
Am 17.08.2022
Allgemeine BerichteWein- und Heimatfest Unkel 2022 vom 2.- 4. September
Unkel startet mit Wein und Kunst in den September
Verena Lindlohr ist die Burgundia 2022 / 2023 – Gäste aus Partnerstadt Kamen erwartet
Unkel. Frischer Fest-Wind nach der Corona-Flaute: Mit der neuen „Burgundia“, Weinkönigin Verena I. und ihren Weinprinzessinnen Lea und Hannah feiert die Kulturstadt Unkel nach zwei Jahren Pandemie-Pause ihr Wein- und Heimatfest vom 2. bis 4. September. Parallel präsentiert der Kunstverein sein Format WineART, bei dem Künstler an verschiedenen Stationen ihre Werke ausstellen. Die Kunsttage Unkeler Höfe im Henkelpark finden am 3. und 4. September statt.
Die unbeschwerte Leichtigkeit des Seins wird beim Wein- und Heimatfest auf dem Willy-Brandt-Platz der Kulturstadt Unkel vom 2. bis 4. September wieder in ein fest-fröhliches Veranstaltungsformat gegossen.
Ein abwechslungsreiches Musikprogramm, die köstlichen Weine an den Ständen der Unkeler Vereine sowie der Festzug am Sonntag und die Krönung der neuen Burgundia Verena am Freitag werden für reichlich Stimmung sorgen.
Die idyllische Romantik der malerischen Kulturstadt und die liebevolle Dekoration anlässlich des Weinfestes vervollständigen die wunderschöne Wohlfühl-Atmosphäre, die auch Gäste aus der Partnerstadt Kamen mit Oberbürgermeisterin Elke Kappen an der Spitze in die Kulturstadt lockt.
Auf ein bezauberndes Fest freut sich ebenfalls Burgundia Verena. Nach ihrer Hochzeit vor einigen Wochen wechselte sie vom Junggesellenverein Scheuren zum dortigen Bürgerverein, in Scheuren ist sie ebenfalls bei den Motorradfreunden aktiv. Wie ihre Weinprinzessinnen Lea und Hannah bilden auch bei der 27-jährigen Heimatverbundenheit und Traditionswahrung die Triebfeder für die Amtsübernahme – jetzt kann das Trio es kaum erwarten, dass es losgeht.
Auch Stadtbürgermeister Gerhard Hausen ist erleichtert, was die Wiederaufnahme des Veranstaltungsprogramms betrifft. „Wir alle haben unter der Pandemie gelitten und sehen uns schlimmen weltpolitischen und wirtschaftlichen Geschehnissen ausgesetzt. Es ist nicht leicht in dieser Zeit. Aber allein schweren Gedanken nachzuhängen, bewirkt nichts und macht es auch nicht einfacher – im Gegenteil. Deshalb ist Lebensfreude ein willkommenes, notwendiges und erhellendes Ventil in diesen politisch und wirtschaftlich trüben Zeiten. Lebensfreude, wie sie unser Wein- und Heimatfest widerspiegelt.“
Am 3. und 4. September finden in der Kulturstadt neben dem Wein- und Heimatfest die „Kunsttage Unkeler Höfe im Henkelpark“ mit 25 namhaften Künstlerinnen und Künstlern aus vielen Regionen Deutschlands statt. Auf dem Gelände des historischen Parks sind die Werke an 21 Stationen ausgestellt. Parallel zum Wein- und Heimatfest und zu den „Kunsttagen Unkeler Höfe im Henkelpark“ öffnen bei der „WineArt“ zudem Galerien und Kunstwerkstätten ihre Pforten für alle.
Pressemitteilung
Kulturstadt Unkel am Rhein
Umrahmt von Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, dem Stadtbeigeordneten Markus Winkelbach und Vorstandsmitgliedern des Junggesellen- und Jungmädchenvereins Scheuren 1856 freuen sich die neuen Weinmajestäten der Kulturstadt Unkel, „Burgundia“, Weinkönigin Verena I, Weinprinzessin Lea und Weinprinzessin Hannah, auf ein fröhliches Wein- und Heimatfest 2022. Für die passenden Rahmenbedingungen zum Fest sorgt als Veranstalterin die Tourismus Siebengebirge GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kulturstadt-Büro Unkel mit dessen Leitung Thomas Herschbach. Foto: Kulturstadt Unkel am Rhein