Allgemeine Berichte | 23.07.2019

Der Minigolfplatz in Bad Bodendorf ist Freizeiteinrichtung und Treffpunkt in einem

Viel mehr als nur eine Sportstätte

Nicole Hansen mitsamt ihrer Tochter an der Minigolf-Anlage in Bad Bodendorf.Fotos: ROB

Sinzig-Bad Bodendorf. Eine Sache sollte man im Beisein von echten Minigolf-Profis tunlichst unterlassen: Minigolf als reinen Freizeitspaß abtun. Dass das Spiel mit Ball und Schläger im Miniaturformat nicht nur etwas für den nächsten Kindergeburtstag ist, weiß Nicole Hansen ganz genau. Hansen ist 1. Vorsitzende des Minigolf-Clubs Bad Bodendorf und der Platz am Ahrufer nahe des Sportplatzes ist die Heim-Arena des MCBBs. Hier wird professionell trainiert und auch Wettkämpfe werden bestritten, wie Hansen verrät. Aber: „Minigolf ist ein richtig teurer Sport“, weiß sie. Denn mit den Bällen und Schlägern, die man direkt am Platz von Pächterin Aneta Reißdorf am Kiosk leihen kann, hat das Equipment der Profis wenig gemein. Da kann die Ausrüstung auch einmal mehrere hundert Euro kosten. Ein einzelner (und guter!) Ball zum Beispiel schlägt mit knapp 18 Euro zu Buche. Das mache jedoch nichts, denn sobald einen die Minigolf-Leidenschaft erst einmal richtig gepackt hat. Das ist bei Nicole Hansen und ihren Vereinskameraden definitiv der Fall. „Wir haben immer aus Gewöhnung ein paar Bälle in der Tasche“, so Hansen mit einem Augenzwinkern. . Diese Leidenschaft zum „Mini-Ballsport“ ist in Bad Bodendorfs Historie tief verwurzelt. Die Stadt Sinzig baute in den Jahren 1970 und 1971 die Bahn am Ahrufer. Und nur zwei Jahre später, 1973, gründete sich dann auch der professionelle Minigolf-Club Bad Bodendorf. In den Jahren danach stellte sich auch der sportliche Erfolg ein: Man nahm am Meisterschaftsbetrieb teil und die Jugendabteilung errang gar die deutsche Vizemeisterschaft. Als größter Erfolg gilt jedoch der dritte Platz beim „Deutschen Bahnengolfverband-Vereinspokal“ in der Spielzeit 1989/1990.

Spiel mit pädagogischem Mehrwert

Bauherr der Anlage mit fast 50-jähriger Geschichte war die Stadt und konzipierte die Minigolf-Anlage zunächst als reine Freizeitstätte. Und auch heute ist der Platz mit insgesamt 18 Bahnen ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer, die die Anlage am nahegelegenen Fahrradweg als „Aktiv-Rastplatz“ ansteuern. Nicole Hansen weiß woher die Faszination am Minigolf herrührt. „Das Spiel ist geeignet für alle Altersklassen und somit eine tolle Beschäftigung für die ganze Familie,“ erklärt die Vorsitzende. Ebenfalls habe Minigolf einen pädagogischen Mehrwert: Kinder lernen Hand und Auge zu koordinieren. Auch Konzentration sei für ein erfolgreiches Spiel enorm wichtig, wie Hansen hinzufügt. Minigolf ist trotzdem kein Ausdauersport: Wer gerade nicht an der Reihe ist, kann sich im Schatten der Bäume auf einer Bank ausruhen.

Dafür dass das Ambiente so bleibt sorgt sich Aneta Reißdorf, die Pächterin des Platzes. In regelmäßigen Abständen müssen zum Beispiel die Eternit-Platten der Bahnen ausgetauscht oder neue Bäume gepflanzt werden. Dies geschieht stets in Absprache und Beteiligung mit der Stadt, die nach wie vor Eigentümerin der Anlage ist. Reißdorf ist begeistert von der reibungslosen Zusammenarbeit. „Der Kontakt zur Stadt ist einfach hervorragend“, lobt sie. So habe sich besonders Ex-Bürgermeister Wolfgang Kroeger um die Anlage gekümmert und auch der amtierende Bürgermeister Andreas Geron bekräftigte, wie wichtig die Anlage für den Ort ist. Eine besonders große Anschaffung gab es im Jahre 2017. Vor zwei Jahren wurden neue Bäumchen gepflanzt, die in einigen Jahren Schatten spenden werden Das ist gerade im Sommer wichtig. Denn naturgemäß ist die Auslastung der Minigolf-Anlage in der heißen Jahreszeit am höchsten.

Die Minigolfanlage als Treffpunkt

Die Minigolf-Anlage mit dem kleinen Kiosk ist im Laufe der Jahrzehnte auch zum Treffpunkt für die Bad Bodendorfer geworden. Dort trifft man sich und trinkt ein Bier oder zwei. Auch die Urlauber am Wohnmobilhafen kommen auf ein kaltes Getränk oder eine kleine Mahlzeit vorbei. Und wenn am Wochenende die Bad Bodendorfer, Touristen oder Nicole Hansen mit ihren Vereinkollegen im Außenbereich zusammensitzen, drückt Reißdorf auch in Sachen Öffnungszeiten gerne ein Auge zu. „Eigentlich haben wir am Wochenende von 11 bis 20 Uhr geöffnet“, sagt sie und fügt lächelnd hinzu: „Das kann aber im Sommer schon mal ein bisschen später werden.“

ROB

Viel mehr als nur eine Sportstätte

Nicole Hansen mitsamt ihrer Tochter an der Minigolf-Anlage in Bad Bodendorf.Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung