Allgemeine Berichte | 22.06.2016

Neuer Parkplatz an der Schwanenkirche in Roes feierlich eingeweiht - Christlicher Segen von Pfarrer Malburg

Ungeliebter Schlammplatz ist Geschichte

In Roes wurde der neue Parkplatz der Schwanenkirche eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. TE

Roes. Zu einer der letzten regionalen Amtshandlungen von Pfarrer Dr. Volker Malburg, bevor er in Richtung Nordrhein-Westfalen abwandert, fanden sich gut 200 Besucher vor der Schwanenkirche in Roes ein, um hier der offiziellen Einweihung des neu angelegten Kirchenparkplatzes beizuwohnen.

Keine öffentlichen Mittel

Laut Josef Geiermann, Erster Vorsitzender des derzeit 200 Mitglieder starken Fördervereins zur Erhaltung der Schwanenkirche, hat man seit der Vereinsgründung in 1994 rund 480.000 Euro in das bekannte Gotteshaus und sein unmittelbares Umfeld investiert. Davon schlägt der jetzt durch das Tiefbauunternehmen Knieper, Dünfus, neu angelegte Parkplatz mit insgesamt 90.000 Euro zu Buche. Während ein Betrag von 50.000 Euro durch den Kassenbestand und Spenden abgedeckt werden konnte, übernimmt der Vorstand im Rahmen einer Vorfinanzierung die Verantwortung über die verbliebenen 40.000 Euro. Einen Zuschuss von öffentlichen Mitteln gab es für das Projekt nicht.

Mit einem Gottesdienst unter der musikalischen Begleitung der Neuorganistin des Forster Kirchspiels, Nadine Labonte aus Brohl, begannen die Feierlichkeiten, bevor ihm Pfarrer Malburg abschließend den christlichen Segen verlieh. Das in Kreuzform aufgeschüttete und gewalzte neue Areal kann sich wirklich sehen lassen, denn aus dem zuvor ungeliebten Schlammplatz mit unzähligen Schlaglöchern ist eine befestigte Parkfläche entstanden, auf der das Regenwasser leicht versickern und von der man trockenen Fußes die Schwanenkirche erreichen kann. Ein zusätzliches Plus ist die neue Zufahrt zum Parkplatz. Diese liegt jetzt unmittelbar in Höhe der Kirche an der Kreisstraße nach Brachtendorf. Über die bisherige Zufahrt, den geteerten Feldweg, kann die Parkfläche in Zukunft nicht mehr angefahren werden.

Bei Kaffee und Kuchen klang die Feierlichkeit aus. TE

Rund 200 Besucher fanden sich zu den Feierlichkeiten ein.

Rund 200 Besucher fanden sich zu den Feierlichkeiten ein.

Pfarrer Dr. Volker Malburg verlieh der neu angelegten Parkfläche den christlichen Segen.

Pfarrer Dr. Volker Malburg verlieh der neu angelegten Parkfläche den christlichen Segen.

In Roes wurde der neue Parkplatz der Schwanenkirche eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Stellenausschreibung Azubi VG
Titelanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Kooperationsvertrag
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Remagen. Die Nordic Walking Gruppe des Ski Clubs Remagen hatte sich für ihre diesjährige 4-tägige Tour als Ziel die „Stadt der Liebe“ ausgesucht. Der erste Tag diente der gemütlichen Anreise mit dem Bezug der Zimmer und dem Abendessen in einem sehr guten 4 Sterne Hotel. Nach der Begrüßung durch die Reiseleiterin und einem Orientierungsspaziergang

Weiterlesen

Ahrweiler. Der alten Tradition des Martinslosverkaufs in Ahrweiler folgend, verkauft auch in diesem Jahr der Martinsausschuss wieder Martinslose für je 1,50 Euro/Los. Natürlich stehen attraktive Preise in Aussicht. Der Erlös der Martinslose sichert die Finanzierung der Ausgestaltung des Martinszuges und kommt den teilnehmenden Grundschülern zugute. Verkauft werden die Lose ab dem 07.10.2025 in der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erster Zuchterfolg für den Zoo Neuwied

Zoo Neuwied: Nachwuchs bei den Paradieskranichen

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Kostenloser Busshuttle verbindet die Stadtteile mit der Innenstadt

Mit dem „Deichstadt-Express“ durch Neuwied

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Daueranzeige
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Titel
Herbst Beauty Wochen
Musical Dinner Andernach
Weinfest in Oberzissen