Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Investitionen, Bauplanung und Bürgeranliegen

Die Maternus-Kapelle an der Sinziger Straße: Im Inneren steht eine Renovierung an, damit das historische Kleinod der Gemeinde wieder in neuem Glanz erstrahlen kann.  Foto: Ralf Breuer

Königsfeld. Der Gemeinderat Königsfeld tagte am 23. September 2025 im Bürgerhaus unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Günter Dietzler. Auf der Tagesordnung standen mehrere Punkte, die das Ortsgeschehen direkt betreffen. Ein Thema war unter anderem auch der Spielplatz am Marktweg. Hier soll im Rahmen einer Fördermaßnahme ein Sonnensegel installiert werden, damit Kinder künftig auch an heißen Tagen geschützt spielen können. Das Projekt soll so schnell wie möglich umgesetzt werden.

Aus der Bürgerschaft kamen verschiedene Anregungen: Die Maternus-Kapelle an der Sinziger Straße soll innen renoviert werden. Außerdem sind am Zaun des Judenfriedhofs Reparaturen vorgesehen, die durch Ratsmitglieder selbst ausgeführt werden. Auch die Bitte nach mehr Öffentlichkeitsarbeit wurde aufgenommen, um Beschlüsse und Projekte der Gemeinde sichtbarer zu machen.

Der Gemeinderat stimmte außerdem der 36. Änderung des Flächennutzungsplans der Verbandsgemeinde Brohltal zu, die eine Erweiterung des Gewerbegebiets Kempenich vorsieht.

Darüber hinaus nahm der Rat eine Spende der Fischereigenossenschaft „Vinxtbach“ in Höhe von 2.100 Euro an. Mit dem Geld wurde der Anstrich der Leichenhalle am Friedhof Königsfeld, innen und außen, bereits erfolgreich abgeschlossen.

In den Mitteilungen informierte Paul Michels über den Baufortschritt am Boule-Platz. Dieser entsteht derzeit auf der Wiese vor dem Bürgerhaus und wird vom Ortsverein „Os Künnesfeld“ finanziert und gebaut. Geplant sind zusätzlich eine Hütte, Sitzgelegenheiten sowie ein Stromanschluss, sodass der Platz an der Boulebahn künftig als Treffpunkt genutzt werden kann.

Ein weiteres Thema war die zunehmende Verschmutzung durch Hundekot im gesamten Ortsgebiet. Der Gemeinderat bittet alle Hundebesitzer: „Gehen Sie gerne mit Ihrem Vierbeiner spazieren – aber bitte passen Sie auf, dass die „Häufchen“ nicht einfach liegen bleiben. Die Gemeinde freut sich über alle, die mithelfen, Königsfeld sauber zu halten.“

Foto: Ralf Breuer

Foto: Ralf Breuer

Die Maternus-Kapelle an der Sinziger Straße: Im Inneren steht eine Renovierung an, damit das historische Kleinod der Gemeinde wieder in neuem Glanz erstrahlen kann. Foto: Ralf Breuer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung