Allgemeine Berichte | 03.12.2024

Freiluftgalerie in Urmitz

Vereine gestalten zwölf Stromkästen im Ort

evm-Sprecher Marcelo Peerenboom machte sich zusammen mit Bürgermeister Norbert Bahl und Vertreterinnen und Vertretern der Vereine ein Bild von der in Urmitz entstandenen Freiluftgalerie. Insgesamt zwölf Stromkästen wurden hier bemalt.  Foto: evm/Sascha Ditscher

Urmitz. Dass Stromkästen am Wegesrand nicht immer nur grau oder weiß sein müssen, zeigt jetzt die Ortsgemeinde Urmitz. Insgesamt zwölf Stromkästen haben Vereine und Privatpersonen hier bemalt – aus eigenem Antrieb heraus. „Es ist wirklich bemerkenswert, was hier entstanden ist. Aus grauen, unscheinbaren Stromkästen wurden echte Kunstwerke“, erklärt evm-Sprecher Marcelo Peerenboom bei einem Rundgang durch den Ort. Dem stimmt auch Ortsbürgermeister Norbert Bahl zu: „Mit Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger ist nach und nach eine Freiluftgalerie entstanden, die sich wirklich sehen lassen kann.“

Angefangen hat alles mit der Idee von Manfred Schmidt aus dem Gemeinderat, der sich Interessierte gesucht hat, die das Projekt betreuen. Von da an war es ein Selbstläufer. Fast alle Vereine der Gemeinde beteiligten sich an der Aktion. „Ob Möhnen, Junggesellenverein, Kita oder Feuerwehr: Jeder wollte seinen eigenen Stromkasten gestalten und die können sich wirklich sehen lassen“, so der Bürgermeister. „Ich möchte an dieser Stelle besonders Laura und Silke Fetz und unserer Beigeordneten Marion Höfer danken, die die Aktion in Absprache mit der evm-Gruppe organisiert und die Künstlerinnen und Künstler betreut haben.“

Pressemitteilung der evm

evm-Sprecher Marcelo Peerenboom machte sich zusammen mit Bürgermeister Norbert Bahl und Vertreterinnen und Vertretern der Vereine ein Bild von der in Urmitz entstandenen Freiluftgalerie. Insgesamt zwölf Stromkästen wurden hier bemalt. Foto: evm/Sascha Ditscher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Urmitz. Die Jugendabteilung des Musikvereins Urmitz/Rhein öffnet vom 23. November 2025 bis 11. Januar 2026 den 1. Örmser Wichtelweg im Örmser Ring.

Weiterlesen

Urmitz. Kürzlich veranstaltete der Männerchor 1887 Urmitz im Foyer der Peter-Häring-Halle seinen alljährlichen Familienabend für alle Mitglieder des Chores. Für das leibliche Wohl war mit einem warmen Buffett bestens gesorgt und die Getränke waren dank vieler Spender auch an diesem Abend, wie immer, kostenlos.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen