Allgemeine Berichte | 23.07.2023

Gebärende Katze irrte durch die Straßen in Mayen

Unfassbar und herzlos: Hochtragende Bengalkatze ausgesetzt

Die Katzenbabys sind wohl auf.Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Die Katzenbabys sind wohl auf. Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Mayen. Anwohner postete bei Facebook, dass eine tragende Bengalkatze gesichtet wurde. Anstatt sofort den Tierschutz zu kontaktieren, irrte das ausgehungerte, hochtragende Tier einige Tage umher auf der Suche nach Nahrung und einem Platz, an dem sie ihre Babys auf die Welt bringen konnte.

Irgendwann gebar sie unter einem Busch drei Kitten und wurde dann wahrscheinlich in der Geburt gestört und lief aus Angst und Panik fort. Anwohner sammelten die Kitten ein und brachten sie zum Tierheim Mayen, welches aber keine Kapazität mehr frei hatte und sich einmal mehr an die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. wandte.

Somit nahm sofort eine in der Aufzucht von Kitten versierte Pflegestelle die drei  Neugeborenen in ihre Obhut. Nach kurzer Zeit konnte auch die Katzenmutter mit einer Lebendfalle gesichert werden und wurde zu ihren Babys auf unsere Pflegestelle nach  Gierschnach gebracht. Die Katzenmutter war vollkommen verstört, fauchte und hechelte vor Schmerzen. Sie wollte ihre Babys zunächst nicht annehmen. In der darauffolgenden Nacht gebar sie weitere vier Kitten, wobei zwei im Geburtskanal feststeckten, und nachdem die Pflegestelle alles Erdenkliche tat, um der Katzenmutter zu helfen, wurden sie tot geboren. Zwei weitere Babys kamen anschließend noch auf die Welt und zum Glück lebten sie. Die Katzenmutter nahm endlich ihre Kitten an, putzte die Kleinen und fraß die komplette Nachgeburt auf. Danach verspeiste sie noch 600 Gramm Feuchtfutter, sie muss unendlich Hunger gelitten haben.

Eine sofortige Meldung an den Tierschutz bei Sichtung einer tragenden Katze, hätte dieser Katzenmutter und ihren Kitten so unendlich viel Leid erspart. Somit hat dieses Fehlverhalten auch noch zwei Leben gekostet. Für uns unbegreiflich und gefühllos gegenüber einem Lebewesen.

Die Hotline ist von Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr erreichbar. Sonntags läuft der Anrufbeantworter, welcher mehrmals am Tag abgehört wird.

Der Verein versuchen alles, um Leben zu retten, bitte helfen Sie mit und schauen nicht weg. Erst informieren, dann handeln.

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. Hotline 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de

Pressemitteilung der Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Die Katzenbabys sind wohl auf.Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Die Katzenbabys sind wohl auf. Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler