Allgemeine Berichte | 10.12.2022

Höhere Preise ab 2023 aufgrund von steigenden Treibstoff- und Personalkosten

VRM: Fahrplanwechsel ab 11. Dezember

Tarifliche Anpassungen ab 01.01.2023

Symbolbild. Foto: Pixabay

Koblenz. Der allgemeine, europaweite Fahrplanwechsel erfolgt in diesem Jahr in der Nacht zum Sonntag, den 11.12.2022. Die neuen Fahrpläne - für viele Linien auch im nutzerfreundlichen Taschenfahrplan-Format - sind in Kürze bei den Verkehrsunternehmen, den Kreisverwaltungen oder der VRM-Geschäftsstelle in Koblenz erhältlich. Sie können alternativ unter www.vrminfo.de online heruntergeladen werden. Am einfachsten ist die Abfrage der gewünschten Fahrtverbindung in der Fahrplanauskunft, entweder bei www.vrminfo.de oder mobil über die VRM-App. In der VRM-App können auch direkt bargeld- und kontaktlos VRM-Handy-Tickets erworben werden.

Aufgrund der derzeitigen Rahmenbedingungen bei der Erstellung von ÖPNV-Leistungen wie steigenden Treibstoff- und Personalkosten wurde im VRM beschlossen, die Preise zum 01.01.2023 um durchschnittlich 5% anzuheben. Konstant belassen wurden hierbei die Preise bei den besonders beliebten Angeboten Schüler-Plus-Ticket, 60-Plus-Ticket sowie dem VRM-JobTicket. Stephan Pauly, Geschäftsführer der VRM GmbH, erläutert hierzu: „Dass wir hier deutlich unter der derzeitigen Inflationsrate von ca. 10% bleiben konnten, wurde durch das finanzielle Engagement unserer Gesellschafter, den acht Landkreisen im nördlichen Rheinland-Pfalz sowie der Stadt Koblenz ermöglicht.“ Weiter führt er aus: „Nachdem sich Bund und Länder anscheinend grundsätzlich auf die Einführung eines Nachfolgeproduktes des 9-Euro-Tickets geeinigt haben, müssen wir hier auch die weitere Entwicklung im Laufe des Jahres 2023 abwarten und bei einem Verkaufsstart dieses Tickets – voraussichtlich im April / Mai 2023 - unser VRM-Sortiment ggf. kurzfristig anpassen. Das derzeit unter dem Planungsnamen „Deutschlandticket“ bekannte Angebot könnte ein wichtiges und positives Signal für den öffentlichen Nahverkehr als leistungsfähige, klimafreundliche und heute schon kostengünstige Alternative zum Auto setzen.“

Preistabelle ab 2023.  Quelle: VRM

Preistabelle ab 2023. Quelle: VRM

Das Deutschlandticket soll nach derzeitigem Sachstand 49 Euro pro Monat kosten und bundesweit im Nahverkehr gültig sein. Der genaue Starttermin sowie die Konditionen und die konkrete Ausgestaltung des Tickets befinden sich aktuell noch in der Abstimmung. Das Ticket soll nun, wie aus den letzten Verhandlungsrunden bekannt wurde, im April / Mai 2023 eingeführt werden, VRM-Stammkunden – wie etwa Abonnenten - müssen in diesem Zusammenhang erst einmal nichts weiter veranlassen. Sobald die Rahmenbedingungen endgültig festgelegt und veröffentlicht wurden, werden der VRM und die VRM-Verkehrsunternehmen rechtzeitig über die Möglichkeiten eines Umstiegs auf das neue Ticket bzw. auch eventuelle Vorteile beim Verbleib bei VRM-Ticket-Angeboten informieren.

Attraktiver wird im neuen Jahr das 60-Plus-Ticket im Abo. Hier gelten ab dem 01.01.2023 die gleichen Mitnahmeregelungen wie für die „normalen“ Monatskarten im Abo. So kann man dann von Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr bis Betriebsschluss einen Erwachsenen und bis zu drei Kinder (6–14 Jahre) unentgeltlich mitnehmen. An Samstagen, Sonntagen und an gesetzlichen Feiertagen in Rheinland-Pfalz gilt diese Mitnahmeregelung sogar ohne zeitliche Einschränkung. Besonders erfreulich auch für alle Tierfreunde: Im Rahmen einer Anpassung an bundesweite Regelungen ist die Mitnahme von Hunden ab dem Jahreswechsel nunmehr kostenlos.

Weiterhin im Ticket-Angebot ist das im letzten Jahr gestartete „Home-Office-Ticket“. Es rechnet sich besonders für diejenigen, die im home office arbeiten können und nicht täglich ins Büro fahren müssen. Oder auch für alle anderen, die an 10 Tagen im Monat etwas zu erledigen haben, z.B. Einkäufe, Arztbesuche, Sporttraining etc. Das Ticket gilt innerhalb von 30 Tagen ab Kaufdatum an 10 Tagen auf einer festgelegten Fahrtstrecke. Die Nutzungstage können dabei beliebig innerhalb der 30 Tage gewählt und genutzt werden. „Restfahrten“, die nach den 30 Tagen ggf. noch vorhanden sind, verfallen. Das Home-Office-Ticket ist ausschließlich digital über die VRM-App - oder auch den DB-Navigator - erhältlich. Weiter ansteigender Beliebtheit erfreut sich die VRM-MobilCard. Diese persönliche Rabattkarte ermöglicht einen Nachlass von 25% auf den Einzelfahrscheinpreis. Und das seit Einführung im Jahr 2003 für ganze 9 Euro Jahresgebühr! Mehr Infos unter 0800 5 986 986 (kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr) oder www.vrminfo.de

Pressemitteilung Verkehrsverbund Rhein-Mosel

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat das Ahrtal für immer verändert. 135 Menschen verloren ihr Leben, weitere starben später an den Folgen. Um diesen Menschen ein würdiges Andenken zu setzen, plant der gemeinnützige Verein DenkAHR e.V. mit dem Künstler Jochen Diedenhofen das Denkmal „DenkAHR“, das sowohl Gedenken als auch Mahnung vereint. Der Ahrweiler Architekt...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Buschhoven. Vor nun 35 Jahren wurde aus der Beziehung von Hertha und Tambourcorps in Buschhoven zu den französischen Sportlern und Feuerwehr eine offizielle Städtepartnerschaft zwischen Swisttal und Quesnoy-sur-Deule seit 1990.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Am kommenden Sonntag, den 26. Oktober 2025, findet um 17:30 Uhr in der Abteikirche von Maria Laach der dritte Evensong in diesem Jahr statt. Die „Cappella Lacensis“ singt unter der Leitung von Pater Philipp Meyer gemeinsam mit der Klostergemeinschaft von Maria Laach das musikalische Abendgebet mit Werken u.a. von Mendelssohn Bartholdy, Karl Jenkins und gregorianischen Choral. Abteiorganist Gereon Krahforst begleitet an den Orgeln der Abteikirche.

Weiterlesen

Am 31. Oktober im Haus der Kultur:

Sechstes Jugend-Café in Burgbrohl

Burgbrohl. Am Freitag, 31. Oktober 2025, um 17:30 Uhr lädt die Ortsgemeinde Burgbrohl junge Menschen im Alter von 11 bis 18 Jahren zum sechsten Jugend-Café ins Haus der Kultur, Brohltalstraße 77, ein. Das Jugend-Café ist ein Ort der Begegnung mit Getränken, Spielen und schönen Gesprächen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau