Umrahmt von Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, dem Stadtbeigeordneten Markus Winkelbach und Vorstandsmitgliedern des Junggesellen- und Jungmädchenvereins Scheuren 1856 freuen sich die neuen Weinmajestäten der Kulturstadt Unkel, „Burgundia“, Weinkönigin Verena I, Weinprinzessin Lea und Weinprinzessin Hannah, auf ein fröhliches Wein- und Heimatfest 2022. Für die passenden Rahmenbedingungen zum Fest sorgt als Veranstalterin die Tourismus Siebengebirge GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kulturstadt-Büro Unkel mit dessen Leitung Thomas Herschbach.  Foto: Kulturstadt Unkel am Rhein

Am 17.08.2022

Allgemeine Berichte

Wein- und Heimatfest Unkel 2022 vom 2.- 4. September

Unkel startet mit Wein und Kunst in den September

Verena Lindlohr ist die Burgundia 2022 / 2023 – Gäste aus Partnerstadt Kamen erwartet

Unkel. Frischer Fest-Wind nach der Corona-Flaute: Mit der neuen „Burgundia“, Weinkönigin Verena I. und ihren Weinprinzessinnen Lea und Hannah feiert die Kulturstadt Unkel nach zwei Jahren Pandemie-Pause ihr Wein- und Heimatfest vom 2. bis 4. September. Parallel präsentiert der Kunstverein sein Format WineART, bei dem Künstler an verschiedenen Stationen ihre Werke ausstellen. Die Kunsttage Unkeler Höfe im Henkelpark finden am 3. und 4. September statt.

Die unbeschwerte Leichtigkeit des Seins wird beim Wein- und Heimatfest auf dem Willy-Brandt-Platz der Kulturstadt Unkel vom 2. bis 4. September wieder in ein fest-fröhliches Veranstaltungsformat gegossen.

Ein abwechslungsreiches Musikprogramm, die köstlichen Weine an den Ständen der Unkeler Vereine sowie der Festzug am Sonntag und die Krönung der neuen Burgundia Verena am Freitag werden für reichlich Stimmung sorgen.

Die idyllische Romantik der malerischen Kulturstadt und die liebevolle Dekoration anlässlich des Weinfestes vervollständigen die wunderschöne Wohlfühl-Atmosphäre, die auch Gäste aus der Partnerstadt Kamen mit Oberbürgermeisterin Elke Kappen an der Spitze in die Kulturstadt lockt.

Auf ein bezauberndes Fest freut sich ebenfalls Burgundia Verena. Nach ihrer Hochzeit vor einigen Wochen wechselte sie vom Junggesellenverein Scheuren zum dortigen Bürgerverein, in Scheuren ist sie ebenfalls bei den Motorradfreunden aktiv. Wie ihre Weinprinzessinnen Lea und Hannah bilden auch bei der 27-jährigen Heimatverbundenheit und Traditionswahrung die Triebfeder für die Amtsübernahme – jetzt kann das Trio es kaum erwarten, dass es losgeht.

Auch Stadtbürgermeister Gerhard Hausen ist erleichtert, was die Wiederaufnahme des Veranstaltungsprogramms betrifft. „Wir alle haben unter der Pandemie gelitten und sehen uns schlimmen weltpolitischen und wirtschaftlichen Geschehnissen ausgesetzt. Es ist nicht leicht in dieser Zeit. Aber allein schweren Gedanken nachzuhängen, bewirkt nichts und macht es auch nicht einfacher – im Gegenteil. Deshalb ist Lebensfreude ein willkommenes, notwendiges und erhellendes Ventil in diesen politisch und wirtschaftlich trüben Zeiten. Lebensfreude, wie sie unser Wein- und Heimatfest widerspiegelt.“

Am 3. und 4. September finden in der Kulturstadt neben dem Wein- und Heimatfest die „Kunsttage Unkeler Höfe im Henkelpark“ mit 25 namhaften Künstlerinnen und Künstlern aus vielen Regionen Deutschlands statt. Auf dem Gelände des historischen Parks sind die Werke an 21 Stationen ausgestellt. Parallel zum Wein- und Heimatfest und zu den „Kunsttagen Unkeler Höfe im Henkelpark“ öffnen bei der „WineArt“ zudem Galerien und Kunstwerkstätten ihre Pforten für alle.

Pressemitteilung

Kulturstadt Unkel am Rhein

Umrahmt von Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, dem Stadtbeigeordneten Markus Winkelbach und Vorstandsmitgliedern des Junggesellen- und Jungmädchenvereins Scheuren 1856 freuen sich die neuen Weinmajestäten der Kulturstadt Unkel, „Burgundia“, Weinkönigin Verena I, Weinprinzessin Lea und Weinprinzessin Hannah, auf ein fröhliches Wein- und Heimatfest 2022. Für die passenden Rahmenbedingungen zum Fest sorgt als Veranstalterin die Tourismus Siebengebirge GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kulturstadt-Büro Unkel mit dessen Leitung Thomas Herschbach. Foto: Kulturstadt Unkel am Rhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Mitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellnummer : 5101077651
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Imageanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Skoda Open Day
Gegengeschäft
Ahrweiler Weinwochen