Die ausgeschiedenen Kreistagsmitglieder wurden geehrt.  Fotos: Sophie Sesterhenn, Kreisverwaltung Cochem-Zell

Am 14.01.2025

Allgemeine Berichte

Kreis Cochem-Zell

Verabschiedung und Ehrung der ausgeschiedenen Kreistagsmitglieder

Cochem. Nach der Neukonstituierung des Kreistags im Juli 2024 nahm Landrätin Anke Beilstein die letzte Kreistagssitzung des Jahres 2024 im Dezember zum Anlass, denjenigen, die aus ihrer politischen Funktion auf Kreisebene ausgeschieden sind, zu danken und ihr Engagement zu würdigen.

„Wir haben in der Wahlperiode 2019 bis 2024 viele Dinge gemeinsam auf den Weg gebracht. Viele Entscheidungen wurden sogar einstimmig getroffen und – egal, welcher Partei man angehört – die Begegnungen waren, trotz, dass es immer auch wieder mal Diskussionen gab und hier und da auch mal ein rauer Ton angeschlagen wurde, stets geprägt von einer gegenseitigen Wertschätzung“, lobte Landrätin Beilstein anerkennend. „Und jeder einzelne von Ihnen hat sein Bestes gegeben und exzellente Arbeit auf Landkreisebene – oder sogar darüber hinaus – geleistet. Aufgrund der Entscheidungsnähe zur Heimat und ihren Menschen ist gerade die Kommunalpolitik eine ganz bestimmte und sehr intensive Form der Politik.“

Die vergangene Wahlperiode war geprägt von großen Herausforderungen und Ereignissen. Dazu zählt etwa die Corona-Pandemie ab 2020. Erfreulich war im März 2021 der Start der Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ), die mittlerweile in der zweiten Runde erfolgreich mit vier Landkreisen läuft.

„Ich möchte mich heute bei Ihnen allen bedanken für die Zeit und für die zahlreichen Stunden, die Sie investiert haben. Danke, dass Sie sich in Ihrer Freizeit ehrenamtlich kommunalpolitisch eingebracht und unseren Landkreis aktiv mitgestaltet haben“, so Beilstein.

Ausgeschieden sind

Thomas Basten (Kreisbeigeordneter 2019 – 2024)

Jürgen Claßen (Kreistagsmitglied 2014 – 2019 und 2021 – 2024)

Patrick Clemens-Weirich (Kreistagsmitglied 2019 – 2024)

Alfred Fischer (Kreistagsmitglied 2018 – 2024)

Martin Fischer (Kreistagsmitglied 2014 – 2024)

Manfred Führ (Kreistagsmitglied 2014 – 2024)

Björn Butzen (Kreistagsmitglied 2019 – 2024) und Albert Kallfelz (Kreistagsmitglied 2019 – 2024) waren leider verhindert.

Für ihre langjährige Tätigkeit im Kreistag und die Arbeit in verschiedenen Ausschüssen wurden Bernhard Rodenkirch (2004 – 2024) und Karlheinz Weis (2009 – 2024) mit der Kleinen Plakette in Bronze des Landkreises Cochem-Zell ausgezeichnet. Heike Raab (Kreistagsmitglied 2004 – 2024) und Peter Minnebeck (Kreistagsmitglied 1994 – 1999 und 2014 – 2024) waren ebenfalls verhindert und werden zu einem späteren Zeitpunkt mit der Kleinen Plakette in Bronze geehrt.

Eine ganz besondere Ehrung erhielt mit der Großen Plakette in Bronze Peter Bleser, der von 1979 bis 2024 Mitglied des Kreistags und verschiedener Ausschüsse war.

Landrätin Beilstein: „Peter Bleser war nicht nur politisch aktiv – er war vor allem stets mit Herz und Verstand bei der Sache. Er hat die Bürgerinnen und Bürger seines Heimatlandkreises jahrelang über die Kreisgrenzen hinaus in Berlin vertreten und sich eingesetzt. 45 Jahre hat Peter Bleser aktiv die Kreispolitik mitgestaltet.“

Alle Vorgenannten haben den Landkreis Cochem-Zell mit ihrem Engagement unterstützt und bereichert. Die Kreisverwaltung blickt mit Dankbarkeit auf die gemeinsame Zusammenarbeit zurück und freut sich darauf, auch in der neuen Zusammensetzung des Kreistages weiterhin in einem respektvollen und konstruktiven Miteinander an der Zukunft des Landkreises zu arbeiten.

Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Für ihre langjährige Tätigkeit im Kreistag und die Arbeit in verschiedenen Ausschüssen wurden Bernhard Rodenkirch (2004 – 2024) und Karlheinz Weis (2009 – 2024) mit der Kleinen Plakette in Bronze des Landkreises Cochem-Zell ausgezeichnet.

Für ihre langjährige Tätigkeit im Kreistag und die Arbeit in verschiedenen Ausschüssen wurden Bernhard Rodenkirch (2004 – 2024) und Karlheinz Weis (2009 – 2024) mit der Kleinen Plakette in Bronze des Landkreises Cochem-Zell ausgezeichnet.

Eine ganz besondere Ehrung erhielt mit der Großen Plakette in Bronze Peter Bleser, der von 1979 bis 2024 Mitglied des Kreistags und verschiedener Ausschüsse war.

Eine ganz besondere Ehrung erhielt mit der Großen Plakette in Bronze Peter Bleser, der von 1979 bis 2024 Mitglied des Kreistags und verschiedener Ausschüsse war.

Die ausgeschiedenen Kreistagsmitglieder wurden geehrt. Fotos: Sophie Sesterhenn, Kreisverwaltung Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler