Jeden Mittwochmorgen um 6:30 Uhr versammeln sich die Mitglieder im Hotel Weißmühle in Cochem, um von 7 bis 8:30 Uhr ihr Business voranzubringen. Fotos: BNI Moselschleife / Karina Schuh

Am 05.06.2025

Allgemeine Berichte

Netzwerk-Erfolg in Cochem feiert neuen Meilenstein

Unternehmergruppe Moselschleife knackt 20-Millionen-Grenze

Cochem. BNI (Business Network International) ist seit 40 Jahren das weltweit größte Netzwerk für messbares Empfehlungsmarketing. Mit klar strukturierten Treffen und dem Motto „Wer gibt, gewinnt!“ unterstützt BNI Unternehmen dabei, ihr Geschäft nachhaltig zu erweitern. Mit Stolz verkündete das BNI Chapter Moselschleife in der Chaptersitzung am 4. Juni 2025, dass die Unternehmergruppe in den letzten neun Jahren beeindruckende 20,2 Millionen Euro provisionsfreien Mehrumsatz erzielt hat. Diese Erfolgsbilanz ist weit mehr als eine nackte Zahl – sie ist ein kraftvolles Zeugnis dafür, wie stark das Empfehlungsmarketing in der Region Cochem-Zell verankert ist und wie wirksam gegenseitige Unterstützung funktioniert.

„Dass wir heute die 20-Millionen-Grenze geknackt haben, ist ein wunderbarer Moment für uns alle“, betonte Stefan Faßbender, Chapterdirektor und Inhaber des Gesundheits- & Wellness-Studios Your Health Buddy in Kaisersesch. „Dieses Ergebnis zeigt: In Cochem kennt man sich, man vertraut sich und genau das ist unser Erfolgsrezept.“ Seit der Gründung im Dezember 2016 haben die derzeit 23 Unternehmerinnen und Unternehmer Woche für Woche an einem Strang gezogen.

Ein fester Termin im Kalender

Jeden Mittwochmorgen um 6:30 Uhr versammeln sich die Mitglieder im Hotel Weißmühle in Cochem, um von 7 bis 8:30 Uhr ihr Business voranzubringen. Die Verbindlichkeit dieses Treffens ist ein Eckpfeiler des BNI-Erfolgskonzepts. In klar strukturierten 90 Minuten stellen die Unternehmer*innen Alleinstellungsmerkmale vor, tauschen sich aus und empfehlen sich gezielt gegenseitig weiter. Solch ein Austausch schafft nicht nur das Fundament aus Vertrauen und Transparenz, sondern eröffnet immer wieder neue Geschäftschancen. Denn wer sein Netzwerk systematisch pflegt, hat den direkten Draht zu potenziellen Kunden und Partnern und das zahlt sich aus.

„In den letzten Jahren habe ich kein einziges Treffen ausgelassen“, bekennt Dorothee Müller, Inhaberin von Brillen Müller & Müller Hörakustik aus Cochem und Kaisersesch. Als Gründungsmitglied weiß sie: „Ich habe keinen Tag meiner BNI-Mitgliedschaft bereut. Die Freundschaft und das Engagement meiner Kolleginnen und Kollegen haben mir geholfen, mein Geschäft weiterzuentwickeln ebenso wie ich andere unterstützen konnte. Dieses Miteinander ist unser Herzstück.“

Empfehlungen als Motor des Erfolgs

Eine Empfehlung bei BNI ist weit mehr als ein einfacher Hinweis auf einen potenziellen Kunden. Sie ist ein nahezu vorbereiteter Auftrag, der dem Mitglied förmlich auf dem Silbertablett serviert wird. Jeder Unternehmer, der eine Empfehlung ausspricht, verbürgt sich gewissermaßen für die Qualität seines Kollegen. Genau das schafft das besondere Vertrauen, das in der Moselschleife täglich spürbar ist.

Dank eines regen Austauschs, tiefer One-to-One-Gespräche und emotionaler Erfolgsgeschichten hat das Chapter eine Dynamik entwickelt, die weit über trockene Geschäftsabschlüsse hinausgeht. Die persönliche Bindung und die authentischen Erfolgserlebnisse sorgen dafür, dass Empfehlungen nicht einfach nur „verschickt“, sondern tatsächlich mit Herzblut ausgesprochen werden.

Einladung zum Kennenlernen

Wer selbst erleben möchte, wie lebendig dieses Netzwerk ist, hat jederzeit die Möglichkeit, als Besucher beim wöchentlichen Treffen vorbeizuschauen. Jede*r Interessierte ist herzlich eingeladen, das Chapter Moselschleife kennenzulernen und das Meeting im Hotel Weißmühle in Cochem zu besuchen. Nach dem offenen Netzwerken folgt ein strukturierter Ablauf, in dem Mitglieder und Gäste ihre Unternehmen vorstellen, Nutzen und Alleinstellungsmerkmale präsentieren und gezielt nach bestimmten Kontakten fragen können. Gerade Einsteiger in die Welt des Empfehlungsmarketings profitieren davon, weil sie hautnah spüren, wie sich langfristige Geschäftsbeziehungen aufbauen lassen.

Zurzeit sucht das Chapter Moselschleife gezielt nach Kontakten zu Elektrounternehmen, Gerüstbauern, Apothekern, Lebensmittelhändlern, Architekten und Bauunternehmern. Wer in diesen Branchen tätig ist oder entsprechende potenzielle Kunden kennt, kann eine wichtige Bereicherung für das Netzwerk sein. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung als Besucher finden Sie auf der Website unter www.bni-koblenz.de/moselschleife.

Blick in die Zukunft. In einer Region wie Cochem-Zell, die von Gemeinschaftssinn und Tradition lebt, steht der Erfolg des BNI Chapters Moselschleife exemplarisch dafür, was möglich ist, wenn Unternehmer*innen ihre Kompetenzen bündeln. „Wir haben gezeigt, dass Tradition und Verlässlichkeit zusammen mit moderner Empfehlungsstrategie großen Mehrwert erzeugen“, so Stefan Faßbender. „Jetzt freuen wir uns darauf, im nächsten Kapitel der Erfolgsgeschichte gemeinsam weiterzuwachsen.“

Mit der Marke von 20,2 Millionen Mehrumsatz in der Bilanz ist klar: Wer beim Chapter Moselschleife mitmacht, profitiert nicht nur von einem starken Netzwerk, sondern schreibt auch weiterhin eine Erfolgsgeschichte, die in der Region ihresgleichen sucht.

Pressemitteilung

BNI Chapter Moselschleife

In klar strukturierten 90 Minuten stellen die Unternehmer*innen Alleinstellungsmerkmale vor, tauschen sich aus und empfehlen sich gezielt gegenseitig weiter.

In klar strukturierten 90 Minuten stellen die Unternehmer*innen Alleinstellungsmerkmale vor, tauschen sich aus und empfehlen sich gezielt gegenseitig weiter. Foto: Karina Schuh Photography

Jeden Mittwochmorgen um 6:30 Uhr versammeln sich die Mitglieder im Hotel Weißmühle in Cochem, um von 7 bis 8:30 Uhr ihr Business voranzubringen. Fotos: BNI Moselschleife / Karina Schuh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler