
Am 03.07.2023
Allgemeine Berichte„Andernach schmeckt“: Bäckerjungenstadt feierte die „Essbare Stadt“ mit zahlreichen Aktionen
Unterhaltung, Kinderprogramm, Pflanzaktion und verkaufsoffener Sonntag
Andernach. Am vergangenen Sonntag feierte Andernach seine „Essbare Stadt“ und tischte dazu für ein großes Fest in der Innenstadt auf. In der Bäckerjungenstadt drehte sich alles um die „Essbare Stadt“, um nachhaltigen Genuss und um kulinarische Köstlichkeiten. Ein Slow-Food-Markt, Gaumenfreuden von lokalen Gastronomen und regionalen Erzeugern, ein buntes Kinderprogramm, Streichelzoo, musikalische Unterhaltung von Antenne Koblenz, Marktstände, kühle Getränke und vieles mehr erwartete die Besucherinnen und Besucher, die sehr zahlreich in der Andernacher Innenstadt kamen.
Für die Kinder bot das Jugendzentrum Andernach zusammen mit dem Haus der Familie auf der Läufstraße jede Menge Spaß und Spiel. Auf dem Marktplatz sorgt eine DJ-Bühne von Antenne Koblenz für musikalische Unterhaltung und vor der Geschäftsstelle von BLICK aktuell spielte die Band „The Two Ticks“. Im Schlossgarten präsentierte die Perspektive gGmbH die „Essbare Stadt“ mit einem kleinen Streichelzoo, historischen Traktoren und frisch zubereiten Speisen. Gleich daneben gab es an den Marktständen des Slow Food Rhein-Mosel regionale und nachhaltige Produkte. Die Fleischmanufaktur Ahsenmacher, das Hotel zum Anker, Ai Pero PURS Authentic Italian Trattoria sowie das Café Wolke 7 warteten mit eigenen Ständen und Köstlichkeiten auf. An so einem Tag durfte natürlich das einzigartige Shoppingerlebnis in der Andernacher Innenstadt nicht fehlen, die Einzelhändler hatten daher ihre Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Ein weiterer Höhepunkt von „Andernach schmeckt!“ war die Aktion „Essbare Stadt zum Mitnehmen“ – eine gemeinsame Aktion der Perspektive gGmbH und von Erdenwerk Presto Humus. An einen Mitmachstand für junge Gärtnerinnen und Gärtner in der Läufstraße, konnten junge Salatpflänzchen der Permakultur Andernach in torffreie Hochbeet-Erde der Firma Presto Humus gesetzt und mit nach Hause genommen werden. Kinder konnten dort spielerisch lernen, wie aus Grünschnitt aus der Region mittels sinnvollen Upcyclings ein hochwertiges Pflanzsubstrat entsteht. So war es am Ende ein rundum gelungener Tag, an dem sich Andernach wieder von der besten Seite zeigte.
WAM

Es gab viel zu entdecken.


Auf dem Marktplatz sorgt eine DJ-Bühne von Antenne Koblenz für musikalische Unterhaltung.

Am vergangenen Sonntag feierte Andernach seine „Essbare Stadt“ und tischte dazu für ein großes Fest in der Innenstadt auf. Fotos: WAMFO.DE

In der Bäckerjungenstadt drehte sich alles um die „Essbare Stadt“, um nachhaltigen Genuss und um kulinarische Köstlichkeiten.
