Allgemeine Berichte | 13.09.2023

Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“

Verbandsgemeinde Weißenthurm tritt an

Weißenthurm. Seit zwei Jahrzehnten zeichnet der Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Kommunen aus, die sich in besonderer Weise für den fairen Handel einsetzen. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm ist seit vielen Jahren in diesem Bereich aktiv. Hier arbeiten Verwaltung, Ehrenamtliche, politische Entscheidungsträger und die lokale Wirtschaft Hand in Hand, um den fairen Handel zu fördern.

Alle zwei Jahre wird im Rahmen dieses Wettbewerbs ein Publikumspreis in Höhe von 10.000 Euro verliehen. Um diesen Preis zu gewinnen, sind die Fairtrade-Unterstützer auf breite öffentliche Unterstützung angewiesen. Abgestimmt werden kann online unter https://survey.lamapoll.de/Publikumspreis-HdFH-2023. Durch die Berücksichtigung der Einwohnerzahl bei der Auswertung der Stimmen besteht für jede teilnehmende Kommune, ob Dorf oder Großstadt, eine faire Chance auf den Preis. Insgesamt sind rund 120 Kommunen aus ganz Deutschland im Wettbewerb vertreten. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro soll zur Finanzierung von Aktivitäten im Bereich des fairen Handels vor Ort verwendet werden. Ausgerichtet wird der Wettbewerb von der Organisation Engagement Global und ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. In diesem Jahr fungiert Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze als Schirmherrin des Wettbewerbs. Die Möglichkeit zur Abstimmung bleibt bis zum 29. September 2023 bestehen. Weitere Informationen zu Engagement Global sind unter www.engagement-global.de verfügbar.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am Sonntag, 5. Oktober, um 17 Uhr gastiert das Ensemble AGA+ in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 widmen sich die Musikerinnen und Musiker der klanglichen Verbindung von Klezmer, Jazz und Folk – stets auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen und musikalischen Farben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; sie erfordert aber einen sommerlichen Hitzeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen und mit einem außenliegenden Sonnenschutz ausgestattet sein, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten zu erzielen.

Weiterlesen

Treis-Karden. Direkt nach dem Versand ist der röhrig-„Oktober-Veranstaltungs-Newsletter“ auf große Resonanz gestoßen. Dieser enthält 200 ausgewählte Veranstaltungstipps mit 500 Terminen bis zum Jahresende. Wer nicht unter den 3.000 Abonnenten ist, sollte diesen schnell anfordern unter hp.roehrig@roehrig-bauzentum.de.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Niederdürenbach. Der Ortsverband Brohltal von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat im September 2025 einen neuen Vorstand gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Sprecherin Jutta Dietz (Niederdürenbach) und Sprecher Ralf-Dietmar Klaus (Dedenbach), Geschäftsführer Albert Dietz (Niederdürenbach) und Beisitzer Rainer Schlich (Schalkenbach). Neu im Vorstandsteam sind Carmen Rau (Wehr) und Margo Hermann (Niederzissen).

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige