dinge des Lebens, wie sie kommen und wenn ich dann diesen Kappes lese, dann werde ich wütend, weil es Schlimmeres gibt, als sich mal einzuschränken.

17.02.202112:22 Uhr
S. Schmidt

„Haben die Sinziger keine andern Sorgen?“ – Doch, und gerade deswegen ein Umzug, denn anders als die Dauer-Lockdown-Fetischisten, auch hier im Kommentarbereich, sehen die restlichen Menschen die geschlossenen Sportstätten, geschlossene Schulen und Geschäfte, die Restaurants und viele anderen Dinge des täglichen Lebens welche ihnen Verwehrt sind! Sie sehen die notleidenden Familien, die Krankheiten und Einsamkeit welche aus dem „Lockdown“ entstehen, SIE SEHEN die Kollateralschäden welche bedeutend höher sind als dies diese sogenannte „Pandemie“ jemals anrichten könnte. Lasst den Menschen einen Rest an Spaß!

17.02.202112:07 Uhr
Gabriele Friedrich

Autokorsos verpesten die Luft. Musste ja wieder sein, das da ein paar Leute sich nicht beherrschen konnten.
Karneval ist derzeit nicht angebracht und die Aktion albern.
Haben die Sinziger keine andern Sorgen?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage