Allgemeine Berichte | 08.06.2020

Landrat Dr. Saftig und Bürgermeister in Mayen-Koblenz

Verwaltungen im Landkreis kehren ein Stück weit zur Normalität zurück

Seit Montag, 15. Juni wieder geöffnet

Kreis MYK. Die Verwaltungen der Städte und Verbandsgemeinden im Landkreis sowie die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sind seit Montag, 15. Juni, wieder zu gewohnten Zeiten für die Bürger geöffnet. Darauf haben sich Landrat Dr. Alexander Saftig und Bürgermeister der Städte und Verbandsgemeinden geeinigt und freuen sich, den Bürgern ein Stück weit Normalität zurückgeben zu können. Ausnahmen gelten für die Zulassungsstellen in Koblenz und Mayen, die Führerscheinstelle sowie die Ausländerbehörde des Landkreises – dort sind weiterhin Terminvereinbarungen notwendig.

In allen Verwaltungen im Landkreis Mayen-Koblenz gelten weiterhin strenge Hygiene- und Abstandsregeln. Die Bürger sind angehalten, während des Besuchs einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und sich die Hände am Eingang zu desinfizieren. Um unnötige Wartezeiten und damit Menschenansammlungen innerhalb der Gebäude zu vermeiden, wird auch weiterhin dringend um vorherige Terminabsprachen in den einzelnen Fachbereichen gebeten. Sobald der Bürger einen festen Termin hat, kann er Wartezeiten vermeiden und sich sicher sein, dass sein unmittelbarer Ansprechpartner verfügbar ist.

Weiterhin gilt: Für alle Anliegen, die sich telefonisch oder per E-Mail regeln lassen, sollten ebendiese unkomplizierten Kommunikationswege genutzt werden. Um die Kontaktnachverfolgung im Fall einer Corona-Infektion gewährleisten zu können, werden von allen Bürgern, die die Verwaltungen aufsuchen, die notwendigen Kontaktdaten erfasst. Auf die Mitnahme von nicht notwendigen Begleitpersonen sollten Bürger beim Behördenbesuch verzichten.

Information:

Die gewohnten Servicezeiten der Kreisverwaltung sind montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr sowie nach individueller Terminvereinbarung.

Für folgende Bereiche gelten Ausnahme und die zwingende Vereinbarung eines Termins über die jeweilige Kontaktmöglichkeit:

- Führerscheinstelle: Tel. 02 61/10 8-3 40

- Kfz-Zulassungsstelle in Koblenz (Kreishaus): Bürger aus den Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Vallendar und Weißenthurm sowie der Stadt Bendorf nutzen bitte das Online-Formular unter www.kvmyk.de/kfztermin

- Kfz-Zulassungsstelle in Mayen: Bürger aus den Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig und Vordereifel sowie der Stadt Mayen nutzen bitte das Online-Formular unter www.kvmyk.de/kfztermin

- Kfz-Zulassung in Andernach: Bürger aus der Verbandsgemeinde Pellenz und der Stadt Andernach schreiben an E-Mail: zulassungsstelle@andernach.de

- Ausländerbehörde: Terminanfragen per E-Mail an ABH-Termin@kvmyk.de oder unter Tel. 0261/108-103, -138, -176, oder -177. Die Bearbeitung des Bereiches Asylwesen (Aufenthaltsgestattungen) erfolgt auf dem Postweg.

Pressemitteilung Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

200 Jahre spannende Mühlengeschichte im Buch dokumentiert

Im Fluss der Zeit

Sinzig. Ein Buch zu Geschichte und Bedeutung der Sinziger Mühlen hat der Verein zur Denkmalpflege und des Heimatmuseums Schloss Sinzig e.V. herausgegeben. Autor Hardy Rehmann wird es am Donnerstag, 4. Dezember um 19 Uhr im Schloss (Barbarossastraße 35) vorstellen.

Weiterlesen

Fundamentale Themen blieben offen

Krankenhaus Remagen muss 118 Mitarbeitenden kündigen

Remagen. „Die Schließung des Krankenhaus Maria Stern in Remagen bedeutet einen Einschnitt für den ländlichen Raum“, so formuliert es auch Maximilian Herke, Berater der Consilium Rechtskommunikation GmbH, die die Krisenkommunikation für das Krankenhaus und seine Träger übernommen hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Imagewerbung