Allgemeine Berichte | 28.01.2025

Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch

Unterrichtsmitschau lockt interessierte Zehntklässler

Zahlreiche Schüler und Schülerinnen der Stufe 10 hospitierten im Unterricht der Fachoberoberschule. Foto: Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch

Kaisersesch. Für die Zehntklässler war es ein verlockendes Angebot, den Unterricht in der Fachoberschule live mitzuerleben. Um den interessierten Schülern Einblick in die FOS zu geben, hatte die Jahrgangsstufe 12 ihre Klassentür für zwei Stunden allen geöffnet.

In der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung unterhielten die Schüler ihre Gäste mit witzigen Werbefilmen zu selbst erdachten Produkten. Dabei gab es in diesem Jahr eine Premiere. Der Schüler Benjamin Frank hat eine App entwickelt, die tatsächlich auf dem Markt ist und über hundert echte User hat. Die Anwendersoftware heißt „OnePut“: Der Nutzer kann pro Tag nur einen Post absetzen - in Zeiten der Informationsflut eine sinnvolle Selbstbeschränkung.

In der Fachrichtung Gesundheit und Soziales durften die Besucher unter Anleitung von Fachlehrer David Lüttgen ein Schweineherz sezieren.

Spannend war nicht nur der Unterricht. Auch für angehende Fachoberschüler interessante Fragen wie „Was werde ich künftig für Mitschüler haben?“ oder „Auf welche Lehrer treffe ich dort?“, gab es eine Antwort. Das Echo der Gäste war dann auch durchweg positiv. „Nach dem Schnupperunterricht weiß ich, dass die Fachrichtung Gesundheit am besten zu mir passt“, sagt Anna Ptachin aus der Klasse 10a.

Der Anmeldezeitraum für die FOS Kaisersesch läuft bis zum 1. März, einschreiben können sich Schülerinnen und Schüler mit der mittleren Reife aller Schularten. Der Bildungsgang führt in nur zwei Jahren zum Fachabitur. In Kaisersesch werden die Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit und Soziales angeboten, die FOS ist aus allen Regionen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Alle Termine und Infos unter: www.rsplusfos-kaisersesch.de/fachoberschule

Zahlreiche Schüler und Schülerinnen der Stufe 10 hospitierten im Unterricht der Fachoberoberschule. Foto: Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Kürzlich zog die Fachoberschule Kaisersesch großes Interesse auf sich, als sie in der Sporthalle der Kurfürst-Realschule plus Kaisersesch eine Informationsveranstaltung abhielt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter warfen mit Eiern, Kürbissen und Pflastersteinen um sich

01.11.: Halloween-Randale in Linz und Bad Hönningen

Linz/Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es, insbesondere in Bad Hönningen, zu mehreren Fällen von Vandalismus im Zusammenhang mit Halloween. Dabei wurden unter anderem Eier auf Gebäude geworfen. Im Verlauf des Samstags wurden zwei Sachbeschädigungen an Wohnhäusern gemeldet, bei denen durch die Eierwürfe ein Schaden im dreistelligen Eurobereich entstand. Zudem wurde der Diebstahl...

Weiterlesen

Der 43-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Autowrack befreit werden

01.11.: L 254: Alkoholisierter Autofahrer bei Unfall schwer verletzt

Bad Hönningen. In der Nacht zum Samstag kam es auf der L 254 bei Rothe Kreuz zu einem Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte 43-jährige Fahrer eines Audis kam in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem PKW in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44