Allgemeine Berichte | 10.08.2019

Stadt Selters geht aktiv gegen Vandalismus vor

Verwaltung ruft Bürger zur Mithilfe auf und richtet Hotline ein

Vermüllung und Vandalismus nehmen zu in Selters. Die Stadt Selters geht aktiv dagegen vor.Foto: Stadt Selters

Selters. Den Beigeordneten der Stadt Selters und Stadtbürgermeister Rolf Jung reicht es. Sie gehen nun aktiv gegen Vandalismus und vorsätzliche Verschmutzung im Bereich der Stadt Selters vor. Eine in Brand gesetzte Sitzbank sowie zwei aus der Verankerung gerissene und zerstörte neue Müllbehälter an der Wacht sind beispielhaft. Immer wieder finden sich Verschmutzung durch Kondome am Friedhofseingang, Müllablagerungen am Fußweg hinter dem Einkaufszentrum, Glasscherben am Naturspielplatz für Kinder und Utensilien von Rauschgiftkonsum. „Diese Missstände kann die Stadtverwaltung nicht weiter dulden“, sagt Hanno Steindorf. Beatrix Schneider ergänzt: „Es werden Steuergelder für die Reparatur und Reinigung verschwendet und Arbeitsressourcen gebunden, die an anderer Stelle wieder fehlen.“ Auch Volker Hummerich zeigt kein Verständnis für Vandalismus und Verdreckung. Alle drei sind Beigeordnete der Stadt Selters und haben nun mit Stadtbürgermeister Rolf Jung beschlossen, verstärkt und aktiv gegen die Verursacher vorzugehen. Man wird jeden Vorfall bei der Polizei anzeigen. Die Polizeiinspektion Montabaur teilt mit, dass ihr sehr daran gelegen sei, solche „Brennpunkte“ zu lokalisieren und im Sinne einer Gefahrenabwehr/Strafverfolgung tätig zu werden. Im Rahmen der allgemeinen Streifentätigkeit will man die Örtlichkeiten überwachen. Zusätzlich sollen Security-Kräfte Verursacher feststellen und die Mitbürger werden zur Mithilfe aufgerufen. „Wer einen Vorfall von Vandalismus oder Verdreckung entdeckt, möge sich bitte unverzüglich melden“, sagt Rolf Jung. Dazu richtet die Stadt eine Hotline ein unter Tel. (0 26 26) 92 50 65 65. Die Stadtverwaltung hat die Hoffnung, Zerstörungen und Verschmutzungen mit einem offensiven Umgang und mit Hilfe der Mitbürger effektiv zu begegnen.

Pressemitteilung Stadt Selters

Vermüllung und Vandalismus nehmen zu in Selters. Die Stadt Selters geht aktiv dagegen vor.Foto: Stadt Selters

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Anzeige zu Video Wero
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Rund um´s Haus
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeigen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige