Allgemeine Berichte | 06.05.2020

Sachbeschädigung im Stadtgebiet von Sinzig

Unbekannte entfernen Corona-Straßensperren

Hoher Kostenaufwand – Stadt stellt Strafanzeigen

Sachbeschädigung an öffentlichen Einrichtungen sowie die rechtswidrige Entfernung von Verkehrszeichen belasten nicht nur die öffentliche Hand, sondern stellen auch Gefahren für die Umwelt dar. Fotos: Stadt Sinzig

Sinzig. Im Rahmen von Kontrollen zur Überwachung der Einhaltung der Vorgaben der 5. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz (5. CoBeLVO) mussten verstärkt Ansammlungen von Personengruppen einhergehend mit ständigem Fahrzeugverkehr festgestellt werden. Besondere Hotspots sind hierbei der Parkplatz hinter den Sporthallen der Realschule plus sowie des Rhein-Gymnasiums sowie das Rheinufer im Breich der ehem. Nato-Rampe („Panzerstraße“). Um diese Ansammlungen zu verhindern, wurden insbesondere die jeweiligen Zufahrtsstraßen durch Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen gesperrt. Nunmehr musste festgestellt werden, dass sämtliche Beschilderungen und Absperreinrichtungen vorsätzlich entfernt und in die umliegenden Gebüsche sowie in die Ahr geworfen wurden. Weiterhin wurden Müllgefäße sowie Einrichtungen der Straßenbeleuchtung mutwillig beschädigt, so dass Stromleitungen freigelegt wurden. Freiliegende Stromleitungen können für Menschen lebensbedrohlich sein! Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Sinzig weist darauf hin, dass das mutwillige Entfernen von Verkehrszeichen sowie die Sachbeschädigungen keine Kavaliersdelikte sind: Die vorsätzliche Missachtung der verkehrsbehördlichen Anordnung des Durchfahrtverbots stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße bis zu 2.000 Euro geahndet werden kann. Durch die bewusste Entfernung der Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen ist zusätzlich von einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr auszugehen. Nicht zu vergessen: Die Bergung der Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen sowie die Neueinrichtung der Sperrung geht mit einem erheblichen Arbeits- und Kostenaufwand einher. Schilder müssen teilweise ausgewechselt und erneuert werden, da die reflektierende Beschichtung beschädigt wurde. Anträge zur Einleitung von Strafermittlungsverfahren wurden bei den zuständigen Behörden gestellt. Die Stadtverwaltung Sinzig bittet die Bürger*innen eindringlich, die Maßgaben der jeweils gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung einzuhalten und erinnert daran, dass nach der derzeit gültigen 5. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (5. CoBeLVO) grundsätzlich Ansammlungen von Personen sowie Veranstaltungen jeglicher Art verboten sind. Zulässig ist lediglich der Aufenthalt im öffentlichen Raum alleine oder mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person und im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes. Das Ordnungsamt der Stadt Sinzig nimmt Kontrollen zur Einhaltung der Bestimmungen der 5. CoBeLVO als Auftragsangelegenheit durch den Verordnungsgeber wahr. Das Ordnungsamt der Stadt Sinzig wird weiterhin Kontrollen zum Schutz der Gesundheit der Bürger*innen durchführen und festgestellte Verstöße konsequent ahnden.

Pressemitteilung der Stadt Sinzig

Unbekannte entfernen Corona-Straßensperren
Unbekannte entfernen Corona-Straßensperren

Sachbeschädigung an öffentlichen Einrichtungen sowie die rechtswidrige Entfernung von Verkehrszeichen belasten nicht nur die öffentliche Hand, sondern stellen auch Gefahren für die Umwelt dar. Fotos: Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick