Symbolbild. Foto: Pixabay

Am 10.12.2022

Allgemeine Berichte

Höhere Preise ab 2023 aufgrund von steigenden Treibstoff- und Personalkosten

VRM: Fahrplanwechsel ab 11. Dezember

Tarifliche Anpassungen ab 01.01.2023

Koblenz. Der allgemeine, europaweite Fahrplanwechsel erfolgt in diesem Jahr in der Nacht zum Sonntag, den 11.12.2022. Die neuen Fahrpläne - für viele Linien auch im nutzerfreundlichen Taschenfahrplan-Format - sind in Kürze bei den Verkehrsunternehmen, den Kreisverwaltungen oder der VRM-Geschäftsstelle in Koblenz erhältlich. Sie können alternativ unter www.vrminfo.de online heruntergeladen werden. Am einfachsten ist die Abfrage der gewünschten Fahrtverbindung in der Fahrplanauskunft, entweder bei www.vrminfo.de oder mobil über die VRM-App. In der VRM-App können auch direkt bargeld- und kontaktlos VRM-Handy-Tickets erworben werden.

Aufgrund der derzeitigen Rahmenbedingungen bei der Erstellung von ÖPNV-Leistungen wie steigenden Treibstoff- und Personalkosten wurde im VRM beschlossen, die Preise zum 01.01.2023 um durchschnittlich 5% anzuheben. Konstant belassen wurden hierbei die Preise bei den besonders beliebten Angeboten Schüler-Plus-Ticket, 60-Plus-Ticket sowie dem VRM-JobTicket. Stephan Pauly, Geschäftsführer der VRM GmbH, erläutert hierzu: „Dass wir hier deutlich unter der derzeitigen Inflationsrate von ca. 10% bleiben konnten, wurde durch das finanzielle Engagement unserer Gesellschafter, den acht Landkreisen im nördlichen Rheinland-Pfalz sowie der Stadt Koblenz ermöglicht.“ Weiter führt er aus: „Nachdem sich Bund und Länder anscheinend grundsätzlich auf die Einführung eines Nachfolgeproduktes des 9-Euro-Tickets geeinigt haben, müssen wir hier auch die weitere Entwicklung im Laufe des Jahres 2023 abwarten und bei einem Verkaufsstart dieses Tickets – voraussichtlich im April / Mai 2023 - unser VRM-Sortiment ggf. kurzfristig anpassen. Das derzeit unter dem Planungsnamen „Deutschlandticket“ bekannte Angebot könnte ein wichtiges und positives Signal für den öffentlichen Nahverkehr als leistungsfähige, klimafreundliche und heute schon kostengünstige Alternative zum Auto setzen.“

Preistabelle ab 2023.  Quelle: VRM

Preistabelle ab 2023. Quelle: VRM

Das Deutschlandticket soll nach derzeitigem Sachstand 49 Euro pro Monat kosten und bundesweit im Nahverkehr gültig sein. Der genaue Starttermin sowie die Konditionen und die konkrete Ausgestaltung des Tickets befinden sich aktuell noch in der Abstimmung. Das Ticket soll nun, wie aus den letzten Verhandlungsrunden bekannt wurde, im April / Mai 2023 eingeführt werden, VRM-Stammkunden – wie etwa Abonnenten - müssen in diesem Zusammenhang erst einmal nichts weiter veranlassen. Sobald die Rahmenbedingungen endgültig festgelegt und veröffentlicht wurden, werden der VRM und die VRM-Verkehrsunternehmen rechtzeitig über die Möglichkeiten eines Umstiegs auf das neue Ticket bzw. auch eventuelle Vorteile beim Verbleib bei VRM-Ticket-Angeboten informieren.

Attraktiver wird im neuen Jahr das 60-Plus-Ticket im Abo. Hier gelten ab dem 01.01.2023 die gleichen Mitnahmeregelungen wie für die „normalen“ Monatskarten im Abo. So kann man dann von Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr bis Betriebsschluss einen Erwachsenen und bis zu drei Kinder (6–14 Jahre) unentgeltlich mitnehmen. An Samstagen, Sonntagen und an gesetzlichen Feiertagen in Rheinland-Pfalz gilt diese Mitnahmeregelung sogar ohne zeitliche Einschränkung. Besonders erfreulich auch für alle Tierfreunde: Im Rahmen einer Anpassung an bundesweite Regelungen ist die Mitnahme von Hunden ab dem Jahreswechsel nunmehr kostenlos.

Weiterhin im Ticket-Angebot ist das im letzten Jahr gestartete „Home-Office-Ticket“. Es rechnet sich besonders für diejenigen, die im home office arbeiten können und nicht täglich ins Büro fahren müssen. Oder auch für alle anderen, die an 10 Tagen im Monat etwas zu erledigen haben, z.B. Einkäufe, Arztbesuche, Sporttraining etc. Das Ticket gilt innerhalb von 30 Tagen ab Kaufdatum an 10 Tagen auf einer festgelegten Fahrtstrecke. Die Nutzungstage können dabei beliebig innerhalb der 30 Tage gewählt und genutzt werden. „Restfahrten“, die nach den 30 Tagen ggf. noch vorhanden sind, verfallen. Das Home-Office-Ticket ist ausschließlich digital über die VRM-App - oder auch den DB-Navigator - erhältlich. Weiter ansteigender Beliebtheit erfreut sich die VRM-MobilCard. Diese persönliche Rabattkarte ermöglicht einen Nachlass von 25% auf den Einzelfahrscheinpreis. Und das seit Einführung im Jahr 2003 für ganze 9 Euro Jahresgebühr! Mehr Infos unter 0800 5 986 986 (kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr) oder www.vrminfo.de

Pressemitteilung Verkehrsverbund Rhein-Mosel

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler