Aktivtisch der Aktivgemeinschaft Sinzig
Unternehmer stellen sich auf kommende Großereignisse ein
Vorsitzender Reiner Friedsam konnte auch ein Novum präsentieren
Sinzig. In Sinzig tut sich etwas – und dies besonders am zweiten Septemberwochenende. Dann stehen mit der IHK-Initiative „Heimat shoppen“, der Besuch der Wave Trophy, der größten E-Rallye der Welt, und dem Barbarossamarkt gleich drei Großereignisse auf einen Schlag ins Haus.
Für den Vorsitzenden der Aktivgemeinschaft, Reiner Friedsam, ist die hohe Schlagzahl an Top-Events Grund genug, die Mitglieder der Aktivgemeinschaft auf die kommende Zeit einzustimmen. „Diese Konstellation an Veranstaltungen ist wohl in dieser Form einzigartig“, erläuterte der Chef der Aktivgemeinschaft den versammelten Mitgliederne der Werbegemeinschaft sowie der Sinziger Wirtschaftsförderin Maike Gausmann-Vollrath beim jüngsten Aktivtisch in der Osteria Giorgio. Denn gerade das IHK-Projekt „Heimat shoppen“ böte eine ideale Möglichkeit, Sinzig als Einkaufsstadt in den Köpfen zu etablieren und den Handel vor Ort zu stärken. Deshalb motivierte er die Besucher, fleißig die Werbetrommel für das Projektwochenende zu rühren.
Für ein positives Image des Sinziger Einzelhandels zu sorgen, steht im Mittelpunkt der Unternehmervereinigung. Hier und da gäbe es jedoch Nachteile in der Außendarstellung der Geschäftswelt in Sinzig. So mahnte Friedsam die uneinheitlichen Öffnungszeiten der Geschäfte an. Dem gegenüber steht jedoch das Argument, dass viele Geschäftstreibende Probleme haben, zuverlässige Arbeitskräfte zu finden. In diesem Bezug möchten alle jedoch auch in Zukunft gemeinsam für ein einheitlicheres Gesamtbild arbeiten.
Neuigkeiten gab es auch in Sachen Sinziger Gutscheine. Von den beliebten Wertcoupons gingen bis heute insgesamt rund 15.000 Stück über die Ladentheken der Mitgliedsbetriebe.
Und auch Bürgermeister Andreas Geron beteiligt sich an der Verbreitung der Gutscheine. Jeder Sinziger, der das 18. Lebensjahr erreicht hat, bekommt einen Gutschein von zehn Euro zur Volljährigkeit von der Stadt geschenkt.
Friedsam blickte auch auf die Planungen im Jahr 2020. Dazu laufen die Planungen bereits auf Hochtouren. Mit den Sinziger Klassikern wie dem Frühlingserwachen, dem Sprudelnden Sinzig und dem Herbstzauber stehen wieder drei verkaufsoffene Sonntag an. Auch der Weinsommer ist ebenso wieder fest eingeplant wie der Sinziger Sternenzauber, der zur Weihnachtszeit seit vergangenem Jahr die Innenstadt festlich illuminiert. Außerdem wird auch für 2020 eine erneute Beteiligung an „Heimat shoppen“ sowie der „VOR-Tour der Hoffnung“ angestrebt. Für das nächste Jahr steht auch optional wieder die Wave Trophy auf dem Plan.
Für 2020 steht klassische Musik auf dem Plan
Friedsam konnte auch ein Novum präsentieren. Erstmals soll im Rahmen des Weinsommers die Veranstaltung „Sinziger Klassik“ stattfinden. Bei der Musikveranstaltung sollen etwas ruhigere Klassik-Töne angestimmt werden, um sich so von dem restlichen, etablierten Musikprogramm des Weinsommers abzusetzen. Möglich wird diese Idee durch eine Kooperation mit der Musikhochschule Stuttgart. ROB
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt
27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt
Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.
Weiterlesen
Bestsellerautor Ralf Kramp gastierte in Karden
Kriminelle Weihnachtsgeschichten aus der Eifel
Treis-Karden. Auf das Wiedersehen mit dem Eifler Bestsellerautor Ralf Kramp (Hillesheim) freute sich auch heuer wieder eine treue Fangemeinde.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Ein unterhaltsamer Nachmittag in Altendorf-Ersdorf für Seniorinnen und Senioren
Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...
Weiterlesen
