Allgemeine Berichte | 18.06.2019

Strandstaffel in Bad Bodendorf

Verrückte Kostüme und viel Spaß beim Laufen

Ein ganz bunt gekleidetes Starterfeld nahm die acht Kilometer der Neuauflage der Strandstaffel unter die Laufschuhe. Fotos: -BL-

Sinzig-Bad Bodendorf. Viel Spaß beim Sport, natürlich auch einige verrückte Kostüme und etwas läuferischer Ehrgeiz: Bei der Strandstaffel im Rahmen der 100 Jahr-Feier des SC Bad Bodendorf wurde am Samstag die richtige Mischung gefunden. Beim Neustart der Strandstaffel gingen zwölf Teams in teils sehr fantasievollen Verkleidungen und bei sommerlichen Temperaturen an den Start.

Zum Hintergrund: Im Jahr 2000 war die Strandstaffel zum ersten Mal durch den Lauftreff durchgeführt worden und zählte bis zum Jahr 2009 zum festen Repertoire des Sportfestes in Bad Bodendorf. Bei den Feierlichkeiten zum runden Geburtstag wurde nun ein Neustart gewagt. Das Organisationsteam um Björn Fiege und seine Mitstreiter hatte auf jeden Fall in der Vorbereitung ganze Arbeit geleistet. 48 Läuferinnen und Läufer nahmen die insgesamt acht Kilometer lange Staffelstrecke entlang der Ahr und durch die Bad Bodendorfer Wiesen unter die Laufschuhe. Im Gegensatz zum Original gab es einige kleine Modifikationen. So hatte jeder Läufer zwei Runden zu jeweils einem Kilometer zu absolvieren. In der Laufpause zwischen den Runden galt es auf dem Rasen des Kleinspielfeldes zahlreiche Geschicklichkeitsspiele zu absolvieren - vom Eierlaufen bis zum Flaschenumschließen. Dies sorgte für zusätzliche Spannung und große Spaßeffekte.

Wie gesagt, an Kostümen war nicht gespart worden. Klarer Sieger war am Ende der Junggesellenverein, dessen Läufer als frisch getaufte Biere rannten. Dominik Jonas, Marcel Jonas, Joe Seidel und Per Leyendecker profitierten dabei von einer Strafrunde der ersten Mannschaft des SC Bad Bodendorf. Die Jungs waren auf jeden Fall sehr froh, am Ende ihrer Laufstrecken aus ihren Bier-Plastikpellen herauszukommen. Der zweite Platz ging an die erste Mannschaft des SC Bad Bodendorf und dritter wurde das Team des Freundeskreises Horchheim.

Durchaus fantasievoll, aber nicht in jedem Fall bestens geeignet für einen Dauerlauf waren bei der Strandstaffel die Kostüme. Windschnittig präsentierten sich die „Chefense“, allesamt Urgesteine des SCB um Lutz Baumann und Martin Unkelbach, die mit einer beachtlichen Luftballonoberweite an den Start gingen. Die Wiedergeburt der Strandstaffel zum Vereinsjubiläum war auf jeden Fall eine sehr runde und unterhaltsame Sache, die für Beifall, Jubel und auch großes Zuschauerinteresse auf dem Sportplatz sorgte. BL

Schnell dank Luftballonoberweite: die „Chefense“ des SCB.

Schnell dank Luftballonoberweite: die „Chefense“ des SCB.

Ein ganz bunt gekleidetes Starterfeld nahm die acht Kilometer der Neuauflage der Strandstaffel unter die Laufschuhe. Fotos: -BL-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Zell. Am 29. November 2025 werden entlang der L 194 zwischen Zell und Altlay umfangreiche Gehölzpflegearbeiten durchgeführt. Diese Arbeiten finden oberhalb der Gabionenwand statt und betreffen einen Streckenabschnitt von etwa 300 Metern, der halbseitig gesperrt wird.

Weiterlesen

Nickenich. Die Chorvorsitzende des Kirchenchores Sankta Cäcilia der Pfarrei Sankt Arnulf, Nickenich, Monika Leinz, konnte zusammen mit der Chorfamilie, darunter auch Präses Pfarrer Norbert Missong, dem Chormitglied Karola Breitbach zu 70 Jahren Mitgliedschaft im Kirchenchor gratulieren. 24 Jahre davon arbeitete Frau Breitbach im Vorstand mit und leitete 18 Jahre lang als Vorsitzende die Geschicke der Gemeinschaft.

Weiterlesen

Rheinbach. Am Sonntag, dem 14.12., finden mehrere kirchenmusikalische Veranstaltungen in Rheinbach statt. Im Familiengottesdienst in der ev. Gnadenkirche wird um 10.00 Uhr das Krippenspiel „Willkommen in Bethlehem“ von den Kinderchören unter Leitung von Kantorin Mascha Korn aufgeführt. Eine weitere Aufführung findet am Heiligabend um 14.30 Uhr statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Beste Chancen für Bad Neuenahr-Mitte und Heppingen

Neue Bahnhaltepunkte an der Ahrtalbahn: Marienthal kämpft um eigenen Halt

Ahrtal. Wie sieht es aus mit der Planung und Umsetzung weiterer Haltepunkte an der Ahrtalbahn? Hier kämpft Rolf Schmitt erneut für Verbesserungen in Marienthal. Sicher scheinen Bad Neuenahr-Mitte und Heppingen. Blick Aktuell hakte erneut nach bei der Pressestelle des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM). Blick Aktuell liegt auch ein Schreiben des Staatssekretärs Michael Hauer an Ahrtal-Tourismus vor.

Weiterlesen

Biathlon-Sport-Club Adenau e.V.

Jahresabschluss und Ehrungen beim BSC Adenau

Adenau. Der BSC hatte zur Jahresabschluss-Feier eingeladen und BSC-Vorsitzende Manuela Weinand konnte über 40 Mitglieder in der festlich geschmückten Luftgewehrhalle begrüßen. Sie ließ noch einmal alle BSC - Events 2025 Revue passieren und erwähnte die vielen erfolgreichen Starts der BSC-Schützen und Biathleten bis hin zur Deutschen Meisterschaft.

Weiterlesen

Am BÜ Dernau/Steinbergsmühle besonders viel zu beachten

Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt

Ahrtal/Dernau. An der Ahrtalbahn sollen ab dem 14. Dezember - zum Fahrplanwechsel - wieder regelmäßig Personenzüge verkehren. Nicht jedoch, wie geplant, mit drei Elektrozügen: Es verkehrt jeweils ein Diesel- und ein Elektrozug stündlich. Grund ist ein Finanzierungsvorbehalt des Landes Rheinland-Pfalz, der nun die geplanten drei Züge stündlich verhindert. Im Zuge des Neuaufbaus der beim Hochwasser...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK