
Am 03.09.2024
Allgemeine BerichteFeuerwehrfest in Niederzissen gefeiert
Viel zu feiern bei der Feuerwehr Niederzissen
Niederzissen. 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederzissen und 45 Jahre Jugendfeuerwehr Niederzissen. Am vergangenen Wochenende gab es reichlich zu feiern! Das Wetter feierte kräftig mit, denn über zu wenig Sonne oder etwa kühle Temperaturen konnte sich niemand beschweren. Die Feuerwehr Niederzissen bot zwei Tage volles Programm, um ihre Jubiläen gebührend zu feiern. Auf dem Platz vor der Wache waren zwei Hüpfburgen für die jungen Besucher aufgebaut, sowie Sitzgelegenheiten für die Eltern. In der Mitte des Vorplatzes befanden sich der Bierbrunnen und ein paar Schritte weiter die Grillstation. Die Fahrzeughalle wurde genutzt, um das Kuchenbuffet aufzubauen und den Besuchern eine schattige Sitzmöglichkeit zu bieten. Für den offiziellen Teil der Veranstaltung wurde im hinteren Teil der Halle eine Bühne aufgebaut. Auf dem gegenüberliegenden Gelände des Niederzissener Bahnhofs war der Fuhrpark der Wehr aufgebaut. Interessierte konnten sich hier ein Bild der Feuerwehrfahrzeuge und ihrer Ausstattung machen. Am Samstag um 11:30 ging es los, die Niederzissener Kameraden öffneten ihre Tore für die Besucher aus dem Ort und der Umgebung. Für 12:00 war schon das erste Highlight geplant. Das Menschenkickerturnier. Insgesamt 8 Teams traten im fairen Wettkampf gegeneinander an. Das Team „Stiftung Wadentest“ konnte sich als Sieger durchsetzen. Ab 20:00 Uhr durfte getanzt werden. Ein DJ beschallte das Fest und bescherte den Anwesenden so noch ein paar schöne Stunden.
Der Sonntag startete mit einem morgendlichen Kirchgang und einem Festumzug durch den Ort. Am frühen Nachmittag stand der offizielle Teil der Veranstaltung an. Wehrführer Stefan Paffenholz begrüßte die Anwesenden Gäste. In seiner Rede an das Publikum sagte er, dass die Feuerwehrtechnik sich in den letzten 100 Jahren verändert hat und auch die Herausforderungen vielfältiger geworden sind, er versicherte jedoch, dass der Wille anderen zu helfen konstant geblieben ist. Er dankte den früheren sowie derzeitigen Kameraden für ihren Einsatz sowie den Familienmitgliedern für ihre Unterstützung. Weiter dankte er auch der Ortsgemeinde und den Bürgern von Niederzissen. Als nächster ergriff Verbandsbürgermeister Johannes Bell das Wort. In seiner Ansprache ging er auf die Gründung der Wehr im Jahr 1924 ein. Bevor es die Feuerwehr Niederzissen gab, setzte man auf eher ungeregelte Nachbarschaftshilfe. Im Frühling 1924 wurde dem Bäckermeister Jakob Roth der Auftrag zur Gründung der Wehr erteilt. Bei der Gründungsveranstaltung stellten sich 40 Freiwillige zur Verfügung. Bell erzählte auch vom Schicksal des damals jüngsten Gründungsmitglieds Richard Berger. Zusammen mit seinem Cousin Iwan Berger war er in der Feuerwehr Niederzissen aktiv. Beide gehörten der jüdischen Gemeinde Niederzissen an. Iwan Berger überlebte den Terror der Nazi Diktatur nicht, Richard Berger emigrierte über Umwege in die USA. Er trug während der Flucht immer ein Bild von sich im Kreise seiner Feuerwehrkameraden bei sich. Berger war immer stolz, ein Mitglied der Feuerwehr zu sein. Das Bild schickte er im Jahr 1979 an Brunhilde Stürmer.
An ihrem Jubiläumswochenende konnte die Feuerwehr Niederzissen sich über viele Neuaufnahmen beziehungsweise Beförderungen freuen. Mit Anna Hümann, die aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Abteilung und Stefan Haque, der vorher schon in der Grafschafter Feuerwehr aktiv war, wurden zwei neue Mitglieder in die Reihen der Zissener Wehr aufgenommen. Zu Feuerwehrmännern wurden befördert: Cedric Chrapa, Andre Damiani, Maurice Münch, Micho Praml (in Abwesenheit), Niklas Weiler, Benedikt Weber (in Abwesenheit). Über Beförderungen zum Löschmeister durften sich Christian Schmitt, Thomas Weiler und Oliver Hessler freuen. Stefan Keuler und Carsten Weber wurden zu Oberlöschmeistern ernannt.
Mit dem bronzenen Ehrenabzeichen für 15 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurden Christian Schmitt und Pierre Densing geehrt. Das silberne Abzeichen für 35 Jahre aktiven Dienst bekam Stefan Paffenholz verliehen. Leider gab es an diesem Wochenende auch zwei Austritte zu vermelden: Daniel Habet (in Abwesenheit) und Stefan Theis.
Beendet wurden die Ehrenbekundungen dann wieder mit etwas Freudigem. Pierre Densing wurde offiziell zum stellvertretenden Wehrführer der Feuerwehr Niederzissen ernannt. Als Ehrenbeamter leistete er hierzu auch einen Amtseid ab, zu dem sich Gäste von ihren Plätzen erhoben.
Es folgten Begrüßungen durch den Ortsbürgermeister Rolf Hans, Wehrleiter Markus Meid und des stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs Frank Linnarz. Auch die Niederzissener Vereine besuchten das Fest und bedankten sich bei der Feuerwehr Niederzissen für ihr Engagement. Im Anschluss verbrachte man noch einige schöne Stunden in und um das Niederzissener Gerätehaus.
Neuaufnahmen und Beförderungen der Feuerwehr Niederzissen mit den Vertretern der Politik und Wehrleitung (v.l.): Markus Meid, Eva Meid, Lisa Dahm, Christian Schmitt, Johannes Bell, Rolf Hans, Carsten Weber, Oliver Hessler, Stefan Keuler, Thomas Weiler, Anna Hümann, Maurice Münch, Andre Damiani, Stefan Theis, Cedric Chrapa, Niklas Weiler und Pierre Densing. Foto: POE