Allgemeine Berichte | 14.04.2023

Eifelverein Sinzig

Unterwegs auf dem Lieserpfad

Die Gruppe hat eine schöne Wanderung unternommen.  Foto: Heinrich Ax

Sinzig/Daun. Am Karfreitag erwanderte sich der Sinziger Eifelverein die 19,1 km lange zweite Etappe des Lieserpfades von Daun nach Manderscheid. Der als zweitschönster Wanderweg Deutschlands gekürte Lieserpfad führt in vier Etappen von Boxberg über Daun, Manderscheid und Wittlich mit insgesamt 74 km nach Lieser an der Mosel. Bereits um acht Uhr traf sich die Gruppe in Sinzig. Wanderführer Heinrich Ax konnte die stattliche Zahl von 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei seiner schon traditionellen Karfreitagswanderung begrüßen, darunter zwei Gäste. Zu den Zielen des Vereins gehört auch, Menschen das Wandern und die Natur näher zu bringen, mit ihren vielfältigen positiven Eigenschaften für Körper, Seele und Geist. Daher sind Gäste stets willkommen. In Fahrgemeinschaften ging es nach Daun. Rechtzeitig zum Start hörte der leichte Nieselregen auf und es war während der gesamten sechsstündigen Wanderung trocken. Phasenweise lachte sogar die Sonne zwischen den Wolken hindurch. Von der Ortsmitte Daun war das Flüsschen Lieser schnell erreicht. Es blieb bis zum Schluss ständiger Begleiter der Gruppe. Bald wurde der sehr gepflegte und botanisch vielfältig gestaltete Dauner Kurpark durchquert. Ein Anstieg führte die Gruppe zum ersten Höhepunkt des Tages, dem Gemündener Maar. Entlang des gesamten weiteren Pfades bot sich der Gruppe ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Wiesen und Felder, Nadel- und Laubwälder säumten den Weg. Auf schmalen Pfaden und breiteren Hauptwanderwegen waren die Auf- und Abstiege gut zu bewältigen - und immer in der Nähe, das hörbare und beruhigende Fließgeräusch der Lieser, die mehrfach überquert wurde. Zahlreiche Hütten luden zum Verweilen ein. Nach einem felsigen Wegstück wurden schließlich die beiden Burgen Manderscheids (Nieder- und Oberburg) sichtbar. Das Ziel war nach einem kurzen Anstieg erreicht. Ein Linienbus brachte die Gruppe wohlbehalten nach Daun zurück. Damit hat der Eifelverein Sinzig über die letzten vier Jahre den gesamten Verlauf des Lieserpfades erwandert. Bei dem abschließenden Besuch eines Dauner Cafés mit Stärkung bei Kaffee und Kuchen ließ die fröhliche Gruppe den Tag noch einmal Revue passieren. Für das harmonische Miteinander und die gute Teilnahme galt ihr der besondere Dank des Wanderführers. Frohen Mutes wurde die Heimfahrt angetreten und ein schöner Wandertag beendet.

Die Gruppe hat eine schöne Wanderung unternommen. Foto: Heinrich Ax

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert.

Weiterlesen

Mayen. In Mayen haben Ricardo Amico (Ristorante Caravella) und Matthias Herkenrath (H. Friseure) mit einem selbst organisierten Spendenfest am 31. August ein deutliches Zeichen für Solidarität gesetzt. 16.800 Euro kamen bei der Veranstaltung mit dem Titel:“ Kinder kochen und backen für Kinder – Für den guten Zweck“ zusammen. Der Betrag konnte jetzt offiziell an das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz“ , Koblenz, übergeben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld