Allgemeine Berichte | 28.08.2020

Neuigkeiten aus der Grundschule St. Georg

Urmitz nutzt Bundesprogramm für musikalische Sonderförderung

Josef Oster, MdB, sagte Unterstützung für die Fortführung der Projekte zu

Sänger und Gesangspädagoge Marcus Ullmann mit dem Schulchor.Foto: D. Kreling

Urmitz. Zur Schuleinführungsfeier der neuen Erstklässler/innen der Grundschule St. Georg trug der in diesem Frühjahr gegründete Schulchor zwei Lieder bei. Geleitet wird er von Marcus Ullmann, Berufssänger und Gesangspädagoge aus Urmitz. Der Chor entspringt einem Schulprojekt im vom Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) initiierten Programm „Menschen stärken Menschen“ im Herbst 2019. Im Bundesprogramm dreht sich alles um Projekte an Kitas und Schulen, in denen erweiterte Teilhabemöglichkeiten, Vielfalt und mehr Chancengerechtigkeit angestrebt werden. Um Fördergelder zu erhalten, bedarf es sogenannter Patenschafts-Tandems (Chancenpatenschaften). Ein Tandem besteht aus jeweils zwei Kindern, die sich für die Dauer eines Projektes verbindlich ihre gegenseitige Unterstützung zusagen, so auch für den 12-wöchigen Gesangskurs „Gemeinsam lernen Kinder singen“ von Marcus Ullmann.

Das Programm „Menschen stärken Menschen“ des BMFSFJ vertritt die spendenfinanzierte Stiftung Bildung an Kitas und Schulen in Rheinland-Pfalz und mehreren anderen Bundesländern. Die Gelder fließen über die Fördervereine der Bildungseinrichtungen. Der Förderverein der Kita oder Schule schließt mit der Stiftung Bildung eine Fördervereinbarung ab und übernimmt damit Organisation und Finanzverwaltung für das geplante Projekt. Ohne das Engagement Ehrenamtlicher in den Fördervereinen kann nicht gefördert werden. Hier wird wieder einmal deutlich, wie wichtig die gemeinnützigen Vereine an Kitas und Schulen für unsere Bildungslandschaft sind.

In einem Vor-Ort-Termin konnte sich davon auch Josef Oster, Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Koblenz, überzeugen. Von den Projektverantwortlichen (siehe Bild 2) erhielt er Informationen zum Programm „Menschen stärken Menschen“ und konnte sich der positiven Einflüsse des Projektes auf einzelne Kinder an der Grundschule St. Georg, aber auch die Schulgemeinschaft an sich vergewissern. Im Herbst wird im Bundestag über die Fortführung des Programms „Menschen stärken Menschen“ entschieden. Herr Oster sagte zu, sich dafür zu verwenden, damit auch in 2021 weitere Patenschafts-Tandems und ihre Projekte – nicht nur in Urmitz, sondern an vielen Kitas und Schulen in Rheinland-Pfalz - gefördert werden können. Das Programm kann auch in 2020 noch genutzt werden. Informationen unter www.stiftung.bildung.de (Patenschaft von Kind zu Kind).

Urmitz nutzt Bundesprogramm für musikalische Sonderförderung

Sänger und Gesangspädagoge Marcus Ullmann mit dem Schulchor. Foto: D. Kreling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In der Öffentlichen Bücherei St. Martin, Lindenplatz, finden auch im Dezember wieder donnerstags die Vorlesestunden „Reisen ins Geschichtenland“ statt, ein Angebot für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Unsere Vorlesepaten lesen in der Kinderecke der Bücherei von 16.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr vor.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt

Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#