
Am 28.02.2018
Allgemeine BerichteLions-Club Bonn-Rhenobacum überreichte Spenden an drei Meckenheimer Hilfsorganisationen
Unterstützung für vorbildliches ehrenamtliches Engagement
Evangelische Stiftung Hephata Wohnen, Projekt „Warme Mahlzeit“ und Rheinbach-Meckenheimer Tafel erhielten Zuwendungen
Meckenheim. Für drei Hilfsorganisationen gab es am 21. Februar im neuen Rathaus eine kleine Feierstunde. Im Beisein von Bürgermeister Bert Spilles überreichte der Lions-Club Bonn-Rhenobacum an die durch vorbildliches ehrenamtliches Engagement wirkenden, aber nicht im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehenden caritativen Einrichtungen insgesamt 3.500 Euro. Für die Evangelische Stiftung Hephata Wohnen in Meckenheim nahm die Mitarbeiterin Nicola Diefenthal aus der Hand von Präsident Michael Schneider 2.000 Euro entgegen.
Für das Projekt „Warme Mahlzeit“ in Meckenheim erhielt Erika Meyer zu Drewer 500 Euro. Für die Rheinbach-Meckenheimer Tafel freuten sich die stellvertretende Vorsitzende der Tafel, Karin Woyke, und Schatzmeister Ludwig Mickisch über die Unterstützung von 1.000 Euro.
Joachim Krüger, Beauftragter des Lions-Clubs Bonn-Rhenobacum für Hilfeleistungen (Activity-Beauftragter) erklärte, dass sich das Spendenaufkommen aus dem Erlös auf dem Weihnachtsmarkt in Rheinbach und aus dem für das Hilfswerk des Lions Clubs bestimmten Geschenk zum 80. Geburtstag des Clubmitglieds Dr. Wolfram Eckstein zusammensetze. Bürgermeister Bert Spilles dankte dem Lions-Club Bonn-Rhenobacum: „Durch diese Spende werden Projekte, die besonders rührig, aber in der Bevölkerung nicht sehr bekannt sind, besonders unterstützt, zum Beispiel die Förderung der Jugendfeuerwehr und die Aktivitäten in den Schulen“.
Damit würdigte er den „Beitrag des Lions-Clubs zur sozialen Gesellschaft“.
In diesem Zusammenhang lud er zu einem regen Besuch des Lions- Benefiz-Jazz-Frühschoppens am 18. März in der Stadthalle Rheinbach ein, denn damit könne die Kinder- und Jugendarbeit in der Region nachhaltig unterstützt werden. Das Projekt „Warme Mahlzeit“ - so die die Organisatorin Erika Meyer zu Drewer - sei dankbar für die Spende, weil mit solchen Zuwendungen die warme Mittagsmahlzeit nicht nur in den Grundschulen, Kitas und im Campus gesichert werden kann, sondern auch nur kurz in Meckenheim Wohnende und Migranten mit ihren Familien versorgt werden können.
Die Bewohner im Wohnhaus der Evangelischen Stiftung „Hephata“ in der Wormersdorfer Straße benötigen nach zehnjähriger Nutzung für ihr Wohnzimmer neue Möbel. Nicole Diefenthal dankte für die Hilfe. Der Schatzmeister der Meckenheim-Rheinbacher Tafel, Ludwig Mickisch, dankte auch im Namen der stellvertretenden Vorsitzenden Karin Woyke für die Unterstützung bei dem Betrieb der drei Fahrzeuge, die täglich zu den Discountern, Lebensmittelbetrieben und Bäckereien unterwegs sind, um die Lebensmittelspenden zu den Ausgabestellen zu bringen. In Meckenheim werden die Kunden jeweils dienstags und donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Neustraße/Ecke Schwitzerstraße, in Rheinbach jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr und Freitags von 11.45 bis 13 Uhr in der Keramikerstraße 15 mit Lebensmitteln versorgt.
Der relativ kleine Verein mit aktiven Mitgliedern überwiegend im jüngeren -Senioren - Alter kann trotz des geringen Jahresbeitrages von 36 Euro auf Grund der vielen Spender seine segensreiche Tätigkeit finanzieren.
Präsident Michael Schneider, der Schatzmeister des Hilfswerks Manfred Weizbauer, Spender Dr. Wolfram Eckstein, und Activity-Beauftragter Joachim Krüger und stellvertretender Pressesprecher Erhard Knauer waren sich einig:“ So macht Spenden Spaß ...“
Vereint im sozialen Engagement: Überreichung der Spenden durch den Lions Club (LC) Bonn-Rhenobacum. V. li. n. re.: Dr. Wolfram Eckstein (LC), Ludwig Mickisch (Tafel), Michael Schneider (Präsident LC), Erika Meyer zu Drewer (Warme Mahlzeiten), Manfred Weizbauer (LC), Bürgermeister Bert Spilles, Nicole Diefenthal (Hephata), Joachim Krüger (LC), Karin Woyke (Tafel), Erhard Knauer (LC). Foto: privat