Neuaufnahmen und Beförderungen der Feuerwehr Niederzissen mit den Vertretern der Politik und Wehrleitung (v.l.): Markus Meid, Eva Meid, Lisa Dahm, Christian Schmitt, Johannes Bell, Rolf Hans, Carsten Weber, Oliver Hessler, Stefan Keuler, Thomas Weiler, Anna Hümann, Maurice Münch, Andre Damiani, Stefan Theis, Cedric Chrapa, Niklas Weiler und Pierre Densing.  Foto: POE

Am 03.09.2024

Allgemeine Berichte

Feuerwehrfest in Niederzissen gefeiert

Viel zu feiern bei der Feuerwehr Niederzissen

Niederzissen. 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederzissen und 45 Jahre Jugendfeuerwehr Niederzissen. Am vergangenen Wochenende gab es reichlich zu feiern! Das Wetter feierte kräftig mit, denn über zu wenig Sonne oder etwa kühle Temperaturen konnte sich niemand beschweren. Die Feuerwehr Niederzissen bot zwei Tage volles Programm, um ihre Jubiläen gebührend zu feiern. Auf dem Platz vor der Wache waren zwei Hüpfburgen für die jungen Besucher aufgebaut, sowie Sitzgelegenheiten für die Eltern. In der Mitte des Vorplatzes befanden sich der Bierbrunnen und ein paar Schritte weiter die Grillstation. Die Fahrzeughalle wurde genutzt, um das Kuchenbuffet aufzubauen und den Besuchern eine schattige Sitzmöglichkeit zu bieten. Für den offiziellen Teil der Veranstaltung wurde im hinteren Teil der Halle eine Bühne aufgebaut. Auf dem gegenüberliegenden Gelände des Niederzissener Bahnhofs war der Fuhrpark der Wehr aufgebaut. Interessierte konnten sich hier ein Bild der Feuerwehrfahrzeuge und ihrer Ausstattung machen. Am Samstag um 11:30 ging es los, die Niederzissener Kameraden öffneten ihre Tore für die Besucher aus dem Ort und der Umgebung. Für 12:00 war schon das erste Highlight geplant. Das Menschenkickerturnier. Insgesamt 8 Teams traten im fairen Wettkampf gegeneinander an. Das Team „Stiftung Wadentest“ konnte sich als Sieger durchsetzen. Ab 20:00 Uhr durfte getanzt werden. Ein DJ beschallte das Fest und bescherte den Anwesenden so noch ein paar schöne Stunden.

Der Sonntag startete mit einem morgendlichen Kirchgang und einem Festumzug durch den Ort. Am frühen Nachmittag stand der offizielle Teil der Veranstaltung an. Wehrführer Stefan Paffenholz begrüßte die Anwesenden Gäste. In seiner Rede an das Publikum sagte er, dass die Feuerwehrtechnik sich in den letzten 100 Jahren verändert hat und auch die Herausforderungen vielfältiger geworden sind, er versicherte jedoch, dass der Wille anderen zu helfen konstant geblieben ist. Er dankte den früheren sowie derzeitigen Kameraden für ihren Einsatz sowie den Familienmitgliedern für ihre Unterstützung. Weiter dankte er auch der Ortsgemeinde und den Bürgern von Niederzissen. Als nächster ergriff Verbandsbürgermeister Johannes Bell das Wort. In seiner Ansprache ging er auf die Gründung der Wehr im Jahr 1924 ein. Bevor es die Feuerwehr Niederzissen gab, setzte man auf eher ungeregelte Nachbarschaftshilfe. Im Frühling 1924 wurde dem Bäckermeister Jakob Roth der Auftrag zur Gründung der Wehr erteilt. Bei der Gründungsveranstaltung stellten sich 40 Freiwillige zur Verfügung. Bell erzählte auch vom Schicksal des damals jüngsten Gründungsmitglieds Richard Berger. Zusammen mit seinem Cousin Iwan Berger war er in der Feuerwehr Niederzissen aktiv. Beide gehörten der jüdischen Gemeinde Niederzissen an. Iwan Berger überlebte den Terror der Nazi Diktatur nicht, Richard Berger emigrierte über Umwege in die USA. Er trug während der Flucht immer ein Bild von sich im Kreise seiner Feuerwehrkameraden bei sich. Berger war immer stolz, ein Mitglied der Feuerwehr zu sein. Das Bild schickte er im Jahr 1979 an Brunhilde Stürmer.

An ihrem Jubiläumswochenende konnte die Feuerwehr Niederzissen sich über viele Neuaufnahmen beziehungsweise Beförderungen freuen. Mit Anna Hümann, die aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Abteilung und Stefan Haque, der vorher schon in der Grafschafter Feuerwehr aktiv war, wurden zwei neue Mitglieder in die Reihen der Zissener Wehr aufgenommen. Zu Feuerwehrmännern wurden befördert: Cedric Chrapa, Andre Damiani, Maurice Münch, Micho Praml (in Abwesenheit), Niklas Weiler, Benedikt Weber (in Abwesenheit). Über Beförderungen zum Löschmeister durften sich Christian Schmitt, Thomas Weiler und Oliver Hessler freuen. Stefan Keuler und Carsten Weber wurden zu Oberlöschmeistern ernannt.

Mit dem bronzenen Ehrenabzeichen für 15 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurden Christian Schmitt und Pierre Densing geehrt. Das silberne Abzeichen für 35 Jahre aktiven Dienst bekam Stefan Paffenholz verliehen. Leider gab es an diesem Wochenende auch zwei Austritte zu vermelden: Daniel Habet (in Abwesenheit) und Stefan Theis.

Beendet wurden die Ehrenbekundungen dann wieder mit etwas Freudigem. Pierre Densing wurde offiziell zum stellvertretenden Wehrführer der Feuerwehr Niederzissen ernannt. Als Ehrenbeamter leistete er hierzu auch einen Amtseid ab, zu dem sich Gäste von ihren Plätzen erhoben.

Es folgten Begrüßungen durch den Ortsbürgermeister Rolf Hans, Wehrleiter Markus Meid und des stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs Frank Linnarz. Auch die Niederzissener Vereine besuchten das Fest und bedankten sich bei der Feuerwehr Niederzissen für ihr Engagement. Im Anschluss verbrachte man noch einige schöne Stunden in und um das Niederzissener Gerätehaus.

Neuaufnahmen und Beförderungen der Feuerwehr Niederzissen mit den Vertretern der Politik und Wehrleitung (v.l.): Markus Meid, Eva Meid, Lisa Dahm, Christian Schmitt, Johannes Bell, Rolf Hans, Carsten Weber, Oliver Hessler, Stefan Keuler, Thomas Weiler, Anna Hümann, Maurice Münch, Andre Damiani, Stefan Theis, Cedric Chrapa, Niklas Weiler und Pierre Densing. Foto: POE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kennziffer 102/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Dusch WC
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Bestellnummer : 5101077651
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Altstadtfest Meckenheim
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse