NABU Ahrweiler startet eine Werbekampagne
"Unsere Natur braucht Freunde"
Kreis Ahrweiler. Der NABU-Kreisverband Ahrweiler e.V. pflegt Wiesen, schneidet Obstbäume, erforscht die Tierwelt und baut Nisthilfen für bedrohte Vogel- und Wildbienenarten. Durch Exkursionen, Presseberichte und Vorträge versucht er die Menschen der Region für die Natur zu begeistern. Seine Stellungnahmen zu Flächennutzungsplänen und Bauleitplänen sind ein wichtiges Instrument, um unkartierte Magerwiesen im Landschaftsschutzgebiet und im Biotopverbund vor Bauleitplanungen zu schützen, eine naturschutzfachliche Baubegleitung oder entsprechende Kompensationen einzufordern und auf mögliche Alternativen hinzuweisen. Die große Werbeaktion soll nun helfen, die Zahl der aktiven und passiven Naturfreunde zu vergrößern um den lokalen Naturschutz zu stärken.
Auch wenn der praktische Naturschutz in der Bevölkerung auf eine immer breitere Akzeptanz stößt, so wissen doch die wenigsten, dass sie auch ohne spezielles Naturwissen für die Natur viel bewirken können. Der NABU-Kreisverband hofft, dass er durch die direkte Ansprache des Einzelnen demnächst mehr Unterstützung für die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten werden. „Jeder der aktiv mitarbeiten möchte, kann ein entsprechendes Betätigungsfeld bei uns finden, sei es das Treckerfahren oder die Web-Seitengestaltung, das Obstbaumschneiden, die Nistkastenpflege oder die Jugendbetreuung, das Kuchenbacken oder die Öffentlichkeitsarbeit." erklärte Andrea Brinkhoff, die 1. Vorsitzende, auf einer der letzten Vorstandssitzungen. Aber nicht nur tatkräftige Hilfe kann der NABU-Ahrweiler gebrauchen, sondern auch finanzielle Förderung wird benötigt, denn vom Flächenankauf z.B. im Naturschutzgebiet der Swistbachaue, bis hin zu Artenschutzprojekten, den Materialien für die Jugendarbeit, der Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter oder den Unterhaltskosten für die schwereren Arbeitsgeräte, nichts ist umsonst zu haben.
Ein junges Team, meist Studenten, mit blauem NABU-Shirt und Dienstausweis bringen sich ein, um den Einwohnern im Kreis Ahrweiler die Naturschutzarbeit des NABU Kreisverband-Ahrweiler e.V. vorzustellen und bei Interesse für eine Mitgliedschaft zu werben. Die Beiträge sind gestaffelt und können als Spende von der Steuer abgesetzt werden. Ein regelmäßiger NABU-Beitrag ist die Basis ihrer Naturschutzarbeit.
Ein engagiertes Team junger Studenten, teils selber NABU-Mitglieder, wird in der Region in den größeren Städten und kleineren Gemeinden unterwegs sein. Um auch berufstätige Mitmenschen für den Naturschutz gewinnen zu können, werden sie in der Zeit von 12.30 bis 21 Uhr aktiv sein, deshalb kann es durchaus vorkommen, dass es kurz vor 21 Uhr noch an der Haustür klingelt.
Im Rahmen dieser Kampagne werden keine Spenden angenommen oder Bargeld eingesammelt!
Sicherlich sind einigen die „Stunde der Gartenvögel“, die Orchideenwanderung in Lohrsdorf oder das Engagement für die alten Bäume der Ahrallee in der LAGA-Planung ein Begriff. Einige Angebote aus ihrem vielfältigen Jahresprogramm sind die stets gut besuchten Vogel- und Insektenexkursionen. Jeder kann sich von dem jungen Team ausgiebig über ihre Aktivitäten informieren lassen. Sollten darüber hinaus Fragen zur Werbekampagne auftauchen, so ist der NABU-Kreisverband Ahrweiler e.V. unter der Tel. (0 26 41) 7 88 85, Andrea Brinkhoff/1.Vorsitzende zu erreichen.
Weitere Informationen z.B. zu dem Jahresprogramm und der regionalen Naturschutzarbeit sowie weitere Ansprechpartner finden Interessenten im Internet unter www.nabu-aw.de.
Pressemitteilung
NABU-Kreisverband Ahrweiler e.V.
