Allgemeine Berichte | 28.05.2019

Personelle Veränderungen im Dekanat

Verabschiedungen und Ernennungen

Bad Breisig. Pastor Erich Fuchs, PG Kempenich, ist in den Ruhestand versetzt und am 19. Mai feierlich verabschiedet worden.

Bischof Dr. Stephan Ackermann hat Pfarrer Günter Marmann, PG Breisiger Land, zusätzlich zum Pfarrverwalter der Pfarreiengemeinschaft Kempenich ernannt und Gemeindereferentin Barbara Brötz, mit der Koordination der Seelsorge, beauftragt.

Dechant Achim Thieser wird am Sonntag 23. Juni in Sinzig mit einem Festgottesdienst um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter verabschiedet. Ab September wird er die Stelle des Oberpfarrers bei der Bundespolizei in Berlin übernehmen.

Bischof Dr. Stephan Ackermann hat Pfarrer Frank Klupsch, PG Remagen, ab dem 24. Juni zusätzlich zum Pfarrverwalter der Pfarreiengemeinschaft Sinzig ernannt und Gemeindereferentin Sabine Mombauer mit der Koordination der Seelsorge beauftragt.

Die Leitung des Kirchengemeindeverbandes übernimmt Reinhard Koch, der bisherige stellvertretende Vorsitzende.

Dechant Thieser war auch Vakanzverwalter in der Pfarreiengemeinschaft Brohltal. Nach seinen Weggang wird Pater Jino Mathew CST Pfarrverwalter und Dienstvorgesetzter für die pastoralen Mitarbeiter. Gemeindereferent Rainer Schönhofen bleibt weiterhin pastoraler Koordinator. Reiner Hilger wird Vorsitzender des Kirchengemeindeverbandes und Dienstvorgesetzter der nichtpastoralen MitarbeiterInnen.

Dekanatsreferent Wolfgang Henn geht zum 30. Juni in den Ruhestand. Die Verabschiedung findet am 28. Juni in einem Gottesdienst um 18 Uhr in St. Peter Sinzig statt. Anschließend wird in das Pfarrheim eingeladen.

Ab 1. Juli bis zum 31. Dezember 2019 werden drei der fünf Pfarreiengemeinschaften im Dekanat vakant sein bzw. durch die oben beschriebenen Personen geleitet werden.

Am 1. Januar 2020 wird die neue „Pfarrei der Zukunft Sinzig“ die bisherige Struktur ablösen.

Diese personellen Veränderungen haben sich unabhängig von der Bistumssynode und den dadurch notwendigen Veränderungsprozessen ergeben.

Fragen zu diesen Veränderungen können an Dekanatsreferent Wolfgang Henn gerichtet werden, Tel. (0 26 36) 80 97 711.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Stadt Andernach verzeichnet eine positive Entwicklung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung. Nach der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH hatte die Verwaltung im September 2025 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kurzfristige Maßnahmen eingeleitet, um mögliche Versorgungslücken abzufedern. Für den...

Weiterlesen

Ringen. Das ARE-Gymnasium lädt Schülerinnen und Schüler mit erfolgreichem Sekundarabschluss I zu einem Informationsabend ein. Der Termin findet am Dienstag, dem 09.12.2025, um 17:30 Uhr in der Mensa des ARE-Gymnasiums, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 0 in Grafschaft-Ringen, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein 11-Jähriger wurde auf dem Weg zur Schule angesprochen

25.11.: Kinderansprecher bei Andernach

Eich (Andernach). Am Dienstag, dem 25. November 2025, wurde die Polizei darüber informiert, dass ein 11-jähriger Schüler auf dem Weg zur Grundschule von dem Fahrer eines schwarzen VW, möglicherweise ein Kombi oder SUV, angesprochen wurde.

Weiterlesen

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Debbekoche MK